Bayern 2

     

BR Franken Bayern 2 Zeit für Bayern Feiertags-Feuilleton: Regelrecht

Schiedsrichter mit einer Trillerpfeife im Mund | Bild: picture-alliance/dpa

Montag, 20.05.2024
18:05 bis 19:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Regeln sind Auslegungssache: Rezepte (Pi mal Daumen) befolgen
Von Tania Palamkote-Schneider
Es gibt Menschen, die Rezepte sehr genau befolgen und damit auch sehr gute Ergebnisse erzielen. Und es gibt Menschen, die das bewusste nicht tun oder es einfach nicht schaffen, sie genau an die Vorgaben zu halten. Einerseits sind sie dadurch experimentierfreudiger, andererseits ärgern sie sich aber manchmal auch, dass das Essen bei den Regeltreuen einfach besser gelungen ist. Wir möchten in einem Beitrag gerne jeweils eine Person aus jeder Kategorie zusammenbringen und diese Frage umkreisen.

Veraltete Regeln - Rechtschreibung wie früher
Von Elmar Tannert
Elmar Tannert schreibt auch Jahrzehnte nach der Rechtschreibreform wie er es vorher getan hat, denn die neuen, wenn auch amtlich festgelegten Schreibungen sind ihm zuwider.

Regeln nach dem Tod: Ein Jahr in schwarz? Ein Trauerstammtisch
Von Barbara Bogen

Deutsche Regeln - ein Amerikaner in Bayern
Von Thibaud Schremser
Cody Caswell lebt seit zehn Jahren in Bayern. Anfangs hat ihn schockiert, dass er hierzuland weder frei entscheiden kann, ob er eine Waffe mitführt, noch, wo er sich im Kino hinsetzt. Heute blickt er anders auf die Durchsetzung von Regeln in Deutschland.

Moderation: Ewald Arenz

Wiederholung von 12.05 Uhr

Akustische Reisen durch Bayerns Regionen

Zeit für Bayern zeigt das Land im Herzen Europas in seiner ganzen Vielfalt. Eine unterhaltsame Heimatkunde für alle, ob alteingesessen oder neuzugezogen, ob aus Kempten oder Köln, Nürnberg oder Neapel, Berlin, Bagdad oder Berchtesgaden. Denn Heimat ist da, wo man sich kennt und auskennt. Zeit für Bayern bietet die Gelegenheit, die Landstriche und die Menschen Altbayerns, Frankens und Schwabens näher kennen zu lernen und neu zu erfahren - bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees.

"Zeit für Bayern" ... sollte jeder haben!