radioWissen

Orgel - Die Königin der Instrumente

Schon im alten Griechenland spielten Musiker auf Orgeln. Im Mittelalter hielt die Orgel in europäischen Kirchen Einzug. Seitdem hat jede Epoche und jedes Land in Europa eine ganz spezielle Orgelkultur herausgebildet und die Instrumente sind von bescheidenen Begleithilfen für den Choralgesang zu klanglichen Gesamtkunstwerken herangewachsen. Autorin: Miriam Stumpfe (BR 2010)

Orgel - Die Königin der Instrumente | Bild: picture alliance / Zoonar | Nando Lardi
22 Min. | 4.4.2023

VON: Miriam Stumpfe

Ausstrahlung am 4.4.2023

SHOWNOTES

Credits
Autor/in dieser Folge: Miriam Stumpfe
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Christoph Jablonka, Christiane Blumhoff
Technik: Klemens Kamp
Redaktion: Petra Hermann-Boeck

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Orgeln in der Synagoge - Die jüdische Reformbewegung und ihre Musik
JETZT ANHÖREN

Johann Sebastian Bach - Genie mit Langzeitwirkung
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden