Neuste Nachrichten zum Thema: Mittelfranken

Symbolbild: Eine Gleissperre mit rot-weißem Signal und eine Warnleuchte, die ein Befahren des Gleises untersagt.

    Brandanschlag? Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt gesperrt

    Reisende in Franken und Thüringen brauchen derzeit viel Geduld: Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt ist gesperrt. Alle Züge werden umgeleitet. Die Bahn vermutet einen Brandanschlag auf die Leit- und Sicherungstechnik.

    Ein Feuersalamander.

    Hoffnung für den Feuersalamander in Bayern

    Feuersalamander sind vom Aussterben bedroht. Seit Jahren setzten sich Naturschützer mit einem Artenschutzprogramm für die Amphibien ein. Im Nürnberger Tiergarten sollen die von einem Pilz befallenen Salamander geheilt werden. Kann das gelingen?

    Ein Polizist der Münchner Polizei misst an einer Landstraße mit Hilfe eines Geschwindigkeitsmessgerät die Geschwindigkeit entgegen kommender Fahrzeuge.

    Blitzermarathon in Bayern startet: Alles nur Show?

    Der Blitzermarathon soll Autofahrer für die Gefahren der Raserei sensibilisieren. Doch Forschende sagen, dass die Wirkung schon am nächsten Tag verpufft. Andere Bundesländer wie Berlin sind ausgestiegen. Was man stattdessen gegen Raserei tun kann.

    (Symbolbild) Polizeikontrolle in Bayern

    Blitzermarathon Bayern: Achtung, hier wird heute geblitzt

    Am heutigen Mittwoch startete um 6 Uhr in Bayern der "Blitzermarathon": 24 Stunden lang wird an rund 1.470 Messstellen die gefahrene Geschwindigkeit überprüft. Wo die Blitzer stehen und welchen Zweck das Ganze hat, haben wir zusammengestellt.

    Ein weißer Roboter mit blauen Augen und blauer Strickmütze

    Altenpflege-Messe: Wenn der Roboter für Unterhaltung sorgt

    Der demografische Wandel sorgt dafür, dass die Pflegebranche zu einem immer wichtigeren Markt wird. Die Neuheiten und Trends werden derzeit auf der Altenpflege-Messe in Nürnberg vorgestellt – darunter auch ein Roboter, der Senioren unterhält.

    Der 13-jährige Darts-Spieler Alexander Schepers holt zum Wurf mit einem Darts-Pfeil aus.

    Fränkisches Darts-Talent spielt um die Deutsche Meisterschaft

    Seit gut einem Jahr spielt Alexander Schepers aus Lauf an der Pegnitz Dart im Verein. Schon jetzt ist der 13-Jährige bayerischer Junioren-Meister und will hoch hinaus. Im Juni steht die Deutsche Meisterschaft an, eine große Chance für den Youngster.

    Menschen sitzen in Schreibtischreihen vor Computerbildschirmen

    Digitales Wettrüsten: Katz und Maus mit Cyberkriminellen

    Technischer Fortschritt und künstliche Intelligenz machen Cyberkriminellen die Arbeit einfacher. Schutz und Abwehr werden immer wichtiger – deshalb bündelt der Freistaat seine Kompetenzen in Nürnberg, im Cyber Defence Center. Ein Besuch vor Ort.

    Foto aus dem Bildband "Auschwitz Birkenau" von Juergen Teller

    Gegen das Vergessen: "Auschwitz Birkenau" von Juergen Teller

    Der Fotograf Juergen Teller zählt zu den ganz großen seiner Zunft. Jetzt hat er für den Steidl Verlag einen Bildband über das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau erstellt – genau 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers.

    In Weißenburg brannte eine Maschinenhalle.

    Rauch über Weißenburg: Maschinenhalle brannte lichterloh

    Im mittelfränkischen Weißenburg ist am Montag eine Maschinenhalle in Flammen aufgegangen. Die Löscharbeiten dauerten Stunden. Der Großbrand verursachte nach Schätzung der Polizei einen Schaden in Millionenhöhe.

    Flüchtlinge in der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen

    Weniger Asylanträge in Deutschland: Das sind die Gründe

    Zum ersten Mal seit Jahren haben im März weniger als 10.000 Menschen Asyl in Deutschland beantragt. Die Bundesrepublik ist auch nicht mehr das Hauptzielland in der EU. Ist das eine "Migrationswende" – wie es CDU und CSU verlangen?

    Janis Antiste (1. FC Nürnberg) geht nach "Rot" gegen den Hamburger SV vom Platz

    Aufstieg ade: Nürnberg verliert gegen HSV nach Horrorstart

    Der 1. FC Nürnberg muss seine leisen Aufstiegsambitionen in der 2. Fußball-Bundesliga wohl begraben. Im Topduell mit dem Hamburger SV verhagelt ein Eigentor und ein Platzverweis ganz früh das FCN-Spiel.

    Jean-Luc Dompé (r.) mit der "Too-Small"-Geste Richtung Tim Janisch

    Nach Gala: HSV-Profi Dompé verspottet Nürnbergs Janisch

    Für seinen fabelhaften Auftritt gegen den 1. FC Nürnberg wird Jean-Luc Dompé von den HSV-Fans gefeiert. Doch mit seinem provokanten Jubel und Social-Media-Sticheleien macht sich der Franzose beim FCN keine Freunde.

    Darmstadts Isac Lidberg (l) und Fürths Gian-Luca Itter kämpfen um den Ball

    Zurück im Abstiegskampf: Harmlose Fürther verlieren in Darmstadt

    Die SpVgg Greuther Fürth verliert in einer mauen Partie verdient beim SV Darmstadt 98. Nach ihrem blassen Auftritt drohen die Franken wieder in den Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga zu rutschen.

    Demonstration von Schülern in München

    Hunderte demonstrieren gegen Exen an Bayerns Schulen

    Sie wehren sich gegen unangekündigte Tests in der Schule: In München sind etwa 500 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Exen und Abfragen zu demonstrieren. Am Dienstag wollen Schülerinnen und Schüler eine Petition an den Landtag übergeben.

    Bayernkarte mit den Vereinen der Regionalliga Bayern

    Regionalliga Bayern - 34 Mal Top-Fußball im Livestream

    BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 4. April, 19.00 Uhr: TSV Buchbach - FC Bayern München II (28. Spieltag).

    Eine Hochspannungsleitung steht im Morgenlicht in der Landschaft.

    Westbayernring: Bayerns neue Stromautobahn kommt Häusern nahe

    In Deutschland werden rund 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dabei müssen Solaranlagen und Windräder regelmäßig abgeschaltet werden, um die Netze zu schützen. Eine Leitung, die das ändern soll, führt nahe an Häusern vorbei.

    (Archivbild) Militärseelsorger gedenken am 10. Mai 2013 im Ehrenhain Kunduz gefallener Soldaten

    Militärseelsorge berät "Geistlichen Operationsplan Deutschland"

    Was tun, wenn der Ernstfall eintritt? Die evangelische Militärseelsorge entwickelt einen "Geistlichen Operationsplan Deutschland" – für Verwundete, Trauernde und Geflüchtete. Wie dieser aussehen kann, darüber beraten Militärpfarrer in Nürnberg.

    Die Firmenzentrale des Sportartikelherstellers Puma in Herzogenaurach.

    Puma: Firmenchef Freundt muss gehen, Ex-Adidas-Manager kommt

    Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hat sich von seinem Vorstandschef Arne Freundt getrennt. Der 45-Jährige muss das Unternehmen nach nur zweieinhalb Jahren an der Spitze verlassen. Freundts Lücke füllt ein Topmanager des Konkurrenten Adidas.

    Eine Fahrschülerin bei der Fahrstunde oder Führerscheinprüfung.

    Verkehrsministerkonferenz: Von Sondervermögen bis Führerschein

    Die Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg war geprägt vom erwarteten Milliarden-Sondervermögen Infrastruktur. Das ist laut den Ressort-Chefs eine "einmalige Chance". Gute Nachrichten gibt es für Jugendliche: Der Führerschein soll billiger werden.

    Tiefbaufacharbeiter Straßenbau

    Verkehrsministerkonferenz im Zeichen des Sondervermögens

    Das milliardenschwere Sondervermögen Infrastruktur ist beschlossen. Nun treffen sich die Verkehrsminister der Länder in Nürnberg. Die Milliardeninvestitionen in Straßen, Brücken und Schienen sind ein großes Thema. Doch es gibt ein Problem.

     Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands

    Bauernpräsident Felßner beklagt "unsägliche Kampagne"

    "Ich persönlich wurde und werde diffamiert": Nach einer behördlichen Kontrolle infolge einer Anzeige hat der bayerische Bauernpräsident Felßner eine Kampagne gegen sich beklagt. Alle festgestellten Mängel auf seinem Hof seien rasch beseitigt worden.

    Eine Ärztin zieht den Impfstoff Comirnaty des Herstellers Biontech auf.

    Impfschäden: Klage gegen Impfstoff-Hersteller Biontech

    Wegen angeblicher Impfschäden klagen vier unabhängige Personen vor der Zivilkammer am Landgericht Nürnberg-Fürth gegen den Impfstoff-Hersteller Biontech. Sie wollen Entschädigungen in sechsstelliger Höhe.

    Kriminalpolizistin sitzt in einem Büro vor einem Auswertungscomputer (Archiv)

    Großes Pädophilen-Netzwerk ausgehoben – 79 Festnahmen

    Bayerischen Ermittlungsbehörden ist ein umfassender Schlag gegen Kinderpornografie gelungen. Weltweit konnten knapp 1.400 Verdächtige identifiziert werden. Dazu wurden Kryptowährungsströme nachverfolgt. Teilweise wurden auch Kinder in Obhut genommen.

    Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik.

    Krisentreffen: Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik

    Die Automobilzulieferer stecken seit Jahren in der Krise - auch in der Metropolregion Nürnberg. Und die Krise könnte noch andauern. Fränkische Zulieferbetriebe hoffen nun auf die Hilfe der neuen Bundesregierung.

    30 Meter breite Herbizid Anwendung in der Nacht

    Pflanzenschutz: Warum spritzen Landwirte nachts?

    Landwirt Thorsten Sturm hat nichts zu verbergen, wenn er um vier Uhr morgens mit Traktor und Pflanzenschutzspritze über seine Felder fährt. Es gibt mehrere Gründe, warum das Spritzen bei Mondschein mittlerweile bei vielen Bauern Standard ist.