Neuste Nachrichten zum Thema: Schwaben

US-Präsident Donald Trump

100 Tage Trump: Ende der Diversität auch in bayerischen Firmen?

100 Tage ist US-Präsident Trump nun im Amt. In dieser Zeit hat er hohe Zölle verhängt, für Turbulenzen an der Börse gesorgt - und Diversitätsprogramme verboten. Doch nicht alle Unternehmen wollen sich ihre Werte vorschreiben lassen.

Klimawandel: Olympia-Eiskanal ohne Wasser

Bundestrainer stellt Zukunft des Augsburger Kanu-Kanals infrage

Die Qualifikation der Wildwasser-Kanuten für die Nationalmannschaft konnte trotz Wassermangels im Augsburger Eiskanal mit Ach und Krach über die Bühne gehen. Ist der Olympia-Kanal überhaupt noch für eine neuerliche Olympia-Bewerbung geeignet?

Erdbeerbauer Stephan Seibold prüft seinen Pflanzen

Anhaltende Trockenheit stresst Spargel- und Erdbeerbauern

Das schöne Frühlingswetter tut vielen gut. Aber vielerorts ist es zu trocken. Das setzt etwa dem Spargel zu: Die Saison bleibt heuer wohl eher kurz. Und auch um die Erdbeerpflanzen sorgen sich die Bauern.

Rekonstruierte Häftlingsbaracken im ehemaligen Konzentrationslager Dachau, heute KZ-Gedenkstätte, Dachau bei München.

Neugestaltung von KZ-Gedenkorten in Bayern – Lernzentrum geplant

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden viele Gedenkstätten an den Standorten ehemaliger Konzentrationslager in Bayern neu gestaltet. In den alten Häftlingsbaracken im KZ Dachau soll zum Beispiel ein Lern- und Ausstellungszentrum entstehen.

Die Enkel der jüdischen Frau Maria Balzam schaufeln symbolisch Erde auf die Bäume am Gedenkstein für das Ehepaar Seitz, die sie 1945 versteckten.

Ehepaar rettete Jüdinnen nach KZ-Flucht: Gedenken in Türkheim

Drei jüdischen Frauen gelang 1945 die Flucht aus dem KZ-Außenlager in Türkheim. Die Enkel einer der Frauen sind aus Israel angereist, um bei einer Gedenkfeier für ein Ehepaar dabei zu sein, das sie bei sich versteckte.

Bayer Leverkusen - FC Augsburg

Keine Schützenhilfe für Bayern: Augsburg verliert in Leverkusen

Vom FC Augsburg gab es im Meisterschaftsendspurt keine Schützenhilfe für den FC Bayern. Die Schwaben kassierten in Leverkusen eine Niederlage und verschenkten zudem wichtige Punkte im Kampf um einen Platz auf der europäischen Fußball-Bühne.

Luftaufnahme eines modernen Bürogebäudes in Augsburg-Göggingen mit integrierter Photovoltaikanlage auf dem Dach; darunter befinden sich zwei große Eisspeicher zur klimafreundlichen Energieversorgung.​

Augsburg testet Eisspeicher: Heizen mit 6.000 Badewannen Eis

Zwei Wassertanks, so groß wie 6.000 Badewannen, lagern unter einem Neubau in Göggingen. Ihr Inhalt? Eis. Ihr Zweck? Wärme. Die Stadtwerke Augsburg testen dort ein Energiesystem, das CO₂ spart – und vielleicht Schule macht.

Drohnen, KI und Rechenpower - Kann moderne Technik die Suche nach Vermissten revolutionieren?

Großübung: Hilft künstliche Intelligenz bei der Vermisstensuche?

"Findet neun vermisste Jugendliche am Tegelberg" – so der Auftrag einer Großübung für über hundert Einsatzkräfte. Die Aktion soll in einer wichtigen Frage Klarheit bringen: Lässt sich mit künstlicher Intelligenz die Vermisstensuche revolutionieren?

Bäuerin bei der Zubereitung von Spätzle

BR24 Retro: Hausgemachte Käsespätzle 1978

Schwäbische Käsespätzle sorgen im Biergarten für Glücksgefühle und sind eine gute Grundlage für den Biergenuss. In einer altschwäbischen Bauernstube werden die Spätzle 1978 von der Bäuerin noch am offenen Feuer zubereitet.

Sterne-Brunch für einige Helfer der Flutkatastrophe auf dem Augsburger Plärrer

"Unendliches geleistet": Hochwasserhelfer in Schwaben gewürdigt

Der Schwäbische Schaustellerverband und der BR Schwaben haben Helfer der Flutkatastrophe zu einem Sterne-Brunch auf den Augsburger Plärrer eingeladen - als Dankeschön für ihren Einsatz.

23.4.2025: Wolken türmen sich über den mit blühendem Löwenzahn überzogenen Wiesen im Allgäuer Voralpenland.

Teils trocken, teils einzelne Schauer in Bayern

Am letzten Osterferienwochenende hängen viele Wolken über Bayern. An den Alpen soll es regnen, sonst bleibt es laut Meteorologen relativ trocken. Bis zum Freitagmorgen wird zwischen Rhön und Frankenwald Dauerregen erwartet.

Bahnhof Memmingen

Personalmangel - Zugausfälle auf der Illertalbahn bleiben

Seit Anfang April ist der Zugverkehr im Raum Ulm und Neu-Ulm stark beeinträchtigt. Auf der Illertalbahn Richtung Süden fahren täglich ab 15.45 keine Züge mehr. Der Grund: Personalmangel im Stellwerk Gerlenhofen. Das sorgt für viel Kritik und Ärger.

Hochwasser in Passau  (Archivbild)

Teure Elementarschaden-Versicherung: Schwarz-Rot will das ändern

Ein Hochwasser kann zum Alptraum für die Anwohner werden - mit der Vernichtung der Existenz. Eine Elementarschaden-Versicherung federt die finanziellen Risiken ab. Aber oft ist sie unerschwinglich. Die nächste Bundesregierung will das ändern.

Mike Zehle füllt im Süßigkeitenstand seiner Familie Popcorn ab, von der Decke hängen Lebkuchenherzen.

Auf dem Rummel zu Hause: Kein Traum von einem anderen Leben

Der 17-jährige Mike Zehle kommt aus einer Schausteller-Familie. Sein Leben lang ist er schon von Rummel zu Rummel unterwegs, harte Arbeit inklusive. Zurzeit wohnt und arbeitet er auf dem Augsburger Plärrer. Etwas anderes wollte er nie machen.

Katharina Hennig

Liebesglück: Olympiasiegerin Hennig startet mit neuem Namen

Nach WM-Bronze im März hatte Langläuferin Katharina Hennig an Ostern wieder Grund zum Strahlen: Die Olympiasiegerin heiratete im Allgäu ihren Verlobten Christian Dotzler. Künftig startet die 28-Jährige unter neuem Namen.

Felix Rösle (l.) und Benno Brandis

Ski-Asse Brandis und Rösle - zwei Freunde, zwei Weltmeister

Benno Brandis und Felix Rösle sind Nachwuchsskirennfahrer: Beide machen in Oberstdorf ihr Abitur und beide haben bei der Junioren-WM einen Titel gewonnen - nun wollen sie es bis ganz nach oben schaffen.

Der Augsburger Patrizier Hieronymus Ambrosius Langenmantel (Kanoniker von St. Peter 1666-1709) soll den Altar mit dem jetzigen Wallfahrtsbild gestiftet haben.

Franziskus und seine Liebe zur Augsburger Knotenlöserin

Trauer nach dem Tode des Papstes auch in Augsburg: In der kleinen Kirche St. Peter neben dem Rathaus zieht gerade eine ganz besondere Augsburger Verbindung zum verstorbenen Papst Franziskus viele Besucher an. Es geht dabei um sein Lieblingsbild.

Obstbauer Andreas Willhalm bei seinen Apfelbäumen am Bodensee

Obstbauern am Bodensee zwischen Blüten und Belastung

Am Bodensee stehen die Apfelbäume in voller Blüte – für Obstbauer Andreas Willhalm ist das die schönste, aber auch forderndste Zeit im Jahr. Zwischen Trockenheit, steigenden Kosten und globalem Wettbewerbsdruck bewahrt er sich seinen Optimismus.

Ein Präparat eines Weißbüscheläffchens ist in der Ausstellung "Schräge Vögel & andere Elefanten" im Sisi-Schloss Unterwittelsbach.

Tierliebe Kaiserin: Sisi besaß Hunde, Pferde und einen Affen

Kaiserin Sisi war nicht nur für ihre Schönheit, Intelligenz und ihren Freiheitsdrang bekannt - sondern auch für ihre große Liebe zu Tieren. Selbst einen kleinen Affen hielt die Kaiserin, doch Pferde und Hunde lagen ihr besonders am Herzen.

Trauer um Papst Franziskus

"Mutiger Erneuerer": Reaktionen zum Tod von Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich viele Vertreter aus Kirche und Politik und betrauern das verstorbene katholische Kirchenoberhaupt. Auch der designierte Kanzler Merz sowie Bayerns Ministerpräsident Söder bekunden ihr Beileid.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler),  bayerischer Wirtschaftsminister, und Michaela Kaniber (CSU) Forstministerin

"Bankrott des Naturschutzrechtes": BUND kritisiert Jagdnovelle

Jagdminister Aiwanger will das Jagdgesetz so ändern, dass auch geschützte Tiere wie der Wolf künftig regelmäßig von den Jagdbehörden gemanaged werden können. Der Bund Naturschutz spricht von einem "Generalangriff auf geschützte Arten".

FC Augsburg - Eintracht Frankfurt

Remis gegen Frankfurt - Trapp hält FC Augsburg auf Trab

Der FC Augsburg und Eintracht Frankfurt trennen sich am Ostersonntag mit einem Remis - vor allem Frankfurts Keeper Kevin Trapp verhindert große FCA-Chancen. Die Schwaben verpassen damit Big Points im Kampf um die internationalen Plätze.

Ein Gleitschirm-Tandemflug startet vom Breitenberg (Symbolbild).

Gleitschirmflieger stürzt ab und landet in Wandergruppe

Ein Gleitschirmflieger ist am Karsamstag im Landkreis Ostallgäu in eine Wandergruppe gestürzt - dabei wurden drei Menschen verletzt. Am selben Tag ereigneten sich in den bayerischen Alpen noch zwei weitere Gleitschirm-Unfälle.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

Der Eiskanal, die für Wettkämpfe vorgesehene Olympiastrecke, ist wegen der anhaltenden Trockenheit nicht befahrbar.

Trockenheit: Kanu-Wettkämpfe im Augsburger Eiskanal fraglich

Im Augsburger Eiskanal soll nach Ostern die im Kanusport wichtige nationale Qualifikation stattfinden. Doch die dafür vorgesehene Wettkampfstrecke kann wegen der Trockenheit derzeit nicht befahren werden. Die Veranstalter hoffen jetzt auf Regen.