Unter Hochstaplern - Das Impostor Syndrom
Menschen, die am sogenannten Impostor Syndrom leiden, schreiben ihre Erfolge nicht den eigenen Fähigkeiten zu, sondern Faktoren wie Glück, Zufall oder Hilfe von Anderen. Sie glauben, dass andere sie überschätzen würden - und sind deshalb ständig in Sorge, entlarvt zu werden. Von Maike Brzoska (BR 2023)
VON: Maike Brzoska
Ausstrahlung am 4.12.2024
SHOWNOTES
Credits
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Susanne Schroeder, Hemma Michel
Technik: Christiane Gerheuser-Kamp
Redaktion: Susanne Poelchau
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Dr. Michaela Muthig, Buchautorin „Und morgen fliege ich auf“;
Dr. Mona Leonhardt, Psychologin an der Frankfurter Goethe-Universität;
Dr. Kay Brauer, Psychologe an der Universität Halle-Wittenberg
Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren:
Selbstwert – Mut zur Schwäche
JETZT ANHÖREN
Wir empfehlen außerdem eine Folge von Jobstories: Der Coaching-Podcast von BR 24:
Angst vor der Arbeit – So bleibst du mental gesund
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Michaela Muthig: Und morgen fliege ich auf. Vom Gefühl, den Erfolg nicht verdient zu haben. dtv Verlag. 2021.
Sabine Magnet: Und was, wenn alle merken, dass ich gar nichts kann? mvg Verlag. 2018.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN