Neuste Nachrichten zum Thema: Unterfranken

Selleriegarde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia aus Nürnberg

Jetzt live: Fastnacht in Franken aus Veitshöchheim

Der Countdown läuft: Am Freitag steigt der Höhepunkt der fränkischen Fernsehfastnacht. Kurz vor der Bundestagswahl müssen sich die Politiker warm anziehen. Das Publikum darf sich auf spitze(n) Gags und sinnlosen Klamauk freuen. BR24 überträgt live.

Bayerischer Rundfunk 2025

Fastnacht in Franken kurz vor der Wahl – volle Narrenfreiheit?

Die quotenstärkste BR-Sendung Fastnacht in Franken startet heute um 19 Uhr – mitten im Wahlkampfendspurt. Die Gelegenheit für Büttenredner und Kabarettisten, ordentlich auszuteilen. Das verleiht der Livesendung heuer eine besondere Würze.

Das ZF Firmenlogo auf einem Gebäude

ZF Schweinfurt: Angst vor Ausgliederung der Antriebssparte

Es geht um 6.000 Arbeitsplätze in Schweinfurt: Der Automobilzulieferer ZF prüft derzeit "strategische Kooperationen und Partnerschaften" im Bereich Elektromotoren. Die Gewerkschaft IG Metall befürchtet, dass ZF die Antriebssparte ausgliedern könnte.

Oti Schmelzer mit seinem Fastnacht in Franken-Orden.

Fastnacht in Franken: Letztes "Schackalacka" für Oti Schmelzer

Verdrehte Worte und aufwendige Kostüme sind sein Markenzeichen – "Fastnacht in Franken" ist ohne Oti Schmelzer kaum vorstellbar. Dennoch wird er am Freitag ein letztes Mal bei der Live-Sendung auftreten. Die Gründe des Kabarettisten.

dpatopbilder - 19.02.2025, Niedersachsen, Harpstedt: In den frühen Morgenstunden des 19.02.2025 erhellt ein Lichtschweif den Nachthimmel für einige Sekunden. Verglühende Raketenteile sind in der Nacht auf Mittwoch über Deutschland zu sehen gewesen. Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Uedem mitteilte, habe es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete in die Atmosphäre gehandelt. Foto: Thomas Lindemann/Nord-West-Media TV/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Helle Lichtspur am Himmel: Ursache geklärt

Ein leuchtender Lichtschweif am frühen Morgenhimmel hat zahlreiche Menschen auch in Bayern überrascht. Was zunächst für einen Meteor gehalten wurde, entpuppte sich als ein anderes Phänomen. Ging dabei eine Gefahr für uns aus?

Shokrullah und Mustafa sind Geflüchtete aus Afghanistan und trauern im die Opfer des Anschlags.

Nach Anschlägen: Afghanen in Bayern fürchten Ressentiments

Nach dem Anschlag auf eine Demo in München mit zwei Toten ist die Trauer groß. Erst vor drei Wochen wurden in Aschaffenburg zwei Menschen mutmaßlich von einem Afghanen getötet. Afghanen in Bayern fürchten einen Generalverdacht der Gewalttätigkeit.

Vom ländlichen Kreuzberg in der Rhön ins städtische Kreuzberg nach Berlin: zwei Welten - doch die Jugend eint ihre Sorge vor der Wahl.

Zwei Kreuzbergs, ähnliche Sorgen: Was Jugendliche beschäftigt

Zweimal Kreuzberg: Hier der ländliche Kreuzberg in der bayerischen Rhön, dort der Berliner Kiez. Zwei gegensätzliche Welten, doch in ihren Sorgen sind junge Menschen vereint. Es geht um Rente, Wohnung, Job. Werden sie von der Politik gehört?

Gutes Beispiel 2025

Für bessere Gesellschaft: Bayern 2 sucht das "Gute Beispiel"

Bei der Aktion "Gutes Beispiel" zeichnet Bayern 2 seit 2016 Jahr für Jahr Menschen aus, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bis zum 17. März können sich wieder Projekte aus ganz Bayern bewerben. Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro.

Der erste Kühlturm des stillgelegten Kernkraftwerks Grafenrheinfeld stürzt nach der Sprengung zusammen.

Störaktion bei Sprengung: AKW-Betreiber wartet auf Schadenersatz

Sechs Monate nach einer Störaktion bei der Kühlturmsprengung des AKW Grafenrheinfeld wartet der Kraftwerksbetreiber noch immer auf den ihm zustehenden Schadenersatz. Ein Pro-Atomkraft-Aktivist schuldet dem Konzern 12.000 Euro.

Das Museum Brandhorst im Kunstareal in München

Millionen Menschen besuchen bayerische Museen

Einrichtungen wie das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg oder das Lenbachhaus in München melden höhere Besucherzahlen als im vergangenen Jahr. Das Deutsche Museum zählte mehr als 1,5 Millionen Besucher – die höchste Zahl seit 1984.

Die Bühne für die große Fernseh-Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.

Fastnacht in Franken: Die Bühne steht bereit

In den Mainfrankensälen von Veitshöchheim starten heute die Proben für "Fastnacht in Franken". Michl Müller, Oti Schmelzer und Peter Kuhn üben ihre Nummern auf der großen Bühne. Der Countdown läuft. Am Freitag startet der BR-Quotenhit um 19 Uhr.

Moderne Technologie im OP und Gebäuden hilft die Stromkosten zu senken

Wie können Kliniken Energie sparen?

Der Gesundheitssektor ist für rund fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit viel Engagement bemühen sich einige Kliniken, ihren Energieverbrauch zu senken. Krankenhaus- und Ärzteverbände fordern staatliche Investitionen.

Die Pforte des Ankerzentrums in Schweinfurt.

Messerangreifer von Aschaffenburg: Fall von Behördenversagen?

Im Fall des Messerangreifers von Aschaffenburg gerät nun auch die zuständige bayerische Flüchtlingseinrichtung unter Druck. Sie soll den Asylantrag des Mannes zu spät gestellt haben – wohl deshalb konnte er nicht nach Bulgarien abgeschoben werden.

Demonstranten tragen ein Banner mit der Aufschrift "Ihr lasst uns keine Wahl" während einer Fridays for Future-Kundgebung auf dem Münchner Königsplatz.

"Recht auf Zukunft": Tausende bei Klima-Demos in Bayern

Bundesweit sind heute wieder zehntausende Menschen dem Aufruf von "Fridays for Future" gefolgt und für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Bayern fand die größte Kundgebung in München statt. Es galten erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

Tiktok-Logo

Musik im Wahlkampf: Können sich Künstler gegen Nutzung wehren?

Immer wieder ärgern sich Musiker, wenn ihre Lieder zu politischen Zwecken verwendet werden. Vor kurzem untersagte Herbert Grönemeyer der CDU und den Grünen, seine Musik zu nutzen. Doch ein Fall aus Würzburg zeigt: Rechtlich kommt es auf Details an.

Menschen sind auf einer Demo zum globalen Klimastreik

Klimakrise: Kein Thema mehr für Jugendliche?

Krieg und Wirtschaft: Darüber machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Doch was ist mit der Klimakrise? Die spielt noch immer eine große Rolle. Wie Jugendliche einen neuen Umgang mit der Angst vor den Folgen der Klimakrise suchen.

Bayernkarte mit den Vereinen der Regionalliga Bayern

Regionalliga Bayern - 34 Mal Top-Fußball im Livestream

BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 28. Februar: SpVgg Bayreuth - Viktoria Aschaffenburg.

Klassenleiterin Tanja Kärpf übt mit ihren Schülerinnen und Schülern der Klasse 1c die Wochentage, die sie mit ihren Fingern abzählen.

Hoher Migrationsanteil in Klassen: Auswirkungen auf Schulbildung

Migration ist aktuell eines der wichtigsten Wahlkampfthemen. An vielen Schulen in Bayern gibt es immer mehr Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulbildung und die Lehrerarbeit.

Von links nach rechts: Moderatorin Franziska Eder, Stephan Protschka (AfD), Klaus Ernst (BSW), Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Ates Gürpinar (Die Linke) und Moderator Christian Nitsche

"Die Welt wird nicht untergehen": Kontroversen in der Wahlarena

FW-Chef Aiwanger beklagt Klima-Weltuntergangsstimmung, Widerspruch kommt von Linken-Vize Gürpinar. AfD-Politiker Protschka will autofreundliche Städte, BSW-Kandidat Ernst hofft auf Trump: Kontroversen in der "Wahlarena", aber auch seltene Einigkeit.

Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude in Berlin mit Schriftzug Dem Deutschen Volke.

Live: BR24 Wahlarena – Kandidaten stellen sich den Bürgerfragen

In den BR24 Wahlarenen stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. In der ersten Wahlarena sind Hubert Aiwanger (FW), Klaus Ernst (BSW), Ates Gürpinar (Die Linke) und Stephan Protschka (AfD) zu Gast. Jetzt live.

Der 18-jährige Hannes Steinbach gilt als riesiges Talent und spielt für die Würzburg Baskets in der Bundesliga und Champions League.

Talent Hannes Steinbach: Der nächste Würzburger für die NBA?

Basketball ist gerade ein Riesenthema in Würzburg. Die Würzburg Baskets spielen erfolgreich in der Bundesliga und haben die Runde der letzten 16 in der Champions League erreicht. Ein Spieler, der dabei auf sich aufmerksam macht, ist Hannes Steinbach.

Brose-Werk in Würzburg

"Schlag ins Gesicht": Brose-Belegschaft bangt um Würzburger Werk

Bleibt das Brose-Werk in Würzburg erhalten? Der Automobilzulieferer prüft eine mögliche Aufgabe des Standorts, wie ein Sprecher dem BR bestätigte. Laut IG Metall sind 1.380 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Belegschaft sei wütend, so die Gewerkschaft.

Warnstreiks

Verdi: Ab heute Warnstreiks in vielen bayerischen Kommunen

Der ein oder andere wird diese Woche zu spüren bekommen, dass im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen die Tarifrunde läuft. Die Gewerkschaft Verdi hat zahlreiche Aktionen in Bayern angekündigt. Ein Überblick.

Archivbild: Streiks in Würzburg

Busse, Kitas, Müll: Streiks im öffentlichen Dienst in Bayern

Auch am Mittwoch wird in Bayern im öffentlichen Dienst gestreikt. In Würzburg sind Busse und Trambahnen betroffen. In einigen bayerischen Kommunen bleiben die Kitas zu. Außerdem gilt ein Streikaufruf für die Stadtwerke Augsburg.

Kerzen und Kuscheltiere säumen die Treppe, die in den Park Schöntal in Aschaffenburg führt. Vor der Treppe steht Notarzt Daniel Merten in Dienstkleidung, mit dem Rücken zur Kamera.

Hilfe für Helfer nach Aschaffenburg: Wie die Seele heilen kann

Ende Januar wird Notarzt Daniel Merten in den Park Schöntal in Aschaffenburg gerufen – ein Einsatz, der ihn nicht so schnell wieder loslässt. Wie Helfer psychisch unterstützt werden, damit sie solch belastende Erlebnisse seelisch verarbeiten können.