Wissen+Umwelt:
Nachrichten
Viel Feinstaub durch Osterfeuer
Die in weiten Teilen Deutschlands
gängigen Osterfeuer verursachen nach
Angaben des Umweltbundesamts ähnlich
hohe Feinstaubemissionen wie die Feuer-
Bei Brauchtumsfeuern, zu denen insbe-
sondere Osterfeuer zählen, entstanden
demnach im Jahr 2023 schätzungsweise
1.
200
Tonnen des Feinstaubs PM2,5. Beim
Silvesterfeuerwerk waren es demnach
1.
150
Tonnen. Schätzungen gehen von
bundesweit 10.000 bis 20.000 Oster-
feuern pro Jahr aus. Die Feinstaub-
belastung variiere je nach Größe und