87

Wattenmeer Nationalpark zum Durchwaten

Wenn du schon mal an der Nordsee warst, bist du hier vielleicht auch durchgewatet: durch das Wattenmeer. So ist nämlich dieser Name entstanden - das Wattenmeer ist ein Meer, das sich durchwaten lässt. Nicht immer, aber immer dann, wenn bei Ebbe das Wasser verschwindet: zweimal am Tag. Die trockenen Flächen nennt man dann Watt.

Von: Simone Wichert

Stand: 03.07.2022

Kegelrobbe mit Jungtier im Wattenmeer | Bild: picture alliance / blickwinkel/ A. Maywald

Größtes Wattenmeer der Erde

Wattenmeere gibt es überall auf der Welt. Das größte überhaupt ist aber das Nordfriesische Wattenmeer: Es liegt in der Nordsee zwischen Deutschland, Dänemark und den Niederlanden.

Das Wattenmeer ist Weltnaturerbe

Das Wattenmeer ist ein riesiger Nationalpark und Heimat vieler Tiere. Im Juni 2009 wurde es in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen: Es gilt als äußerst schützenswerter Lebensraum.

Wer wohnt im Wattenmeer?

Wie viele Seelöwen und Seehunde im Wattenmeer leben, wird jedes Jahr gezählt.

Allein 20.000 Seehunde leben hier. Sie kommen zum Sonnen, Ausruhen und Junge kriegen auf die Sandbänke und dürfen weder gejagt noch gestört werden. Natürlich gibt es hier auch viele andere Meeresbewohner: etwa siebzig verschiedene Fischarten. Vor allem junge Fische und kleine Fischarten sind hier heimisch. Außerdem Garnelen, Krabben, kleine Krebse, Miesmuscheln, Seesterne und Wattwürmer.

Besondere Tier- und Pflanzenwelt

Miesmuscheln aus dem Wattenmeer.

Viele Tiere und Pflanzen teilen sich das Gebiet zwischen Dänemark, Norddeutschland und den Niederlanden: von kleinen Lebewesen, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann, bis hin zu größeren Tieren wie Seehunden. Alle leben unter harten Bedingungen: Sie müssen sowohl Trockenheit bei Ebbe, als auch viel Wasser bei Flut aushalten, sie müssen in Süß- und Salzwasser leben und warme und kalte Wassertemperaturen überstehen können.

Komm mit auf Wattwanderung!

Unter ortskundiger Führung von Wattwanderführer Carl Lambertsen haben sich radioMikro-Reporterin Susanne Vellmer und die Kinder Jule, Ferdinand, Gustav und Fine ins Watt begeben - auf ganz besonderen Socken!

Wattwanderung: Auf Socken durchs Watt

Kleines Wattenmeer-Lexikon

Deich: Ein künstlicher Wall, der verhindern soll, dass das Wasser weiter als bis zu einem bestimmten Punkt fließt.
Ebbe: Ablaufendes Wasser, wenn wegen der Gezeiten der Meeresspiegel sinkt.
Fahrwasser: Ein markierter tieferer Weg für Schiffe in einem flachen Gewässer. Hier wird der Schiffsverkehr entlang der sichersten oder tiefsten Route geleitet.
Flut: Auflaufendes Wasser, wenn wegen der Gezeiten der Meeresspiegel steigt.
Gezeiten: Der Wechsel von Ebbe und Flut auf den großen Gewässern der Erde. Verursacht werden sie von der Anziehungskraft von Sonne und Mond.
Hallig: Kleine Inseln im Wattenmeer, die nicht eingedeicht sind und bis auf die Warften überspült werden können.
Hochwasser: Der höchste Wasserstand beim Übergang von Flut zu Ebbe.
Niedrigwasser: Der niedrigste Wasserstand beim Übergang von Ebbe zu Flut.
Priel: Natürlicher Wasserlauf im Watt, manchmal die Verlängerung eines Flusses. Bei Wattwanderungen muss man hier besonders aufpassen, Priele können tief sein und das Wasser fließt hier schnell.
Sandbank: Kleine Insel aus angeschwemmtem Sand oder Kies, die bei Ebbe frei liegt und bei Flut überspült ist.
Tide: Die Gezeiten heißen auch Tide, das kommt vom niederdeutschen Wort "tiet" - Zeit.
Tidenhub: Der Unterschied zwischen mittlerem Hochwasser und mittlerem Niedrigwasser. An der Nordsee sind das ungefähr zwei bis drei Meter.
Warft: Künstlich aufgeschütteter Hügel auf einer Hallig, der normalerweise nicht überspült wird. Hier haben die Bauern früher ihre Häuser errichtet.

Willi wills wissen: Wattenmeer

Reporter Willi war im Wattenmeergebiet in Schleswig-Holstein unterwegs und fragt jetzt "Wer weiß mehr übers Wattenmeer?". Klick hier und schau dir den Film in der ARD-Mediathek an.

Leben mitten im Wattenmeer: Die Halligen

Die Hallig Hooge.

Mitten im Wattenmeer liegen kleinste Inseln, die nicht eingedeicht sind, die Halligen. Klick hier und schau dir den Hallig-Check von Checker Can an. Halligen werden bis zu sechs Mal im Jahr überflutet! Die Hallig wird blank, heißt es dann, denn es kommt der Blanke Hans, so wird die Nordsee im Norden auch genannt.

Warft auf der Hallig Hooge.

Trotzdem leben auch auf den Halligen Menschen: Auf Hooge sind es knapp über hundert. Ihre Wohnhäuser stehen auf den sogenannten Warften, künstlich aufgeschütteten Hügeln, die so hoch sind, dass sie normalerweise vom Wasser verschont bleiben.


87