Neuste Nachrichten zum Thema: Schwaben

Spielszene

    Schnellstes Jokertor, bitterer Elfmeter: FCA lässt Punkte liegen

    Der FC Augsburg hatte gegen die TSG 1899 Hoffenheim seine Mühe. Zwar legt Samuel Essende mit einem Blitztor vor, nach einem bitteren Elfmeter endet die Partie aber unentschieden. Der FCA verliert wichtige Punkte, knackt aber zwei Vereinsrekorde.

    Streifenwagen in der Augsburger Maxstraße (Archivbild)

    Attacke in Augsburg: Ermittlungen gegen bekannten Gewalttäter

    Mit Tritten gegen Oberkörper und Kopf sind in Augsburg zwei Menschen schwer verletzt worden. Die Polizei nahm mehrere Verdächtige fest. Ermittelt wird nach BR-Informationen auch gegen den verurteilten Gewalttäter Halid S..

    Zwei Wasserbüffel mit einem Jungtier auf einer Wiese in Schwaben

    Die gehörnten Landschaftspfleger der Illerberger Wasenlöcher

    In Vöhringen an der Iller leben drei Wasserbüffel in einem Naturschutzgebiet. Ihre Aufgabe: Schilf fressen auf Flächen, auf denen Handarbeit und Maschineneinsatz großen Aufwand bedeuten würden. So sollen sie Platz für bedrohte Arten schaffen.

    Hyperloop von der TU München

    Patent-Spitzenreiter: Fünf spannende Erfindungen aus Bayern

    Bayern hat sich als führender Standort für Hightech-Innovationen etabliert, insbesondere in Bereichen wie Mobilität, Energie, Medizintechnik und Digitalisierung. BR24 stellt fünf interessante Erfindungen aus dem Freistaat vor.

    Die vom Juni-Hochwasser 2024 betroffene Marktgemeinde Offingen von oben

    Neuer Rückschlag in Lauingen: Doch keine Spur von Feuerwehrmann

    Seit dem Juni-Hochwasser 2024 wird ein Feuerwehrmann aus Offingen vermisst. Bislang gab es keine Spur von ihm. Auch ein kürzlich gefundener Stiefel hat keine neuen Hinweise gebracht. Die Suche soll trotzdem weitergehen.

    Angrenzend an das Legoland mit Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften stehen große Wohngebäude für die Mitarbeiter.

    Wegen Wohnungsnot: Legoland baut 550 Mitarbeiterunterkünfte

    Hunderte Familien warten in Günzburg auf eine Wohnung. So ergeht es auch den Mitarbeitern des Legolands, das deshalb selbst 550 Unterkünfte gebaut hat. Die Politik wünscht sich mehr solcher Bauvorhaben, doch die meisten Unternehmen zögern.

    Logo der Bundesagentur für Arbeit an einer Tür

    Schwache Konjunktur belastet weiter Bayerns Arbeitsmarkt

    Auch im März zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt deutlich schwächer als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,1 Prozent um 0,4 Punkte höher als vor einem Jahr. Das geplante Investitionspaket ist aber ein Hoffnungsschimmer.

    Ein nächtlicher Rettungseinsatz mit Booten der DLRG auf einem Fluss.

    Vermisstensuche in Lauingen: Ein Stiefel soll Gewissheit bringen

    Seit dem Hochwasser im Juni 2024 wird ein Offinger Feuerwehrmann vermisst. Er war mit seinem Rettungsboot gekentert. Seit Monaten suchen Polizei, Freiwillige und die Familie, um endlich Gewissheit zu haben. Jetzt gibt es vielleicht eine erste Spur.

    Ein Frühgeborenes liegt auf der Station eines Krankenhauses

    Wie ein Wirkstoff aus Rinderlungen Frühchen beim Atmen hilft

    Es ist europaweit einzigartiges Projekt. Eine Pharmafirma baut derzeit auf dem Gelände des Buchloer Schlachthofs eine neue Produktionsstätte. Dort will sie aus Rinderlungen ein Medikament herstellen, das für Frühchen überlebenswichtig sein kann.

    Das "chinesische Kaiserpaar" beim traditionellen Chinesenfaschingsumzug in Dietfurt

      Fasching, Gold und Glas: Das ist jetzt bayerisches Kulturerbe

      Vorhang auf für drei neue Träger des Titels "Immaterielles Kulturerbe" aus Bayern: das Goldschlägerhandwerk der Stadt Schwabach, das Studioglas in Frauenau sowie der Chinesenfasching Dietfurt wurden nun in die Liste aufgenommen.

      "Licca liber" soll auf mehreren Abschnitten zu einer Renaturierung des Lechs führen.

      Naturschützer warnen: Lech-Renaturierung geht zu langsam

      Das Renaturierungprojekt "Licca Liber" muss schneller vorankommen. Das fordern die Naturschützer der "Lechallianz" nun in einem Brandbrief an die Stadt Augsburg. Sie warnen vor großen Risiken, unter anderem für die Trinkwassergewinnung.

      Der Krumbacher Thomas Tuchel ist neuer England-Coach (r.)

      Kane-Lob, Presse-Kritik: Tuchel erlebt kniffligen England-Start

      Zwei Siege - und trotzdem das "alte, mühsame England"? Dem ehemaligen FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel gelingt ein erfolgreicher, aber kritisierter Auftakt als Nationaltrainer in England. Lob erhält der gebürtige Krumbacher aus den eigenen Reihen.

      20.03.2025: Der Bundesadler an der Stirnseite des Plenarsaals im Deutschen Bundestag.

      Jetzt live: Konstituierende Sitzung des neuen Bundestags

      630 Abgeordnete zählt der neu gewählte Bundestag, der heute zum ersten Mal zusammenkommt. Mit dabei sind auch etliche aus Bayern, einige von ihnen ganz neu. BR24 hat zwei von ihnen begleitet: Andreas Mayer von der AfD und Hülya Düber von der CSU.

      Eine Nahaufnahme von Balkonen, einer ist mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet.

      Balkonkraftwerke in Bayern: Der Boom der Mini-PV-Anlagen

      Die Menschen in Bayern nutzen Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch wie verbreitet sind die Mini-Solaranlagen wirklich? Welche Gemeinden vorne liegen und warum Balkonkraftwerke so beliebt sind – eine Datenanalyse.

      Wander-App Komoot wird verkauft – Mitarbeiter haben Sorgen

      Wander-App Komoot wird verkauft – Mitarbeiter haben Sorgen

      Die bei Millionen beliebte deutsche App Komoot hat einen neuen Eigentümer. Die italienische Firma Bending Spoons übernimmt die Outdoor-App überraschend. Nun haben die Mitarbeiter Sorgen vor Stellenabbau.

      Die Künstlerin Caroline Achaintre vor einem ihrer Wandobjekte aus Wolle

      Wollmonster in Marktoberdorf: Die Künstlerin Caroline Achaintre

      Die in London lebende Künstlerin Caroline Achaintre ist vor allem für ihre Wandobjekte aus Wolle berühmt: hybride Kreaturen, die unheimlich und vertraut zugleich wirken. Jetzt zeigt das Künstlerhaus Marktoberdorf eine große Einzelausstellung.

      Luftaufnahme zeigt Bergrettung auf dem Weg zu hilflosen Wanderern am Entschenkopf kurz vor Einbruch der Nacht.

      Bergwacht Oberstdorf rettet Wanderer in Bergnot

      Am Wochenende musste die Bergwacht Oberstdorf gleich zweimal ausrücken. Mehrere Wanderer unterschätzten die winterlichen Bedingungen und gerieten in Bergnot. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.

      ARCHIV (03.08.2024): Aktivisten der Letzten Generation blockieren eine Straße in der Innenstadt von Augsburg. Die Polizei versucht die Aktivisten von der Straße zu entfernen und die Versammlung aufzulösen

      Anklage gegen "Letzte Generation": Auch Augsburger beschuldigt

      Die Generalstaatsanwaltschaft München hat fünf Klimaaktivisten der "Letzten Generation" wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Das Begehen von Straftaten sei ihr Ziel gewesen. Beschuldigt wird auch ein Augsburger.

      Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Waischenfeld

      Behindertenpolitik: Eltern müssen selbst aktiv werden

      Rund 37.000 Menschen arbeiten in Bayern in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ziel ist auch die Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Doch die Erfolgszahlen bleiben gering. Eine Elterninitiative geht deshalb neue Wege.

      Ein Fischotter sitzt auf einem Stein im Wasser und frisst einen Fisch

      Der Fischotter: Bedrohung für gefährdete Fischarten?

      Wo Lebensraum knapp ist, wird auch ein geschütztes Tier wie der Fischotter zur Bedrohung für vom Aussterben bedrohte Fischarten, sagen Fischerei-Vertreter – und fordern den Abschuss. Naturschützer widersprechen und wollen andere Maßnahmen.

      Das Festspielhaus Füssen am Ufer des Forggensees.

      25 Jahre voller Höhen und Tiefen im Festspielhaus Füssen

      Nicht nur Glamour, Glanz und Gloria – in 25 Jahren hat das Festspielhaus Füssen auch drei Pleiten und zahlreiche Rückschläge durchlebt. Jetzt feiert das Haus am Forggensee Jubiläum. Dafür kehrt das erste Ludwig-Musical zurück.

      Bayernkarte mit den Vereinen der Regionalliga Bayern

      Regionalliga Bayern - 34 Mal Top-Fußball im Livestream

      BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 4. April, 19.00 Uhr: TSV Buchbach - FC Bayern München II (28. Spieltag).

      Eine Bushaltestelle auf dem Land in Bayern.

      Greenpeace: Schlechtes Zeugnis für bayerischen Nahverkehr

      Die Umweltschutzorganisation Greenpeace stellt dem Bus- und Bahnangebot in Bayern kein gutes Zeugnis aus. Laut einer Studie haben 38,5 Prozent der Menschen einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Nur ein Bundesland ist schlechter.

      Symbolbild: Frau wehrt mit der Hand einen Angriff ab.

      Täterprogramme: Wirksamer Schutz für Frauen vor Gewalt?

      Tom war knapp vier Jahre mit seiner Ex-Partnerin zusammen. Immer wieder hat er ihr Gewalt angetan – verbal und körperlich. Nun will er in einem speziellen Täterprogramm lernen, seine Aggressionen in den Griff zu bekommen. Kann das gelingen?

      Die JVA Gablingen von außen.

      JVA Gablingen: Hilferufe der Häftlinge verhallten im Ministerium

      Die Mail einer Gefängnis-Ärztin brachte den Gablinger JVA-Skandal ins Rollen. Nun zeigt sich: Fast zeitgleich erhoben auch Häftlinge schwere Vorwürfe. Doch sie versandeten im Ministerium. Womöglich wurde die Aufklärung des Falls so verschleppt.