Vorgestellt // Kinderzimmer Productions Eine eigene HipHop-Formel
Nach 15 Jahren haben Textor und Quasi Modo ihr HipHop-Projekt Kinderzimmer Productions beerdigt. Sie hinterlassen ein reiches Erbe.

Henrik von Holtum (aka Textor) und Sascha Klammt (aka Quasi Modo) waren seit 1994 als Kinderzimmer Productions "Im Auftrag Ewiger Jugend Und Glückseligkeit" (Album-Titel) unterwegs und machten "Tanzmusik für die reifere Jugend". Wie ihre Vorbilder KRS-One (Boogie Down Productions) suchten sie ihre eigene, ganz persönlichen HipHop-Formel.
Dazu begeben sie sich auf eine Reise durch die Musikgeschichte, durch psychedelische, jazzige Sound- und Sprachwelten. Textors Mutter, Lena Möllerström, war in den 60er Jahren eine gefeierte Jazzsängerin, Vater Günther von Holtum ein klassisch ausgebildeter Schlagzeuger. Textor selbst hat E-Bass und Kontrabasss studiert.
Kurz nach Bekanntgabe ihrer Auflösung haben Kinderzimmer Productions auf dem Bavarian Open Festival im Münchner Funkhaus gerockt. Wir werden uns noch lang daran erinnern.