radioWissen

Denker und Tyrannen - Verhängnisvolle Allianzen

Wenn sich Denker und Philosophen auf Tyrannen oder Diktatoren einlassen, kann das Verhältnis von Macht und Geist zu verhängnisvollen Allianzen führen. Die Geschichte kennt zahlreiche Beispiele dafür. Angefangen von Platon in der Antike bis zu Carl Schmitt, Heidegger und Sartre im 20. Jahrhundert. Autor: Thomas Grasberger (BR 2023)

Denker und Tyrannen - Verhängnisvolle Allianzen | Bild: picture-alliance / akg-images | akg-images
24 Min. | 19.11.2024

VON: Thomas Grasberger

Ausstrahlung am 19.11.2024

SHOWNOTES

Credits
Autor dieser Folge: Thomas Grasberger
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Caroline Ebner, Stefan Wilkening, Benjamin Stedler
Technik: Regine Elbers
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner dieser Folge:
Julian Nida-Rümelin (Philosoph und ehemaliger Politiker)

Wenn Sie mehr über den Existenziallisten Jean-Paul Sartre hören wollen, empfehlen wir diese hörenswerte Folge von radioWissen:

Jean-Paul Sartre - Vordenker des Existenzialismus
JETZT ANHÖREN

Linktipps:

Im Podcast Tatort Geschichte sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt über bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte. True Crime – und was hat das eigentlich mit uns heute zu tun?
TATORT GESCHICHTE

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden