Der Prozess Jesu - Ein ungelöster Fall?
Die Hinrichtung Jesu Christi am Kreuz ist ein zentrales Element des Christentums. Aber musste Jesus wirklich sterben? Juristisch betrachtet ist das strittig. 2000 Jahre später streiten sich Rechtshistoriker und Philologen immer noch über den Fall. Hätte ein geschickter Anwalt den Opfertod verhindern können? (BR 2009) Autor: Gerhard Richter
VON: Gerhard Richter
Ausstrahlung am 26.4.2023
SHOWNOTES
Credits
Autor/in dieser Folge: Gerhard Richter
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Andreas Neumann, Wolfgang Pregler, Friedrich Schloffer, Hemma Michel
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Frauen um Jesus - Die ersten Wegbereiterinnen
JETZT ANHÖREN
Die Heilige Helena - Die Kreuzauffinderin
JETZT ANHÖREN
Die frühen Christen - Hoffnung auf den Erlöser
JETZT ANHÖREN
Jesus Christus - Ein Held?
JETZT ANHÖREN
Das Wunder - Faszination des Unerklärlichen
JETZT ANHÖREN
Arma Christi - Leidenswerkzeug zur frommen Andacht
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN