Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

1. FC Schweinfurt

Wieder Spektakel: Sieben Tore bei Schweinfurt - Wacker

Am 27. Spieltag traf in der Regionalliga Bayern der SV Wacker Burghausen auf den 1. FC Schweinfurt. In einer torreichen Partie gewann der Tabellenführer aus Unterfranken schlussendlich deutlich.

Archivbild: Daniel Halemba, MdL der AfD, beim Landesparteitag der AfD Bayern in Greding im November 2024.

Zweifel an Teilen der Anklage gegen AfD-Politiker Halemba

Im Mai 2024 hat die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba erhoben. Ob der Fall verhandelt wird, ist weiterhin unklar. Nun zieht das Landgericht Würzburg Teile der Anklage in Zweifel.

Auf einem Grillroste liegen Bratwürste.

Mögen Sie Ihre Bratwurst lieber evangelisch oder katholisch?

Die Bratwurst gehört zu Franken. Doch Obacht: Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst. Es gibt evangelische und katholische Varianten. Welche schmeckt besser? Sagen wir so: Treffen sich eine Nonne und ein Pastor zum Testessen - und finden es heraus.

Logo der Bundesagentur für Arbeit an einer Tür

Schwache Konjunktur belastet weiter Bayerns Arbeitsmarkt

Auch im März zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt deutlich schwächer als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,1 Prozent um 0,4 Punkte höher als vor einem Jahr. Das geplante Investitionspaket ist aber ein Hoffnungsschimmer.

Dorfladen in Obereisenheim

Wie man Dorfläden erfolgreich machen kann

Viele Dorfläden schreiben rote Zahlen oder haben bereits wieder geschlossen. Der Bundesverband Bürger- und Dorfläden begleitet und berät Betreiber, um Dorfläden erfolgreich zu machen. Oft müssen nur Kleinigkeiten geändert werden, um Erfolg zu haben.

SKF Schweinfurt.

Aufatmen bei SKF in Schweinfurt: Jobs bis 2029 sicher

Gute Nachricht für Beschäftigte des Schweinfurter Wälzlagerunternehmens SKF: Ihre Jobs sind bis Ende 2029 sicher. Zudem werden Mitbestimmungsrechte gestärkt und Ansprüche übernommen. Hintergrund ist die Abspaltung der Automobilzulieferersparte.

Die Bibliothek der Universität Würzburg am Campus Hubland

Würzburger Lehrstuhl zu rechtslastig? Mitarbeiter widersprechen

Studentinnen und Studenten der Uni Würzburg werfen einem Lehrstuhl für Geschichte "neurechte" Tendenzen vor. Der Inhaber des Lehrstuhls wehrt sich – und erhält nun Rückendeckung von Mitarbeitern. Andere wiederum teilen die Kritik.

Screenshot eines Fake-Golfs auf der Maps-Karte

Der neue "Golf von Würzburg" – Fake-Gewässer bei Google-Maps

User von Google-Maps erfinden neue Gewässer, auch in Bayern. So gibt es plötzlich einen Golf von Würzburg oder einen Golf von Hof. Während Donald Trump die Umbenennung des Golf von Mexiko anordnen kann, müssen Durchschnitts-User einen Trick anwenden.

Das Mainfranken Theater Würzburg bekommt einen neuen Intendanten.

Nachfolger für umstrittenen Theater-Intendanten steht fest

Er folgt auf den umstrittenen Amtsvorgänger Markus Trabusch: Der gebürtige Oberfranke Daniel Morgenroth wurde einstimmig zum neuen Intendanten des Mainfranken Theater Würzburg gewählt. Trabusch musste wegen Konflikten und Beschwerden vorzeitig gehen.

Schriftzug "Siemens" an einem Gebäude des Siemens-Campus in Erlangen.

Jobabbau bei Siemens: Welche Standorte wie betroffen sind

Trotz Milliardengewinnen hat Siemens einen Stellenabbau angekündigt. Nun ist klar, welche Standorte wie betroffen sind. Amberg kommt vergleichsweise glimpflich davon. Fürth dagegen trifft es härter.

Bei der Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule Kitzingen

Hauswirtschafts-Ausbildung: Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Putzen, kochen, backen – wie das möglichst effizient gelingt, lernt man bei der Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule Kitzingen. Auf die dort Studierenden warten gute Jobangebote.

Franziska Kett

Wück überrascht: FC-Bayern-Talent Kett erstmals im DFB-Kader

Die 20-jährige Franziska Kett vom FC Bayern München ist erstmals Teil der Fußball-Nationalmannschaft. Bundestrainer Christian Wück setzt dabei ohnehin auf einen starken Bayern-Block und nominiert sechs weitere Münchnerinnen fürs DFB-Team.

Die abgebrannte Kissinger Hütte in der Rhön

Kissinger Hütte wird wieder aufgebaut: Versicherung zahlt

Gute Nachrichten für die Kissinger Hütte: Die Versicherung wird den Schaden übernehmen und somit wird die Hütte wieder aufgebaut. Spenden werden dafür trotzdem nötig sein. Unterdessen suchen die Pächter nach einer Zwischenlösung.

Ein E-LKW wird repariert.

Hochvolt-Kurs: So lernen Mechatronik-Azubis die Arbeit am E-Lkw

Die Anzahl an E-Lkw steigt in Deutschland. Doch bei Wartung und Reparatur müssen Kfz-Mechatroniker bestimmte Dinge beachten, bei Missachten droht Lebensgefahr. In Schweinfurt haben Azubis nun die erste überbetriebliche Schulung am E-Lkw absolviert.

20.03.2025: Der Bundesadler an der Stirnseite des Plenarsaals im Deutschen Bundestag.

Jetzt live: Konstituierende Sitzung des neuen Bundestags

630 Abgeordnete zählt der neu gewählte Bundestag, der heute zum ersten Mal zusammenkommt. Mit dabei sind auch etliche aus Bayern, einige von ihnen ganz neu. BR24 hat zwei von ihnen begleitet: Andreas Mayer von der AfD und Hülya Düber von der CSU.

Eine Nahaufnahme von Balkonen, einer ist mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet.

Balkonkraftwerke in Bayern: Der Boom der Mini-PV-Anlagen

Die Menschen in Bayern nutzen Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch wie verbreitet sind die Mini-Solaranlagen wirklich? Welche Gemeinden vorne liegen und warum Balkonkraftwerke so beliebt sind – eine Datenanalyse.

Alexander Dobrindt, Friedrich Merz, Andrea Lindholz, Günther Felßner und Markus Söder

CSU klärt erste Personalie in Berlin – Wer wird Minister?

Eine erste CSU-Personalie in Berlin steht fest: Innenpolitikerin Andrea Lindholz, zwischenzeitlich auch für ein Ministeramt gehandelt, soll Bundestagsvizepräsidentin werden. Für Ministerposten kursieren Namen von anderen CSU-Spitzenpolitikern.

Die Gaibacher Straße in Volkach.

Marode Staatsstraße innerorts: Warum die Sanierung schwierig ist

Anwohner sind genervt von Straßenschäden und dem Lärm, wenn LKW über Schlaglöcher poltern. Für die Fahrbahndecke im unterfränkischen Volkach ist das Staatliche Bauamt zuständig, aber für die Schichten darunter die Stadt. Bisher eine Hängepartie.

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Waischenfeld

Behindertenpolitik: Eltern müssen selbst aktiv werden

Rund 37.000 Menschen arbeiten in Bayern in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ziel ist auch die Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Doch die Erfolgszahlen bleiben gering. Eine Elterninitiative geht deshalb neue Wege.

Zwei  Mitarbeiter im Labor des Rudolf-Virchow-Zentrums Würzburg

Antibiotika der Zukunft: Uni Würzburg forscht mit KI

Multiresistente Keime fordern weltweit Millionen Leben – doch neue Hoffnung kommt aus Würzburg: Ein internationales Forschungsteam setzt auf Künstliche Intelligenz, um schneller wirksame Antibiotika zu entwickeln.

Ein mit Tomaten beladener Lastwagen ist auf der A3 umgekippt

Tomatenlaster umgekippt: Autobahn für 13 Stunden gesperrt

Ein mit Tomaten und Gurken beladener Lastwagen ist auf der Autobahn 3 zwischen Biebelried und Kitzingen umgekippt. Die A3 in Richtung Nürnberg war daraufhin rund 13 Stunden lang gesperrt. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig.

Ein Zweig mit rötlichen geschlossenen Knospen vor bewölktem Himmel

Wegen Klimawandel: Gefahr durch Spätfrost steigt

Weil es dauerhaft immer wärmer wird, steigt die Gefahr für Frühjahrs-Frostschäden im Obstanbau. Was erst einmal unlogisch klingt, hängt damit zusammen, dass die Pflanzen früher im Jahr austreiben. Das Phänomen heißt "Spätfrostversatz".

Bayernkarte mit den Vereinen der Regionalliga Bayern

Regionalliga Bayern - 34 Mal Top-Fußball im Livestream

BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 4. April, 19.00 Uhr: TSV Buchbach - FC Bayern München II (28. Spieltag).

Eine Bushaltestelle auf dem Land in Bayern.

Greenpeace: Schlechtes Zeugnis für bayerischen Nahverkehr

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace stellt dem Bus- und Bahnangebot in Bayern kein gutes Zeugnis aus. Laut einer Studie haben 38,5 Prozent der Menschen einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Nur ein Bundesland ist schlechter.

Feuerwehrleute löschen auf der A3 einen mit 300.000 Eiern beladenen Kühl-Auflieger.

Brennender Lkw – Feuerwehr muss 300.000 Eier ausladen

Am Freitag ist ein mit 300.000 Eiern beladener Sattelzug auf der A3 zwischen Bessenbach und Weibersbrunn in Brand geraten. Eine Herausforderung für die Feuerwehrleute: Neben dem Löschen mussten sie die Eier ausladen.