radioWissen

Der Tod und wir - Rebellion gegen die Endlichkeit

Wie gehen wir mit unserer Sterblichkeit um? Wie hängen Lebenskunst und Wissen um die eigene Endlichkeit zusammen? Welche Rolle spielt der Trost der Religion? Antworten aus der Psychoanalyse und der Philosophie. (BR 2018) Autorin: Inka Kübel

Der Tod und wir - Rebellion gegen die Endlichkeit | Bild: stock.adobe.com/mdennah
23 Min. | 1.11.2023

VON: Inka Kübel

Ausstrahlung am 16.11.2022

SHOWNOTES

Credits

Autor/in dieser Folge: Inka Kübel
Regie: Rainer Schaller
Es sprachen: Hemma Michel, Carsten Fabian
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Wie der Tod in die Welt kam - Mythen und die große Menschheitsfrage
JETZT ANHÖREN

Totenkult und Religion - Bestattungsrituale in den Weltreligionen
JETZT ANHÖREN

Vorstellungen vom Danach - Weiterleben, Wiedergeburt oder Rückkehr?
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN




radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden