Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

FC Bayern-Torfrau Mala Grohs

"Zuversichtlich und gestärkt" - Mala Grohs blickt nach vorn

FC Bayern-Torfrau Mala Grohs wirkt nach überstandener Krankheit im BR24Sport-Exklusivinterview gelassen. Weniger Druck auf dem Platz verspürt die 23-Jährige jedoch nicht. Sie habe "noch mehr Ehrgeiz, weil ich weiß, Fußball, das ist mein Ding."

Jens Lehmann in brauner Lederjacke steht im Gerichtssaal

"Fehler gemacht": Lehmann bereut Trunkenheitsfahrt

Das Amtsgericht München hat gegen den Ex-Nationaltorwart eine Geldbuße von 1.000 Euro verhängt. Er war im September 2024 mit Alkohol im Blut am Steuer seines Autos kontrolliert worden. Beim Prozess hat der 55-Jährige seine Autofahrt jetzt bereut.

Die verschneite Küste der norwegischen Insel Andoya. Von einer Rampe am Ufer steig die Rakete "Spectrum" des Unternehmens Isar Aerospace senkrecht in die Luft. Das Unternehmen plant einen nächsten Raketenstart noch in diesem Jahr.

Isar Aerospace: Neuer Raketenstart noch in diesem Jahr

Der Start ihrer Rakete "Spectrum" am vergangenen Sonntag soll für Isar Aerospace nur der erste einer Reihe von Testflügen sein. Der nächste soll noch heuer folgen. Am Weltraumbahnhof in Norwegen wird aufgeräumt – und es regen sich kritische Stimmen.

Die Pinakotheken in München

Vorwürfe erschüttern Pinakotheken: Belästigung bis Überwachung?

Schwere Vorwürfe gegen Mitarbeiter der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Es soll um rassistische Belästigung, sexuelle Bedrängung Minderjähriger, Überwachung von Mitarbeitern gehen. Die Staatsanwaltschaft prüft, der Minister verspricht Aufklärung.

Markus Eisenbichler

Markus Eisenbichler exklusiv: "Will irgendwann Trainer werden"

Skispringer Markus Eisenbichler hat seine Karriere beendet. Im BR24Sport-Exklusivinterview blickt er auf seine Erfolge und Niederlagen zurück, auf seinen letzten Sprung in Planica und spricht über seinen Lieblingsspieler Thomas Müller vom FC Bayern.

Ein Firmengebäude

Webasto in Hengersberg: Aus für über die Hälfte der Belegschaft

Der Autozulieferer Webasto aus Stockdorf bei München will bis Ende 2025 rund 650 Stellen abbauen – allein rund 200 davon am Standort Hengersberg im Landkreis Deggendorf. Wieso gerade der Standort in Niederbayern so stark betroffen ist, hat Gründe.

Portrait des Generaldirektors der Europäischen Raumfahrtagentur

ESA-Chef: Europa muss in der Raumfahrt unabhängiger werden

In wenigen Wochen wird die ESA, die europäische Raumfahrtagentur, 50 Jahre alt. Gegründet wurde sie Mitte der Siebzigerjahre, um Europa in der Raumfahrt unabhängiger von den USA zu machen. Wieso dieses Anliegen auch heute noch wichtig ist.

Symbolbild: Kuh im Stall

Psychische Überlastung bei Landwirten: Was tun?

Ein schrecklicher Fund auf einem Hof in Griesstätt: 17 tote Rinder und zwei Schafe wurden dort vorige Woche entdeckt. Solche Fälle häufen sich. Und immer öfter stellt sich die Frage, wie Landwirten, die überfordert sind, geholfen werden kann.

Nicht länger Chef der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Bernhard Maaz in der Pinakothek der Moderne am 08.02.2024.

Neue Vorwürfe gegen Pinakotheken-Chef Bernhard Maaz

Von "Fehlverhalten" sprach Kunstminister Markus Blume gestern, nun wurden konkretere Vorwürfe gegenüber der Leitung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen bekannt: darunter mutmaßliche sexuelle Belästigung Minderjähriger durch das Aufsichtspersonal.

Vincent Kompany (l.) und Max Eberl

Fokus auf Augsburg? FC Bayern hält Müller-Diskussion klein

Die ungeklärte Personalie Thomas Müller schwelt auch vor dem Derby beim FC Augsburg über dem FC Bayern München. Trainer und Sportvorstand sind bemüht zu betonen, dass ihr Fokus auf dem Freitagsspiel liegt. Doch das könnte nur die halbe Wahrheit sein.

Thomas Müller beim Training des FC Bayern

FC Bayern: Eberl vermeidet klare Aussagen zu Thomas Müller

Seit er zehn Jahre alt ist, spielt Thomas Müller beim FC Bayern München. Nach dieser Saison ist laut BR24Sport-Informationen wohl Schluss für den Rekordspieler bei den Münchnern. Max Eberl hält sich derweil bedeckt.

weißes Modell eines mehrstöckigen, kugelförmigen Hauses

"4 Museen – 1 Moderne": Große Gemeinschaftsschau in München

Die Pinakothek der Moderne beherbergt nicht etwa eines, sondern vier Museen: das Architekturmuseum, die Sammlung Moderne Kunst, die Graphische Sammlung und die Neue Sammlung. Nach 23 Jahren gibt es nun die erste Gemeinschaftsausstellung.

Jens Lehman steht nicht zum ersten Mal vor Gericht: Erst letztes Jahr musste er sich vor dem Landgericht Muenchen verantworten.

0,7 Promille im Straßenverkehr: Neuer Fall für die Akte Lehmann

Im September 2024 soll Jens Lehmann mit Alkohol im Blut am Steuer erwischt worden sein. Den Strafbefehl wollte der Ex-Torwart aber nicht akzeptieren – und steht deswegen vor Gericht. Es ist nicht sein erster Konflikt vor Gericht.

Alle Wappen der Klubs der Regionalliga Bayern

TSV Buchbach - FC Bayern II | 4.4., 19 Uhr | Livestream

Zum Topspiel der Regionalliga Bayern erwartet die Mannschaft der Stunde, der TSV Buchbach, die kriselnde Zweitvertretung des FC Bayern München. BR24Sport überträgt die Partie am Freitag, 4. April, ab 19 Uhr im Livestream.

Mann mit Säge am Arbeiten.

"Kampf gegen die Zeit": Mit der Kettensäge gegen den Borkenkäfer

Der Borkenkäfer macht den Wäldern nach wie vor zu schaffen. Ein relativ neues Verfahren könnte ein Teil der Lösung sein. Interessant ist es vor allem für Waldbesitzer, die nur ein kleines Waldstück besitzen.

München: Der Kabarettist Django Asül spricht auf der Bühne im Hofbräuhaus beim Maibockanstich.

Maibockanstich: "Limbo-Fritz", Brechreiz und Standing Ovations

Nach dem Nockherberg ist vor dem Maibock: Beim Starkbieranstich im Hofbräuhaus geht das Politiker-Derblecken weiter. Festredner Django Asül sorgt für Lacher, aber auch Raunen im Saal. Kabarettistin Kathi Wolf bringt die feministische Perspektive ein.

Archivbild: Der Maibockanstich im Hofbräuhaus

    Die beste Sprüche: Der Maibockanstich in der Ticker-Nachlese

    Der Politriege wurde wieder ordentlich eingeschenkt: Beim Maibockanstich hat Festredner Django Asül kein Blatt vor den Mund genommen. Schlagkräftige Unterstützung bekam er von Kabarettistin Kathi Wolf. Die besten Sprüche in der Ticker-Nachlese.

    Die Firma Webasto in Stockdorf (Landkreis Starnberg).

      Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen in Deutschland ab

      Weil es der Autobranche weiter schlecht geht, will der Autozulieferer Webasto Stellen abbauen. Betroffen seien Arbeitsplätze in der Verwaltung und der Entwicklung. Das trifft Beschäftigte an mehreren bayerischen Standorten.

      Bayerns Kunstminister Markus Blume (l, CSU) und Anton Biebl, Interrimsmäßiger Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

      Paukenschlag nach Vorwürfen: Blume tauscht Pinakotheken-Chef aus

      Kunstminister Blume setzt auf einen "Neuanfang" bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen: Generaldirektor Bernhard Maaz räumt den Posten, Interimschef ist ab sofort Anton Biebl. Eine interne Untersuchung soll "Vorwürfe zu Fehlverhalten" aufklären.

      Maximilian Wolfram (TSV 1860 Muenchen)

      1860 München - Energie Cottbus | 5. April, 14 Uhr | Livestream

      Der Kampf um den Klassenerhalt geht weiter: In der 3. Liga muss der TSV 1860 München gegen den Tabellenzweiten Energie Cottbus ran. Verfolgen Sie die Partie am Samstag, 5. April, ab 14.00 Uhr im Livestream bei BR24Sport und im BR Fernsehen.

      Archivbild: Warnschild im Karwendelgebirge

      Erhöhte Lawinengefahr nach Neuschnee in den Alpen

      Während in tieferen Lagen Frühlingswetter mit viel Sonne und höheren Temperaturen einzieht, herrschen in den Bergen winterliche Bedingungen. Neuschnee hat die Lawinengefahr erheblich erhöht, sowohl in Bayern als auch in Österreich.

      Klaus Cyron, S&K Marketing, Sportreferent Florian Kraus, Didi Hamann, ehemaliger Fußballer, und Verena Dietl (SPD), dritte Bürgermeisterin

      Noch 60 Tage bis zum Champions-League-Finale in München

      Zum vierten Mal in der Geschichte der Champions-League findet am 31. Mai das Finale in München statt. Im Olympiapark gibt es vier Tage lang Konzerte, Public Viewing und ein Fußballturnier mit Ex-Stars wie Figo, Kaká und Matthäus.

      Drei Schülerinnen posieren für ein Foto mit dem Puls-Moderator Sebastian Meinberg in der Kantine des BR in München.

      Medienscouts: Kids helfen Kids in der digitalen Welt

      Mobbing im Klassenchat, Fake News auf TikTok: Bei Problemen im digitalen Raum helfen an vielen bayerischen Schulen Jugendliche ihren Mitschülern als Medienscouts. Zur Weiterbildung waren sie heute zu Besuch beim BR.

      Gruppenbild im Bayerischen Nationalmuseum: Rund 75 Nachfahren jüdischer Münchner zu Gast in München

      Rückkehr ins Land der Täter: Jüdische Delegation in München

      Rund 75 Nachkommen von jüdischen Münchnern sind gerade in der Landeshauptstadt zu Gast. Ihre Vorfahren wurden von den Nazis verfolgt, viele ermordet, die überlebenden Familienmitglieder in alle Welt verstreut.

      ARCHIV (11.01.2024): Symbolbild Feuerwehrmann. Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Ein Feuerwehrmann holt Equipment aus einem Einsatzfahrzeug an der Feuerwache der Feuerwehr.

        Freiwillige Feuerwehr: Altersgrenze wird auf 67 Jahre angehoben

        Für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern gilt künftig eine Altersgrenze von 67 Jahren. Das hat das bayerische Kabinett beschlossen. Die bisher bei 65 Jahre liegende Grenze wird künftig flexibel an das jeweilige Rentenalter angepasst.