Valentinstag Der Valentinstag ist Tag der Verliebten
Am 14. Februar ist Valentinstag! Warum dieser Tag so heißt und warum er der Tag der Verliebten ist, erfährst du hier.

Den Valentinstag feiern verliebte Paare jedes Jahr am 14. Februar. Der Tag kündigt sich oft schon lange im Voraus an: Dann hängen nämlich überall rote Herzen und Rosen in den Schaufenstern und es gibt viel Werbung dafür, dem Schatz am Valentinstag eine Freude zu machen. Am 14. Februar selbst tauschen Paare dann kleine Geschenke aus (vor allem Rosen oder Schokolade) und sagen sich damit, wie lieb sie sich haben.
Gedenktag für einen Heiligen
Der Tag geht wahrscheinlich auf mehrere Heilige mit dem Namen Valentin zurück. Von einem von ihnen - er soll im 3. Jahrhundert nach Christus gelebt haben - heißt es, dass er sich zum frühen Christentum bekannte und Paare miteinander verheiratete, obwohl der damalige Kaiser es verboten hatte. Den Liebenden soll Valentin an ihren Hochzeitstag Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Da Valentin gegen das römische Recht verstieß, soll er hart bestraft und hingerichtet worden sein. Noch am Abend vor seiner Hinrichtung soll er im Auftrag der Tochter seines Gefängniswärters noch einen Brief an ihren Liebsten geschrieben haben, um ihr zum Glück zu verhelfen. Aus seinem Gedenktag – eben dem 14. Februar 269 – wurde im Lauf der Zeit eine Art Feiertag der Liebe.
Alle (katholischen) Kinder, die Valentina und Valentin heißen, können am 14. Februar ihren Namenstag feiern. Manche Familien feiern das ähnlich wie einen Geburtstag. Aber dann ist da noch der Valentinstag. Wie fühlt es sich Valentinas und Valentins an, wenn an diesem Tag alle über Liebe und Verliebtsein reden?
Rote Rosen und noch mehr Romantik
Lange Zeit wurde der Valentinstag hauptsächlich in Großbritannien und den USA gefeiert und kam erst nach 1945 zu uns nach Deutschland. Heute feiern den Valentinstag schon Kinder und Jugendliche, indem sie sich über eigens eingerichtete Schul-Valentinstags-Dienste gegenseitig Rosen oder Schokolade schicken.
CheckPod: Liebe - Vom schönsten Gefühl der Welt
Gemeinsam mit Rebecca checkt Tobi in dieser Folge, was Liebe ist, wie sie entsteht und was sie alles kann? Zusätzlich haben die beiden auch noch mit einer Datenbank mit Liebeskummer zu tun. Ob sie Checki helfen können?
CheckPod in der ARD-Audiothek
Alle Folgen des CheckPods mit Checker Tobi und der schlauen Datenbank "Checki" findest du in der Rubrik "Für Kinder" in der ARD-Audiothek (www.ardaudiothek.de) und überall, wo es Podcasts gibt! Wenn du dir die App der ARD-Audiothek auf dein Smartphone lädst, kannst du dort den CheckPod abonnieren und verpasst keine Folge mehr!