15

Vertiefende Informationen Wichtige Fakten zu "Was ist Meinung? Was eine Nachricht?"

Was unterscheidet nun Glosse, Artikel und Kommentar? Die wichtigsten Fakten in einem kompakten Überblick.

Stand: 03.02.2025 |Bildnachweis

Megafon mit Begriffen aus dem Journalismus | Bild: colourbox.com; Montage: BR

Der Blog

"Blog" ist die Kurzform der Wortkombination aus "Web" und "Log(buch)". Dabei handelt es sich um ein digitales Journal oder Tagebuch, das meistens nur von einem Autor, vom "Blogger", betrieben, das heißt mit Texten, Bildern oder anderen Kommentaren bestückt wird. In der Regel findet alles auf einer Inhaltsebene statt, das heißt man sieht/es gibt eine einfach zu überblickende, "endlose" Liste von Einträgen. Gute Blogs zeichnen sich dadurch aus, dass es über die Kommentare eine Kommunikation zwischen dem Blogger und seinen Lesern gibt und eine Diskussion stattfindet. Es gibt Blogs zu spezifischen (Fach-)Themen, z. B. Mode, Auto, Sportarten, Ernährung. Auch bei den Onlineplattformen klassischer Medien sind Blogs einzelner Redakteure oder Redaktionen verbreitet. Je nach Qualität der Beiträge ist der Blog auch eine Form von journalistischer Publikation. Doch Vorsicht: Viele sind dabei sehr persönlich gehalten und leben von den individuellen, meinungszentrierten Kommentaren des Bloggers. Und die These, dass jeder einzelne Mensch sich allein durch Blogs besser informieren könne als zuvor, also dass Blogs den klassischen Journalismus in gewisser Weise ersetzen könnten, scheint mittlerweile überholt. Denn die kritische Prüfung, die Sichtung, Gewichtung und Bewertung von Informationen, bleiben nach wie vor eine wichtige (die wichtigste?) Kernfunktion des Journalismus.







15