Flucht aus der DDR Mit dem Ballon in die Freiheit
Zwei Familien bauen einen Heißluftballon und wagen damit die riskante Flucht aus der DDR.

Im Gegensatz zu heute ist Deutschland im Jahr 1979 noch in zwei Hälften geteilt. Die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik, kurz DDR, im Osten. Die DDR-Regierung verbietet ihren Bürgerinnen und Bürgern das Land zu verlassen und baut eine bewachte Grenzmauer. Viele Menschen versuchen, zu fliehen – wie die Strelzyk- und die Wetzel-Familie. Sie schließen sich zusammen. Ihr riskanter Plan: Eine Flucht mit dem Heißluftballon.