Schulfernsehen

Wissen - nicht nur für Schüler

Stammzellen: Sie gelten als die "Alleskönner" unter den Zellen. Denn sie sind nicht spezialisiert und können sich zu den unterschiedlichsten Zellarten entwickeln. Aus Stammzellen ersetzt der Körper kranke und verbrauchte Zellen. Und so hoffen Forscher, eines Tages ganze Organe aus ihnen nachzüchten zu können. Im Bild: Stammzellen werden zu Nervenzellen. | Bild: BR 07.04.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Artikel Wunderwaffe der Medizin Stammzellen heiß begehrt

Stammzellen gelten als die Alleskönner unter den Zellen - sie können sich zu den unterschiedlichsten Zelltypen entwickeln. Mediziner setzen große Hoffnungen auf sie, im Kampf gegen viele Krankheiten. [mehr]

Schüler experimentieren mit dem Mikroskop | Bild: BR 07.04.2025 | 08:15 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Grundlagen der Genetik Zellen sind kleine Fabriken

Menschen, Tiere und Pflanzen bestehen aus Zellen. Nur wenn diese kleinsten Einheiten im Organismus ihre Aufgaben erfüllen, funktioniert auch das Leben. Was aber haben diese Zellen mit einer Fabrik gemeinsam? [mehr]

grundkurs-mathematik-weidezaun | Bild: Bayerischer Rundfunk 09.04.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Thema Grundkurs Mathematik (9) Quadratische Funktionen

Mit einem 360 Meter langen Zaun soll eine möglichst große Weidefläche abgesteckt werden. Da ist Rechnen angesagt - und zwar mit quadratischen Funktionen. [mehr]

RESPEKT im Schulfernsehen

Moderatorin Christina Wolf neben einer Gruppe, die von einer Hand geschützt wird und Menschen, die auf Stühlen sitzen von denen eine Frau ohne verdecktes Gesicht auf sich zeigt | Bild: BR, colourbox.com; Montage: BR zum Video Identitätspolitik · Warum wird darüber gestritten?

Bei der Identitätspolitik geht es um die Rechte von sexuellen, religiösen, kulturellen oder ethnischen Minderheiten. Gefährdet die Diskussion darüber die Demokratie? [mehr]

Ramo Ali neben einem Rollstuhlfahrer auf einem Treppenabsatz und einem tanzenden Paar bei dem die Frau im Rollstuhl sitzt | Bild: BR, colourbox.com, picture-alliance/dpa; Montage: BR zum Video Wo es bei der Inklusion hakt

Menschen mit Behinderung haben das Recht, in allen Lebensbereichen genauso teilzuhaben wie alle anderen. Deutschland ist weit davon entfernt, die Inklusionsziele zu verwirklichen. Woran liegt das und wer könnte es ändern? [mehr]

Moderatorin Sabine Pusch, Journalist und Satiriker Philipp Walulis, Video von Anne Renzenbrink in einem Bildschirm, Text "um die Medien", "Abstimmung" | Bild: BR zum Video Medien ∙ Warum die 4. Gewalt für die Demokratie so wichtig ist

Lügenpresse, Staatsfunk - harsche Kritik an Journalisten nimmt zu. Der Film zeigt Gründe dafür, macht aber auch deutlich: Freie Medien sind eine tragende Säule fortschrittlicher Demokratien und wichtiger denn je. [mehr]

1von 3

ARD Mediathek