Neuste Nachrichten zum Thema: Niederbayern

Die Castoren auf dem Kernkraftwerksgelände

Atommüll: Castor-Transport in Niederaichbach angekommen

Endstation Zwischenlager: Am Donnerstagabend sind sieben Castoren mit hochradioaktivem Atommüll in Niederaichbach eingetroffen. Der Transport aus Großbritannien verlief ohne Zwischenfälle. Wie es nun weitergeht.

Ein Firmengebäude

Webasto in Hengersberg: Aus für über die Hälfte der Belegschaft

Der Autozulieferer Webasto aus Stockdorf bei München will bis Ende 2025 rund 650 Stellen abbauen – allein rund 200 davon am Standort Hengersberg im Landkreis Deggendorf. Wieso gerade der Standort in Niederbayern so stark betroffen ist, hat Gründe.

Der Zug mit sieben Castor-Behältern steht am Bahnhof Wörth.

Castor-Transport mit Atommüll erreicht bald Niederaichbach

Der erste und einzige Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll nach Bayern soll heute sein Ziel erreichen. Der Transport hat Unterfranken ohne Zwischenfälle passiert. Nun ist er auf dem Weg von Landshut nach Niederaichbach.

Der Castor-Transport auf seiner 800 Kilometer langen Strecke nach Niederbayern

Castor-Transport mit Atommüll rollt durch Bayern

Sieben Castoren mit hochradioaktivem Atommüll für das Zwischenlager Isar bei Landshut rollen momentan quer durch Bayern. Der erste und einzige Castor-Transport in den Freistaat läuft bislang planmäßig und ohne Störungen.

Eine Hundebox wird aus einem Wagen gehoben. Ein junges Paar mit einem Hund.

Hunde aus dem Ausland: Ein Problem für deutsche Tierheime?

Ob aus Rumänien oder Spanien – in Deutschland adoptieren etliche Menschen Straßenhunde aus dem Ausland. Dabei warten in deutschen Tierheimen tausende Hunde auf ein Zuhause. Vergrößern die Auslandshunde den Druck noch zusätzlich? Ein BR24 vor Ort.

Stefan Oster SDB (Bischof von Passau)

Hauzenberg: Kardinal Marx soll Handeln von Bischof Oster prüfen

Hat Bischof Oster zu spät auf Vorwürfe gegen den Hauzenberger Pfarrer reagiert und den Vatikan informiert? Ein Mann, der als Jugendlicher sexualisierte Gewalt erlebte, meint ja – und hat eine "kirchenrechtliche Meldung" gegen Oster eingereicht.

Die Firma Webasto in Stockdorf (Landkreis Starnberg).

    Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen in Deutschland ab

    Weil es der Autobranche weiter schlecht geht, will der Autozulieferer Webasto Stellen abbauen. Betroffen seien Arbeitsplätze in der Verwaltung und der Entwicklung. Das trifft Beschäftigte an mehreren bayerischen Standorten.

    Das Purpur-Netzkügelchen, fotografiert am Fundort im Bayerischen Wald.

    Weltweit seltener "Schleimpilz" in Niederbayern entdeckt

    Schutzgebiete wie der Nationalpark Bayerischer Wald sind wichtig für die Artenvielfalt. Das zeigt sich auch im Kleinen. Erneut ist hier eine seltene Pilzart entdeckt worden: Ein "Schleimpilz" - halb Pilz, halb Tier - der sich sogar fortbewegen kann.

    Kinder beim Spielen im Regen.

      Spielkameraden retten Vierjährigen aus Weiher in Niederbayern

      Weil zwei Buben im Landkreis Landshut geistesgegenwärtig reagierten, haben sie einem vierjährigen Kind womöglich das Leben gerettet. Nachdem der kleine Bub beim Spielen in einen Weiher gefallen war, zogen ihn die zwei Älteren mutig aus dem Wasser.

      Schöne heile Camping-Welt? Eine Messe-Familie auf der Camping-Messe in Hannover, im Jahr 2022

      Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert schreibt tiefrote Zahlen

      Der Reisemobilhersteller Knaus Tabbert aus Niederbayern hat über Nacht seinen Geschäftsbericht veröffentlicht – allerdings gut versteckt und ohne öffentliche Meldung. Ein Grund dafür könnte der Inhalt sein.

      ARCHIV (11.01.2024): Symbolbild Feuerwehrmann. Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Ein Feuerwehrmann holt Equipment aus einem Einsatzfahrzeug an der Feuerwache der Feuerwehr.

        Freiwillige Feuerwehr: Altersgrenze wird auf 67 Jahre angehoben

        Für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern gilt künftig eine Altersgrenze von 67 Jahren. Das hat das bayerische Kabinett beschlossen. Die bisher bei 65 Jahre liegende Grenze wird künftig flexibel an das jeweilige Rentenalter angepasst.

        Der BayWa-Schriftzug an einer Fassade. (Symbolbild)

        BayWa in der Krise: Mehrere Standorte in Bayern sollen schließen

        Der Agrarkonzern BayWa steckt in der Krise und schließt auch Standorte in Bayern. Betroffen sind Niederlassungen in Franken und Ostbayern.

        Die Hauzenberger Pfarrkirche St. Vitus

        Hauzenberg: Zweite Sonntagsmesse seit Eskalation um Pfarrer

        Im Konflikt um die Entscheidung des Bistums Passau, den Pfarrer von Hauzenberg aus dem Dienst zu nehmen, ist es am zweiten Wochenende nicht zu einer weiteren Solidaritätsaktion gekommen. Dennoch war das Thema beim Sonntagsgottesdienst präsent.

        20.07.2023, Regensburg  - Der Hauptbahnhof in der Nacht. Der Regensburger Hauptbahnhof befindet sich am südlichen Rand der Altstadt.

          Elend, Drogen, Kriminalität: Öffentliche Plätze vor dem Kollaps?

          Durch Belästigungen, öffentlichen Drogenkonsum und Kriminalität sind für viele Menschen Plätze, Parks und Bahnhöfe zu Orten geworden, an denen sie sich unwohl fühlen. "Kontrovers - Die Story" blickt auf die Schattenseite deutscher Städte.

          "Touri-Magnet" für Viele: Der "Eberhofer-Kreisel" in Frontenhausen

          Krimitour und Dreharbeiten: Neues aus dem "Eberhofer-Land"

          Die Eberhofer-Krimis haben das niederbayerische Frontenhausen bundesweit bekannt gemacht. Der Film-Tourismus boomt seit Jahren in dem Ort. Und jetzt gibt es auch noch eine interaktive Krimitour auf den Spuren des Dorfpolizisten Franz Eberhofer.

          Die Kirche St. Vitus in Hauzenberg.

          Streit um Pfarrer in Hauzenberg: Bischof bittet um Deeskalation

          Im Streit um den Pfarrer aus Hauzenberg hat sich nun der Passauer Bischof Stefan Oster zu Wort gemeldet. In einem Video-Statement rief er zur Deeskalation auf und wunderte sich, dass es offenbar keine zweite Meinung über den Pfarrer geben dürfe.

          Archivbild: Ein Zug ist im November 2024 mit Castor-Behältern auf dem Weg nach Philippsburg bei Karlsruhe.

          Geheimer Castor-Zug: Atommüll trifft in Bayern auf Protest

          Diese Woche hat sich in Großbritannien ein Castor-Transport mit radioaktivem Müll auf den Weg nach Bayern gemacht – ins Zwischenlager Isar bei Landshut. Die Ankunft des Zuges in Niederbayern ist geheim. Aktivisten kündigten dennoch Proteste an.

          Archivbild: Skigebiet am Berg Großer Arber

          Großer Arber verabschiedet sich vom Skiwinter

          Am Großen Arber im Bayerischen Wald sieht es zwar noch recht winterlich aus – dennoch ist die Skisaison bald vorbei. Für alle Wintersportler ist dieses Wochenende die letzte Möglichkeit nochmal auf die Piste zu gehen. Geöffnet ist nicht mehr alles.

          Logo der Bundesagentur für Arbeit an einer Tür

          Schwache Konjunktur belastet weiter Bayerns Arbeitsmarkt

          Auch im März zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt deutlich schwächer als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,1 Prozent um 0,4 Punkte höher als vor einem Jahr. Das geplante Investitionspaket ist aber ein Hoffnungsschimmer.

          Ein Kreuz hängt am Eingang der Hauzenberger Kirche.

          Hauzenberger Pfarrer: Kein Anfangsverdacht - Streit dauert an

          Die Staatsanwaltschaft sieht beim Pfarrer, den das Bistum Passau wegen angeblichen Fehlverhaltens abgesetzt hat, aktuell keine Hinweise für eine konkrete Straftat. Die Debatte um mutmaßliche Alkohol-Exzesse hält indes an.

          Castor-Behälter in einem Atommüll-Zwischenlager.

          Atommüll-Transport auf dem Weg nach Niederbayern

          Ein Castor-Transport mit radioaktivem Müll hat sich auf den Weg von Großbritannien nach Niederbayern gemacht. Ziel der sieben Atommüllbehälter ist das Zwischenlager Niederaichbach im Landkreis Landshut. Dort werden sie auf unbestimmte Zeit lagern.

          Viele Menschen stehen in mehreren Reihen hintereinander in einer Kirche. Im Hintergrund der Altar.

          Vorwürfe gegen Pfarrer in Hauzenberg: Was wir bisher wissen

          Die Wellen schlagen hoch nach der Absetzung des Pfarrers in Hauzenberg wegen des Vorwurfs von Alkoholexzessen. Viele Gemeindemitglieder protestieren gegen die Entscheidung des Bistums. Ein Überblick über die Geschehnisse.

          Das "chinesische Kaiserpaar" beim traditionellen Chinesenfaschingsumzug in Dietfurt

            Fasching, Gold und Glas: Das ist jetzt bayerisches Kulturerbe

            Vorhang auf für drei neue Träger des Titels "Immaterielles Kulturerbe" aus Bayern: das Goldschlägerhandwerk der Stadt Schwabach, das Studioglas in Frauenau sowie der Chinesenfasching Dietfurt wurden nun in die Liste aufgenommen.

            Eishockey: Straubing Tigers, Berlin

            Niederlage in Berlin: Straubing Tigers in der DEL-Sommerpause

            Die Straubing Tigers haben ihr Playoffspiel bei den Eisbären Berlin am Abend mit 1:4 verloren. Damit sind die Niederbayern im Viertelfinale der DEL-Endrunde ausgeschieden und haben nun Sommerpause. Hinter ihnen liegt eine turbulente Eishockeysaison.

            "KVB - Kassenärztliche Vereinigung Bayerns" steht auf einem Schild.

            Mutmaßlicher Millionenbetrug: Niederbayerischer Arzt in Haft

            Im Bayerischen Wald soll ein 40 Jahre alter Arzt durch Abrechnungsbetrug fast eine Million Euro ergaunert haben. Der Mann sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Bei seiner Festnahme wurden Bargeld, Goldbarren und ein hochwertiges Auto gepfändet.