Erben und Vererben - Was steckt hinter dem Streit ums Geld?
Bei jedem vierten Erbfall kommt es zu einem Familienstreit. Oft brechen bislang unterdrückte emotionale Konflikte auf. Zum Beispiel kann das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein, dafür sorgen, dass sich Geschwister oder andere Verwandte in den Haaren liegen. Es geht dann im Grunde nicht ums Geld, sondern um Liebe. (BR 2021) Autorin: Justina Schreiber
VON: Justina Schreiber
Ausstrahlung am 18.10.2023
SHOWNOTES
Credits
Autor/in dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Frank Manhold
Technik: Robin Auld
Redaktion: Susanne Poelchau
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Gabrielle Rütschi, Familientherapeutin und Psychologin;
Claudia Denscherz, Psychoanalytikerin
Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren:
Streit ums Erbe - Ein Blick in die Geschichte
JETZT ANHÖREN
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN