SPD beginnt mit Abstimmung über Koalitionsvertrag
Berlin: Ab heute können die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen. Um 8 Uhr wird eine entspechende Online-Plattform freigeschaltet. Die SPD-Spitze hat vorab um Zustimmung geworben. Partei-Chef Klingbeil sagte, Russlands Krieg gegen die Ukraine, die Zollpolitik von US-Präsident Trump und das Erstarken der AfD bedrohten Wohlstand und Frieden. Jetzt sei es Aufgabe der SPD, Verantwortung zu übernehmen. Klingbeil betonte, der Koalitionsvertrag enthalte zwar nicht alle SPD-Forderungen, aber er sei ein guter Kompromiss. Kritik kam vor allem aus den Reihen der Jusos: Der Bundesvorstand und mehrere Landesverbände der Parteijugend stellten sich wegen der Migrations- und Sozialbeschlüsse klar gegen den Koalitionsvertrag und forderten Nachverhandlungen.
BAYERN 2-Nachrichten 15.04.2025 05:00
BGH wirft Münchner Attentäter nun zweifachen Mord vor
BGH erlässt neuen Haftbefehl gegen Attentäter von München: Anders als bisher ist nun auch von zweifachem Mord die Rede, und weiterhin von versuchtem Mord und Körperverletzung in 54 Fällen sowie schwerem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Der 24jährige Afghane war im Februar mit seinem Auto in eine Verdi-Kundgebung gefahren. Mindestens 39 Menschen wurden verletzt, eine Frau und ihr zwei Jahre altes Kind tödlich.
BR24 Radio-Nachrichten 14.04.2025 21:30
EU plant weitere Strafmaßnahmen gegen Moskau
EU bereitet verschärfte Sanktionen gegen Russland vor: Geplant sind weitere Strafmaßnahmen, teilte die Außenbeauftragte Kallas mit. Nach ihren Worten soll über die Maßnahmen beim EU-Außenministertreffen im Mai beraten werden. Grund für die neuen Sanktionen ist wohl der jüngste Angriff Russlands auf die ukrainische Stadt Sumy, bei dem 34 Menschen getötet wurden. Bundesaußenministerin Baerbock sagte am Rande eines Treffens mit ihren EU-Kollegen, der Angriff zeige, dass Russland "vernichten und nicht befrieden" wolle.
BR24 Radio-Nachrichten 14.04.2025 21:30
Hamas lehnt Israels Forderung nach Entwaffnung ab
Gaza-Stadt: Im Ringen um eine Waffenruhe im Gazastreifen hat die Hamas die Forderung Israels nach einer Entwaffnung der islamistischen Miliz abgelehnt. Ein Hamas-Funktionär sagte dem TV-Sender Al-Dschasira, das völlig inakzeptabel. Seine Delegation sei überrascht gewesen, als sie von der ägyptischen Delegation mit dem Vorschlag konfrontiert worden sei. Ägypten nimmt neben Katar und den USA eine Vermittlerrolle bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas ein. Der strittigste Punkt ist, dass die Hamas auf einem israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen besteht. Israel dagegen möchte eine dauerhafte Präsenz seiner Armee im Gazastreifen aufrechterhalten und die Hamas entwaffnet sehen. Die letzte Waffenruhe in dem Küstenstreifen war vor knapp einem Monat ausgelaufen.
BAYERN 2-Nachrichten 15.04.2025 01:00
Neuauflage von Weinstein-Prozess beginnt
New York: In einem Gericht in Manhatten beginnt heute die Neuauflage des Prozesses gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein. Ihm wird Vergewaltigung und sexuelle Nötigung vorgeworfen. Vor fünf Jahren war Weinstein deshalb zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Wegen schwerer Verfahrensfehler wurde das Urteil vor einem Jahr wieder aufgehoben. In den ersten Tagen des neuen Prozesses sollen zunächst die Geschworenen ausgesucht werden. Im Laufe des Verfahrens müssen dann die beiden Hauptzeuginnen erneut aussagen. Der Fall Weinstein hatte 2017 die weltweite MeToo-Bewegung maßgeblich ins Rollen gebracht.
BAYERN 2-Nachrichten 15.04.2025 05:00
Ungarn kann Veranstaltungen von Homo- und Transsexuellen künftig verbieten
Ungarn ändert seine Verfassung: Damit kann die Orban-Regierung künftig öffentliche Veranstaltungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen und queeren Menschen verbieten. Menschenrechtsorganisationen erklärten, Ungarn missachte europäisches Recht. Sie fordern daher ein Verfahren der EU-Kommission gegen das Land.
BR24 Radio-Nachrichten 14.04.2025 21:30
Studenten in Serbien blockieren Eingänge zu Rundfunksendern
Belgrad: In Serbien ist es erneut zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Die von Studenten angeführten Demonstrationen richteten sich vor allem gegen die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender. Eingänge zu Studios und Büros wurden blockiert. Die Studenten werfen den Rundfunkanstalten vor, über die Demonstrationen nicht zu berichten und die Protestwelle zu ignorieren. Seit dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit 16 Toten gehen die Menschen in Serbien gegen Korruption und Misswirtschaft auf die Straßen.
BAYERN 2-Nachrichten 15.04.2025 05:00
Klimabericht: Europa erwärmt sich am schnellsten
Genf: Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Im aktuellen Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus und der Weltwetterorganisation WMO heißt es: Die Auswirkungen des Klimawandels würden deshalb immer spürbarer. Seit den 1980er Jahren sei die europäische Erhitzungsgeschwindigkeit doppelt so hoch wie im weltweiten Durchschnitt - 2024 habe man dann ein Jahr mit Rekordtemperaturen gehabt. Laut dem Bericht war das vergangene Jahr auch eines der zehn mit den meisten Niederschlägen in Europa seit 1950. Mehr als 400.000 Menschen waren demnach von massiven Überschwemmungen betroffen, mindestens 335 kamen ums Leben.
BAYERN 2-Nachrichten 15.04.2025 05:00
ERC Ingolstadt verpasst DEL-Finale
Zum Eishockey: Der ERC Ingolstadt hat das DEL-Finale verpasst. Die Oberbayern verloren am Abend bei den Kölner Haien mit 2:3 nach Verlängerung. Damit hat Köln die Halbfinal-Serie "Best of Seven" mit 4:2 für sich entschieden. Im Finale treffen die Kölner auf die Berliner Eisbären.
BAYERN 2-Nachrichten 14.04.2025 22:00
Zverev und Altmaier stehen im Achtelfinale des Münchner ATP-Turniers
Zverev gewinnt sein Auftakt-Match in München: Der Tennisprofi hat Alexandre Mülller aus Frankreich beim ATP-Turnier glatt in zwei Sätzen geschlagen. Im Achtelfinale trifft Zverev auf Landsmann Daniel Altmaier, der sich in zwei Sätzen gegen Chun-Hsin Tseng aus Taiwan durchsetzte.
BR24 Radio-Nachrichten 14.04.2025 19:15
Das Wetter in Bayern: Meist trocken, am Tag dann mehr Wolken
Das Wetter in Bayern: Meist trocken - heute insgesamt mehr Wolken als Sonne, im Norden freundlicher. Später örtlich Schauer und Gewitter. Am Mittwoch wieder mehr Sonne, an Gründonnerstag im Westen und an den Alpen vereinzelt Regen; sonst freundlich. Höchstwerte 17 bis 26 Grad.
BAYERN 2-Nachrichten 14.04.2025 20:00
Quelle: BR-Nachrichtenredaktion