Manege frei! Ein Tag beim Zirkus
Ein Tusch, Scheinwerferlicht, dann Akrobaten, schillernd kostümiert in schwindelerregender Höhe – für die Zuschauer ist der Zirkus ein Ort zum Staunen, Lachen und Träumen. Auch wenn es leicht und mühelos aussieht: Hinter so einer Aufführung steckt viel Arbeit und hartes Training.

Ganz schön viel zu tun, bis es nachmittags heißt: "Manege frei!". Das Zelt wird aufgebaut, Tiere wollen gepflegt und gefüttert werden, Artisten trainieren für neue Nummern und schon ist es Zeit für Kostüm und Maske. So ein Zirkus auf Tournee ist wie ein kleines fahrendes Dorf: 400 Menschen aus allen möglichen Ländern leben rund um das riesige Zelt zusammen und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
In der Zirkusschule
Auch für Kinder, die im Zirkus aufwachsen, gilt die "Schulpflicht". Meist haben sie zum Beispiel in den Wintermonaten, in denen der Zirkus in seinem Winterquartier bleibt, eine "Stammschule", in die sie dann fest für ein paar Monate gehen. Doch auch, wenn sie im Wohnwagen leben und von Stadt reisen, gehen sie in die Schule: Die Zirkuskinder Alexis (11 Jahre) und Nellie (13 Jahre) vom "Circus Krone" besuchen zum Beispiel einen umgebauten Lastwagen, der mitten auf dem Zirkusgelände steht.
In der Artistenschule: Der Zirkus-Check
Auch wenn viele Zirkuskinder im Zirkus groß werden und dort in ihrer Familie in ihren Beruf hineinwachsen, es gibt auch eine Schule, in der man Artistin oder Artist werden kann. Es ist eine Berufsausbildung. Checker Tobi trifft in der Artistenschule Berlin die Schülerinnen Jana und Joana. Sie zeigen Tobi Kunststücke am Trapez. Im Circus Krone in München trifft Tobi Clown Tonito. Ob Tobi sein Wissen dann auch in der Manege anwenden kann ...
Die Checker-Welt in der ARD-Mediathek
Mehr von unserem Checker-Team Marina, Tobi, Julian und Can findest du im Bereich "Kinder und Familie" in der ARD-Mediathek (www.ard-mediathek.de).