Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank hat Millionen Menschen bewegt. Mit 13 Jahren beginnt das Mädchen unter dem Druck nationalsozialistischer Verfolgung seine Gedanken und Gefühle aufzuzeichnen. Trotz aller Ängste lässt sie sich ihre Neugier gegenüber dem Leben nicht rauben. Doch zwei Jahre später wird ihr Versteck entdeckt. Anne Frank stirbt mit 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. (BR 2004)
VON: Brigitte Kohn
Ausstrahlung am 4.7.2022
SHOWNOTES
Autor/in dieser Folge: Brigitte Kohn
Regie: Axel Wostry
Es sprachen: Friedrich Schloffer, Rahel Comtesse, Adela Florow, Ilse Neubauer
Redaktion: Hildegard Hartmann, Matthias Eggert
Das Manuskript zur Folge finden Sie HIER.
Hier noch ein besonderer Podcast-Tipp:
DIE OLYMPIAPROTOKOLLE (Folge 1-4) auf Alles Geschichte:
Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durchforsten monatelang im Münchner Staatsarchiv zehntausende Akten, Einsatztagebücher, Berichte, Fotos, Briefe, Telegramme. Und stellen fest: Eine Spur haben die Behörden möglicherweise bis heute übersehen.
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 1: Die heiteren Spiele
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 2: Die Geiselnahme
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 3: Der Befreiungsversuch
DIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 4: Die unbekannte Frau in den Akten
radioWissen hat noch weitere spannende Folgen zum Thema:
Das Judentum in Deutschland - Die Anfänge
JETZT ANHÖREN
Nazi-Raubliteratur - Plagiat im Holocaust
JETZT ANHÖREN
Die Tora - Die heilige Schrift der Juden
JETZT ANHÖREN
Literatur zur Sendung:
Dina Porat: “Die Rache ist Mein allein” Vergeltung für die Schoa: Abba Kovners Organisation Nakam, Verlag Brill – Ferdinand Schöningh, 2021
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte