Solo durch den Kaukasus - wie Ana Zirner trotz Corona Großes plant | Ziele | Story
Wer Ana Zirner kennt, weiß: Große Ziele sind ihr Ding. Weniger ihr Ding ist es, ihrer Art des Draußenseins ein Label zu verpassen. Ob sie nun Bergsteigerin, Abenteurerin oder Profisportlerin ist, will sie nicht so genau benennen. "Ich kann von Allem so ein bissl was und nichts gescheit. Aber was ich kann, ist Dinge durchziehen”. Im Frühling 2021 nimmt sie uns mit zu ihrer Vorbereitung für eine Solo-Durchquerung des Hohen Kaukasus. Dabei zeigt sich, wie schwierig das mit dem Durchziehen ist, wenn eine Pandemie die Regeln schreibt und welche Hürden Ana nehmen muss, bevor es überhaupt losgeht.
VON: Bergfreundinnen
Ausstrahlung am 6.5.2021
SHOWNOTES
1 Monat = 4 Folgen = ein Thema
Thema des Monats im Mai: Ziele
Tausend Dank an dich, liebe Ana, für deine große Offenheit und Transparenz, für diesen besonderen Einblick in deinen Kopf und die Planungen hinter einem großen Projekt. Wir sind schon so gespannt auf deine Geschichten aus dem Kaukasus! Anas bisherige Geschichten und Touren, ihre Projekte und Kooperationen findet ihr auf ihrer Website, auf Instagram und natürlich im Buchhandel.
Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Geschichten rund um eure eigenen Ziele – ob nun vergangene oder kommende. Schickt uns eine Sprachnachricht an die 0151/12195555 oder eine Email an bergfreundinnen@bayern2.de
Die Bergfreundinnen, das sind Anna Hadzelek, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier: br.de/bergfreundinnen
Anna Hadzelek macht derzeit beim Deutschen Alpenverein die Ausbildung zur Fachübungsleiterin Bergwandern. Sie ist am liebsten dort unterwegs, wo einem schon mal die Knie schlackern und sie so wenige Leute trifft, dass sich mit allen ein kurzer Ratsch ausgeht.
Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die meiste Zeit ihres Lebens vor der Nase. Sie liebt Wandern, Skifahren und die süßen Seiten des Berglebens – am liebsten in Form von Ausblick, Brotzeit und Gipfelweißbier.
Katharina Kestler hat als Kind am Schlittenberg die Achsen vom Skateboard weggeschraubt und gedacht, sie hätte einen neuen Sport erfunden. Heute ist sie am liebsten mit zwei, drei ihrer Freundinnen von der Bergfrauen-Community Munich Mountain Girls mit dem Mountainbike oder den Freeride-Ski unterwegs.
Wenn ihr auf der Suche nach (neuen) Bergfreundinnen seid, dann geht es zur Community der Munich Mountain Girls hier lang: https://www.munichmountaingirls.de