Weltraumschrott Rasend schnell und sehr gefährlich
Ausgebrannte Raketenstufen, kaputte Satelliten, verlorene Schraubenzieher und abgesplitterte Lackpartikel: Die Umlaufbahnen um die Erde sind voller Weltraumschrott. Der himmlische Müll ist gefährlich - und das jahrzehntelang.
Tausende Tonnen Schrott rasen über unseren Köpfen dahin. Er entsteht zum Beispiel, wenn zwei Satelliten zusammenprallen. Oder es sind Reste alter Raketen. Manche dieser Objekte sind ziemlich groß, andere winzig klein. Gefährlich ist Weltraumschrott aber immer: Bei einer Geschwindigkeit von mehreren zehntausend Kilometern pro Stunde verwandeln sich selbst winzige Partikel in zerstörerische Geschosse. Experten fürchten, dass Raumflüge irgendwann kaum mehr möglich sein könnten, wenn nicht gegengesteuert wird - einfach, weil es immer mehr Fragmente werden.
Wie gefährlich Trümmer im Weltraum sind
"Diese Kugel ist zwölf Millimeter im Durchmesser, wurde auf mehrere Kilometer pro Sekunde beschleunigt und dann auf diesen Block eingeschlagen. Daraufhin hat sich ein riesiger Krater geformt. Auf der Rückseite dieses Blocks hat sich durch die Schockwelle ein größerer Teil des Materials abgelöst. Dieses Experiment auf der Erde zeigt uns eines der großen Risiken durch den Weltraummüll: die hohen Energiemengen, die freigesetzt werden. Objekte im erdnahen Orbit bewegen sich mit siebeneinhalb Kilometern pro Sekunde. Wenn zwei solche Objekte frontal aufeinandertreffen, beträgt die relative Geschwindigkeit 15 Kilometer pro Sekunde. Wenn man das umrechnet, heißt das, dass selbst kleinste Objekte von Zentimetergröße bei einer Kollision die Energiemenge einer Handgranate freisetzen können." Tim Flohrer, Leiter der Abteilung für Raumfahrtrückstände bei der ESA
Weltraumschrott wird für Satelliten immer gefährlicher
Seit 1957, als der erste Satellit Sputnik startete, hat es hunderte nachgewiesene Explosionen und Kollisionen im Weltraum gegeben. Übrig geblieben sind davon mehr als 20.000 Objekte, die mindestens zehn Zentimeter groß sind. Rund eine Million Teile sind größer als ein Zentimeter. Und wahrscheinlich schwirren mehr als 150 Millionen ganz kleiner Schrottteile herum, die größer als einen Millimeter sind.
Der Weltraumschrott vermüllt die niedrigen und die hohen Umlaufbahnen
Die Bruchstücke sind allerdings recht unterschiedlich verteilt: Die meisten umkreisen die Erde mit einem Abstand von 800 bis 1.000 Kilometern. Viele Teile sind auch in einer Höhe von 1.400 Kilometern. Dann gibt es eine große Lücke. Zahlreiche Objekte sind wieder in der Zone von rund 20.000 Kilometern Abstand zur Erde zu finden: Dort befinden sich die Navigationssatelliten.
Eine große Zahl von Trümmerstücken gibt es schließlich in einer Höhe von etwa 36.000 Kilometern. Dort gefährden sie Satelliten, die sich in einer sogenannten geostationären Umlaufbahn befinden. Das heißt, von der Erde aus gesehen scheinen sie still zu stehen. Satelliten in dieser Höhe sind unter anderem für die Übertragung von Fernseh- und Radioprogrammen sowie von Telefongesprächen und Daten zuständig.
Wenn Trümmer Trümmer treffen - der Kessler-Effekt
In den Umlaufbahnen weit draußen ist zwar viel Platz. Dafür häuft sich hier aber der Schrott: Die Erdanziehung ist zu schwach um dafür zu sorgen, dass die Trümmerstücke in die Atmosphäre stürzen und verglühen. Daher droht irgendwann eine Kettenreaktion: Wenn zwei Satelliten kollidieren, stoßen deren Fragmente mit anderen Satelliten zusammen und produzieren noch mehr Bruchstücke. Schließlich stoßen Kollisionsobjekte mit Kollisionsobjekten zusammen und die Situation gerät völlig außer Kontrolle.
Ausgediente Satelliten sollen nach einer internationalen Regelung in eine sogenannte "Friedhofsbahn" geschickt werden. Sie liegt etwa 300 Kilometer oberhalb der geostationären Umlaufbahn. Defekte Satelliten aus tiefer liegenden Umlaufbahnen sollen nach Willen der UNO hingegen möglichst wieder zur Erde zurückkehren - und zwar so, dass sie nirgendwo Schaden anrichten.
Richtlinien für die Raumfahrt
Richtlinien des IADC
Damit die Verschmutzung im All nicht außer Kontrolle gerät, soll weiterer Abfall der Raumfahrt-Industrie im All vermieden werden. Das Inter Agency Space Debris Coordination Committee, kurz IADC, dem neben der NASA und der ESA auch noch zehn weitere Raumfahrtagenturen angehören, hat dazu Richtlinien veröffentlicht. Hier eine Auswahl.
Abfall vermeiden
Explosionen vermeiden
Verglühen in geringer Höhe
Friedhofsbahn
Zum Verglühen absenken
Daten verfügbar machen
Noch mehr Weltraumschrott durch Kollision im All
Eine ziemlich spektakuläre Kollision im Weltall ereignete sich im Februar 2009. In einer Höhe von knapp 800 Kilometern stieß der amerikanische Kommunikationssatellit Iridium 33 mit dem russischen Aufklärungssatelliten Kosmos 2251 zusammen. Die Aufprallgeschwindigkeit lag bei fast zwölf Kilometern pro Sekunde.
Die beim Zusammenprall freigesetzte Energie entsprach ungefähr zehn Tonnen TNT-Sprengstoff. Kein Wunder, dass von den Satelliten nicht viel übrig blieb: Von den Trümmern hatten schätzungsweise 100.000 Teile eine Größe von einem Zentimeter oder mehr. Problematisch ist aber nicht nur die Zahl der Fragmente, sondern auch die Höhe ihrer Umlaufbahn: Rund hundert Jahre werden die Bruchstücke um die Erde kreisen, bevor sie in der Atmosphäre verglühen.
Regelmäßige Warnungen auf der ISS durch Weltraumschrott
Auch die Internationale Raumstation ISS etwa 400 Kilometer über der Erde ist dem Weltraumschott ausgeliefert. Jedes Jahr muss sie Ausweichmanöver fliegen, weil ihr solche Trümmer gefährlich nahe kommen. Beim Zusammenprall könnte sie beschädigt, im schlimmsten Fall zerstört werden. Sind größere Objekte im Anflug, ändert die ISS ihre Flughöhe. Alle paar Wochen werde die Crew vor Trümmerteilen gewarnt. 2020 kam es nach Angaben der russischen Staatsagentur Tass zu mehr als 220 gefährlichen Begegnungen zwischen ISS und Schrottteilen.
Im November 2021 zum Beispiel musste sich die ISS-Besatzung inklusive dem deutschen Astronauten Matthias Maurer in zwei Raumschiffen für den Fall einer Kollision in Sicherheit bringen. Russland hatte einen ausgedienten Satelliten abgeschossen, dabei entstanden laut US-Streitkräften zunächst 1.500 nachverfolgbare Trümmerteile, die in Hunderttausende Fragmente zerfallen könnten. Es folgte die Entwarnung, die Crew konnte zurück in die ISS.
Weltraumschrott im Visier
Kleinster Weltraummüll kann Satelliten zerstören
Schon ein einziges Stück Weltraumschrott kann verheerende Folgen haben. 1985 hatte eine Ariane-Rakete einen Satelliten in den Weltraum transportiert. Dabei war die oberste Stufe der Rakete explodiert. Zehn Jahre später prallte ein Bruchstück dieser Rakete mit 50.000 Kilometern pro Stunde auf den französischen Spionagesatelliten Cerise. Ein wichtiger Ausleger zur Lagestabilisierung wurde dabei abgerissen. Der Bodenkontrolle gelang es gerade noch, den trudelnden Satelliten in der Umlaufbahn zu halten.
ESA-Zentrum hat Sonnenstürme und Weltraumschrott im Blick
Die europäische Weltraumorganisation ESA betreibt ihr Zentrum für Weltraumsicherheit in Darmstadt. Dort werden unter anderem das Weltraumwetter überwacht und hevorgesagt, sowie Gefahren von Sonnenstürmen untersucht - für uns auf der Erde aber auch für Astronauten auf der ISS. Auch die Bedeutung von Weltraumrückständen spielt hier eine Rolle. Denn im Kampf gegen den Weltraumschrott will die ESA mit der Mission "ClearSpace-1" eine Weltraum-Müllabfuhr testen. Die Sonde soll den Schrott umklammern und ihn in Richtung Erde abschleppen, damit er in der Atmosphäre verglüht.
Sendungen und Quellen: Weltraumschrott
- "Space Night Science": ARD alpha, 04.02.2024, 19.00 Uhr
- beta stories: Weltraumschrott - Wie können wir den Blackout im All verhindern? alpha-thema: Das Weltall, ARD alpha, 30.08.2023, 22:50 Uhr
- Himmlischer Müll - Wie entsorgen wir unseren Weltraumschrott?, IQ - Wissenschaft und Forschung, Bayern 2, 17.01.2023, 18.05 Uhr
- Kann man Weltraumschrott recyceln?, radioMikro, Bayern 2, 16.04.2023, 07.05 Uhr
- Weltraumschrott im Klimawandel, Space Night News, ARD Alpha, 04.07.2021, 19.05 Uhr
- Zukunft Weltraumschrott - kommt der Satelliten-Blackout?, beta stories, ARD Alpha, 18.08.2021, 17.00 Uhr
- Angriff im Weltraum – Wie gefährdet sind unsere Satelliten?, WeltraumWagner: der Raumfahrt-Podcast, hr, 31.01.2023
- Die Zukunft der Satellitentechnik, Science Talk, SWR Fernsehen, 24.06.2023, 08.00 Uhr
- Deshalb tickt im Orbit eine Zeitbombe, odysso - Wissen im SWR, SWR Fernsehen, 28.10.2021, 22.00 Uhr
- Boom im Weltraum - Wird der Orbit zur Problemzone?, Planet Wissen, ARD Alpha, 04.09.2023, 13.30 Uhr