Bayern 2 - Notizbuch

Alles, was Menschen bewegt

Bayern 2 Nah dran | Bild: BR zur Sendung Bayern 2 Nah dran Von 9 bis 12 Uhr auf Bayern 2 - Alles, was Menschen bewegt!

Bayern 2 Nah dran - Das lebendige, das gesellschaftspolitische Vormittagsmagazin von 9 bis 12 Uhr, in der gelebten Vielfalt in allen Facetten eine Selbstverständlichkeit ist. Debatten aufgreifen, anstoßen, setzen. Was hält diese Gesellschaft zusammen? Wie kann Leben gelingen? Für den einzelnen - die Familie - die Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt. Platz für Austausch mit dem Publikum. Alles, was Menschen bewegt - Leben – eben! Von Montag bis Freitag auf Bayern 2. [mehr]

B2 Wellenlogo  | Bild: Bayern 2 zur Bildergalerie mit Informationen Neues Sendeschema Ihr Wegweiser für Bayern 2

Mit neuen Sendungen stärken wir das Profil von Bayern 2 als Kulturradio. Gleichzeitig setzen wir auf Digitalformate. Was genau ändert sich? Was bleibt gleich? Hier gibt es eine Übersicht zum Programm, zu den neuen Sendungen und zu den Podcast-Formaten. [mehr]

Mann hält sich beide Hände vor seinen Schambereich | Bild: picture-alliance/dpa zu den Meldungen Kleines Organ, große Wirkung Die Prostata

Prostatakrebs ist die dritthäufigste tumorbedingte Todesursache bei Männern, aber immer noch ein Tabu. Doch wer Prostataleiden früh erkennt, kann sie gut behandeln. [mehr]

Unsere Podcasts

Die Neue Norm | Bild: Andi Weiland/Gesellschaftsbilder.de zum Artikel Podcast "Die Neue Norm" Vielfalt, Inklusion und das Leben mit Behinderung

Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen in ihrem Podcast "Die Neue Norm" festgefahrene Muster auf und werfen einen frischen Blick auf Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung. [mehr]

Weitere Themen

Leihmütter auch in Deutschland?  | Bild: picture alliance / BSIP | AMELIE-BENOIST / IMAGE POINT FR zum Audio Leihmütter auch in Deutschland? Perspektiven auf ein kompliziertes Thema

In Deutschland ist Leihmutterschaft bisher verboten. Die Regierung hat eine Kommission eingesetzt, die das überprüfen sollte. Welche Gründe sprechen für ein Verbot, welche dagegen? Auf einer Tagung in der Evangelischen Akademie in Tutzing wurde das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mit dabei Bayern 2 debattiert: Rechtsphilosophin und Kommissionsmitglied Friederike Wapler und Theologe und Ethiker Peter Dabrock im Gespräch mit Jutta Prediger. [mehr]

Pflegekräfte | Bild: picture alliance / Westend61 | HalfPoint zum Audio Bayern 2 debattiert Wie kann der Pflegeberuf attraktiver werden?

Zu wenig Personal, womöglich nicht geeignete Führungskräfte und damit Versorgungsmängel, das ist die Situation in der Pflege. Klaus Schneider spricht mit Andrea Würtz und Ugur Cetinkaya, beide ausgebildte Pflegefachkräfte, über Lösungen. [mehr]

Bayern 2 debattiert

v.l.n.r.: Saba-Nur Cheema, Sybille, Meron Mendel | Bild: BR zum Audio Bayern 2 debattiert: Muslime und Juden in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 Wie hat sich ihr Leben verändert?

Der Anschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 23 und der Gegenangriff Israels im Gaza-Streifen spalten auch Deutschland. Verhärtete Fronten zeichnen die Debatte im öffentlichen und im privaten Raum. Im Politischen Club in der Evangelischen Akademie in Tutzing hat Sybille Giel mit Saba-Nur Cheema und Professor Meron Mendel diskutiert. Ein muslimisch-jüdisches Ehepaar, das die Kolumne muslimisch-jüdisches Abendbrot in der FAZ schreibt und in Frankfurt lebt. [mehr]

Verbraucherärger der Woche

viagogo-Gegner mit T-shirt-Aufdruck "viaNOgo" | Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto zum Audio Verbraucherärger der Woche Viagogo ist keine Ticketshop!

Eva Ulrich aus Bamberg will für ihre Enkel Online Zirkuskarten kaufen. Dabei gerät sie auf die Seite von viagogo, die sie für die Homepage des Zirkus hält. Am Ende bezahlt sie für vier Karten fast 500 Euro. Sie sind ausgestellt auf einen anderen Namen und befinden sich auch noch in einer falschen Sitzreihe. Wir konnte das passieren? Bekommt sie ihr Geld zurück? [mehr]

Gelbe Säcke für Plastikmüll, Mülltrennung | Bild: picture alliance / imageBROKER | Torsten Krüger zum Audio Nachhaltig konsumieren Weniger Plastikmüll

Die Zunahme beim Plastikmüll ist weltweit besorgniserregend. Europaweit gehört Deutschland zur Spitzengruppe bei der Verpackungsmüllmenge. Was können Verbraucher ändern, um Rohstoffe und Umwelt zu schonen und worauf kann man achten? [mehr]

Symbolischer Stempel mit der Aufschrift "Green Deal" | Bild: picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE zum Audio Bayern 2 debattiert Klimaziele der EU - Wie grün der Green Deal noch?

Die EU-Staaten wollen bis 2050 klimaneutral werden. Der Fahrplan dafür ist der Green Deal, den Ursula von der Leyen 2019 aufgesetzt hat. Inzwischen werden aber viele Maßnahmen zurückgenommen oder entschärft. Was steckt dahinter? Wie könnte es nach der EU Wahl weitergehen - und: sind die europäischen Klimaziele noch zu erreichen? [mehr]

Figuren | Bild: picture alliance / Zoonar zum Audio Selbsthilfe Vom Wert für den Einzelnen und für die Gesellschaft

Wenn man sich alleine fühlt mit einer Diagnose oder einer besonderen Belastungssituation im Leben, wenn man darüber erzählen möchte und sich Rat wünscht - dann geht man am besten in eine Selbsthilfegruppe. Sabine März-Lerch hat zwei Gruppen besucht. [mehr]