Bayerns Wälder - Von der Wildnis zum Forst
Chronische Geldnot bewog die bayerischen Kurfürsten dazu, die Einnahmen aus den Wäldern zu erhöhen. Im frühen 19. Jahrhundert gingen daher Agrarreformer daran, aus ertragsarmen Laubwäldern effiziente Forste zu machen. (BR 2018)
VON: Thomas Grasberger
Ausstrahlung am 7.11.2022
SHOWNOTES
Autor/in dieser Folge: Thomas Grasberger
Regie: Dorit Kreissl
Es sprach: Stefan Wilkening
Technik: Miriam Böhm
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Unsere Empfehlung für Naturinteressierte:
Wilde Winkel. Bayerns Natur-Podcast
„Wilde Winkel“ nimmt Dich mit auf Entdeckungstour in Bayerns wertvollste Natur. Jeden Monat geht’s in einen anderen wilden Winkel Bayerns zwischen den Alpen und der Rhön, dem Nördlinger Ries und dem Fichtelgebirge.
EXTERNER LINK | SPOTIFY.COM | WILDE WINKEL.
radioWissen hat noch weitere spannende Folgen zum Thema:
- Die Deutschen und ihr Wald - Eine Beziehungsgeschichte
JETZT ANHÖREN - Der Wald - Rückzugsort für Natur und Seele
JETZT ANHÖREN - Tierische Waldpfleger - Insekten, Vögel, Eichhörnchen
JETZT ANHÖREN - Der Stadtwald - Vom Energielieferanten zum Erholungsort
JETZT ANHÖREN