Von Waffenruhe bis Versöhnung Wie geht eigentlich Frieden?
Überall auf der Welt gibt es immer wieder Kriege oder Konflikte, die mit Waffen ausgetragen werden. Nachdem über 15 Monate im Gazastreifen gekämpft wurde, gibt es dort Mitte Januar 2025 die Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Was bedeutet das? Ist dort jetzt Frieden? Wie lange dauert es, bis die Menschen nach einem Krieg wieder gut zusammenleben können?
Was ist im Gaza-Krieg passiert?
Am 7. Oktober 2023 hat die Terrorgruppe Hamas Israel angegriffen. Viele Menschen wurden getötet und einige wurden als Geiseln genommen und in den Gazastreifen verschleppt. Aus diesem Angriff wurde ein Krieg. Soldatinnen und Soldaten der israelischen Armee haben nun viele Monate gegen die Kämpfer der Hamas im Gazastreifen gekämpft. Beide Seiten haben viele Raketen abgeschossen. Dabei wurden im Gazastreifen viele Häuser zerstört. Viele Menschen - auch Kinder - wurden verletzt oder getötet, nur weil sie in dem Kriegsgebiet wohnen.
Immer wieder haben andere Länder versucht, dass Israel und die Hamas miteinander sprechen und verhandeln. Mitte Januar 2025 haben sich die beiden Kriegspartein auf eine Waffenruhe im Gazastreifen geeinigt. Außerdem sollen palästinensische Gefangene und israelische Geiseln ausgetauscht werden.
Radiomikro-Reporterin Annabelle Zametzer erklärt, was die Waffenruhe im Gazastreifen bedeutet und wann es dort endlich Frieden gibt.
Ist eine Waffenruhe das gleiche wie Frieden?
Nein. Eine Waffenruhe ist so etwas wie ein "Pause-Knopf" bei einem Streit. Der nächste Schritt ist dann ein Waffenstillstand. Bei einem Waffenstillstand gibt es meist schon einen Vertrag zwischen den beiden Streitenden. Eine Waffenruhe bedeutet nur, dass gerade nicht mehr gekämpft wird. Es ist unklar, wie es weitergeht. Die Probleme und der Grund, warum die Leute sich gestritten haben, sind noch da. Wahrscheinlich sind auch die negativen Gefühle noch da. Die Menschen auf beiden Seiten sind oft noch wütend, misstrauisch und fühlen sich ungerecht behandelt.
Die gefalteten Origami-Kraniche verbreiteten sich von Japan um die ganze Welt. Jeder einzelne steht für den Wunsch nach Frieden.
Diesen Zustand, in dem es keinen Streit mehr gibt, die Leute aber noch lernen müssen, sich wieder zu vertragen und ihre Probleme gemeinsam zu lösen, nennt man "negativer Friede". Damit es ein "positiver Friede" wird, müssen die Menschen noch einen weiten Weg zusammen gehen. Sie müssen lernen, wieder miteinander zu reden, sich zu vertrauen und sie müssen gemeinsam daran arbeiten, dass es allen Menschen im Land gut geht und alle das Gefühl haben, dass sie sicher sind und fair behandelt werden.
Wie geht Frieden?
Frieden kommt nicht plötzlich. Frieden braucht Zeit. Vor allem, wenn die Menschen jahrelang in Streit oder Krieg gelebt haben. Frieden ist viel mehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Es bedeutet nicht nur, dass keine Bomben mehr fallen, keine Häuser mehr zerstört werden und sich niemand mehr verstecken oder fliehen muss. Für Frieden ist es wichtig, dass alle genug zu essen haben. Es gehört aber noch mehr dazu: Im Frieden darf jeder sagen, was er denkt und alle werden gerecht behandelt - egal welche Hautfarbe, Religion oder Sprache sie haben und egal ob sie Frauen oder Männer sind. Frieden ist da, wenn alle gelernt haben, dass sie miteinander reden und gemeinsam nach einer Lösung suchen müssen - auch wenn sie nicht derselben Meinung sind. So eine Lösung, bei der meist beide Seiten auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten müssen, nennt man Kompromiss und der ist dann für alle gut.
Was kannst du machen?
Wenn du Nachrichten über Kriege oder Konflikte auf der Welt hörst, kann es sein, dass dir das Angst macht oder du traurig wirst. Sprich dann mit deinen Eltern oder einem Erwachsenen darüber. Und auch in deinem Alltag kannst du etwas tun: Wenn es bei dir Streit gibt, hilf mit, dass sich alle wieder vertragen. Manchmal ist es ein langer Weg, aber jeder kleine Schritt zu Frieden ist wichtig. Das gilt zu Hause, in der Schule und auf der ganzen Welt.
Buchtipp: "Wann ist endlich Frieden?"
Das Buch von Elisabeth Raffauf beantwortet große Kinderfragen zu Krieg, Frieden, Terror, Gewalt, und Versöhnung. Es erklärt schwierige Themen einfühlsam und sachlich. Es gibt viele Zitate von Kindern, die zeigen, was Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten erlebt haben.
Auf die Frage, wie man endlich den Krieg in der Ukraine oder in Gaza beenden könnte, hat sich die Psychologin Elisabeth Raffauf in diesem Beitrag zusammen mit Kindern und Radimikro-Reporterin Kathrin Reikowski Gedanken gemacht.
Elisabeth Raffauf: Wann ist endlich Frieden?
Antworten auf Kinderfragen
zu Krieg, Gewalt, Flucht und Versöhnung
ab 7 Jahre
Illustration: Günther Jakobs
Verlag: FISCHER Sauerländer, 10/2023