Trump will Kontrolle der USA über den Gazastreifen
Washington: US-Präsident Trump will, dass die Vereinigten Staaten den Gazastreifen kontrollieren. Die USA würden das Küstengebiet übernehmen und wirtschaftlich entwickeln, sagte Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu im Weißen Haus. Notfalls werde man dafür die US-Armee einsetzen. Trump sprach sich außerdem dafür aus, die Bevölkerung dauerhaft umzusiedeln. Gaza sei ein Abrissgebiet und seit Jahrzehnten eine Katastrophe, sagte Trump. Der Republikaner nannte Jordanien und Ägypten als Länder, in denen die rund 2,3 Millionen Palästinenser unterkommen könnten. Beide Staaten lehnen das ab, ebenso wie die Palästinenser selbst. Netanjahu hingegen begüßte Trumps Vorstoß: Dieser könne den Nahen Osten verändern und Frieden bringen.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 07:00
Elf Menschen sterben bei Schießerei an Bildungszentrum in Schweden
Örebro: Nach der Schießerei gestern an einem Erwachsenenbildungszentrum in Schweden ist die Zahl der Toten auf mindestens elf gestiegen. Unter ihnen ist auch der mutmaßliche Täter. Das teilte die Polizei am späten Abend mit. Wie viele Menschen außerdem verletzt wurden und wie ihr Zustand ist, sei aber noch ungeklärt. Auch das Motiv für die Schießerei ist weiter unklar. Der mutmaßliche Täter war der Polizei nicht bekannt. Man gehe allerdings nicht von einem terroristischen Hintergrund oder von Bandenkriminalität aus, erklärte der Polizeichef von Örebro. Schwedens Ministerpräsident Kristersson bezeichnete die Tat als folgenschwersten Angriff mit Schusswaffen, den es je in Schweden gegeben hat.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 06:00
In Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
Berlin: In Deutschland fehlen aktuell rund 550.000 Wohnungen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse im Auftrag des Bündnisses Soziales Wohnen. Es kritisiert, dass keine Partei vor der anstehenden Bundestagswahl konkrete Bauziele vorgelegt habe, um diese Lücke zu schließen. Auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt wirft den Parteien vor, keine klaren Finanzierungszusagen für neuen Wohnraum zu machen - das werde der Wohn-Not in Deutschland nicht gerecht. Insbesondere bezahlbare Wohnungen fehlten. Die Studie nennt mindestens zwei Millionen Sozialwohnungen als Zielmarke für 2030. Berechnet hat die Wohnungslücke das Pestel-Institut auf Basis des Zensus von 2022.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 06:00
Zehn Prozent der Eltern sparen an gesundem Essen
Berlin: Neun von zehn Eltern in Deutschland wünschen sich von der nächsten Bundesregierung, das Thema Kinderarmut schnell anzugehen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage für die Hilfsorganisation "Save the Children". Demnach macht sich ein Sechstel der Mütter und Väter große Sorgen, die Grundbedürfnisse der Familie nicht mehr decken zu können, also nicht genug Geld für Kleidung, Miete oder Essen zu haben. Ein Zehntel der Eltern gab an, häufig auf gesunde und oft teure Lebensmittel zu verzichten. "Save the Children" forderte die Politik auf, Kinderarmut nicht zu ignorieren. In einem der reichsten Länder der Welt müssten sich alle Familien gesundes Essen leisten können.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 07:00
Warnstreiks bei der Post und im öffentlichen Dienst treffen Bayern
München: Die Warnstreiks bei der Post gehen weiter. In Bayern sind heute 40 Standorte betroffen - darunter München, Nürnberg, Bamberg, Regensburg und Memmingen. Nach Gewerkschaftsangaben handelt es sich um Stützpunkte, von denen vor allem Pakete verteilt werden. Verdi fordert sieben Prozent höhere Einkommen und mehr freie Tage. Die Post will in der nächsten Verhandlungsrunde ein erstes Angebot vorlegen. Auch im Öffentlichen Dienst im Freistaat gibt es heute Warnstreiks. Verdi plant Aktionen in Marktredwitz, Arzberg, Wunsiedel, Selb und Sulzbach-Rosenberg. Betroffen sind Stadtverwaltungen, Landratsämter und Kliniken.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 07:00
EU plant Gebühr für Billig-Händler wie Temu
Brüssel: Die EU-Kommission will härter gegen Online-Shops wie Temu und Shein vorgehen. Geplant sei eine Gebühr auf Päckchen solcher Anbieter, berichtet das "Handelsblatt". Außerdem sollen Online-Händler in Zukunft kontrollieren, ob die Waren auf ihren Plattformen legal sind und EU-Vorschriften entsprechen. Der Zoll sei angesichts der Paketflut aus China und anderen Drittstaaten überfordert. Letztes Jahr dürften rund vier Milliarden Pakete über Billig-Anbieter wie Temu und Shein in die EU gelangt sein. Verbraucherschützer beklagen, die verkauften Produkte seien häufig gefälscht, unsicher oder schadeten der Umwelt.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 08:00
Deutsche Unternehmen wollen mehr in Mittel- und Osteuropa-Investieren
Berlin: Rund 22 Prozent der deutschen Unternehmen wollen Teile ihrer Produktion nach Mittel-und Osteuropa verlagern. Das ergibt sich aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und des Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft. Mehr als die Hälfte der befragten 133 Unternehmen erwarten, dass die Region in den nächsten fünf Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Bevorzugtes Zielland ist dabei Polen, gefolgt von Rumänien und der Ukraine. 42 Prozent der Firmen wollen ihre Pläne binnen eines Jahres umsetzen, 56 Prozent planen Investitionen innerhalb der nächsten fünf Jahre. Als Grund für die Verlagerung nennen sie die bekannten Standortschwächen Deutschlands.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 07:00
Zerstörte Baudenkmäler in Mossul sind wieder restauriert
Mossul: Nach jahrelangen Arbeiten sind die von der Terrormiliz Islamischer Staat zerstörten Kulturstätten in Mossul restauriert worden. Zur Fertigstellung wird heute Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay in der irakischen Stadt erwartet. Die UN-Kulturorganisation hat seit 2018 mit Hilfe von Partnern über 140 Millionen Euro in den Wiederaufbau der historischen Stätten investiert. Dazu gehören die Al-Nuri-Moschee mit dem Al-Hadba-Minarett, die Al-Tahira-Kirche sowie die Kirche Unserer Lieben Frau. Die IS-Terrormiliz hatte im Irak und Syrien zahlreiche archäologische Stätten gesprengt und mit Planierraupen dem Erdboden gleichgemacht.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 06:00
Stuttgart wirft Augsburg aus dem DFB-Pokal
Stuttgart: Mit dem FC Augsburg ist auch der letzte bayerische Verein aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Die Schwaben unterlagen gestern Abend im Viertelfinale auswärts dem VfB Stuttgart mit 0:1. Den Siegtreffer erzielte Nationalspieler Deniz Undav. Heute Abend kämpfen im Im rheinischen Derby Meister Leverkusen und Zweitligist Köln um den Einzug ins Pokal-Halbfinale.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 06:00
Das Wetter: Teils trüb, teils sonnig; 1 bis 7 Grad
Das Wetter in Bayern: Gebietsweise länger trüb, andernorts sonnig; später im Norden Wolken und vereinzelt Regen oder Schnee. Höchstwerte 1 bis 7 Grad. In der Nacht nur vereinzelt ein paar Tropfen oder Flocken, Tiefstwerte 0 bis -7 Grad. Die weiteren Aussichten: Morgen und übermorgen ähnlich wie heute, am Samstag mehr Sonnenschein und trocken. Es bleibt kalt.
BAYERN 2-Nachrichten 05.02.2025 06:00
Quelle: BR-Nachrichtenredaktion