radioWissen

Fjodor M. Dostojewski - Leben und Werk

Schon zu Lebzeiten gilt Dostojewski als einer der ganz Großen der russischen Literatur. In seinem Schaffen nimmt er zentrale Erkenntnisse des 20. Jahrhunderts vorweg: den Versuch, den Menschen in seinen Tragödien und der Zerrissenheit zu verstehen. (BR 2021) Autorin: Julia Smilga

Fjodor M. Dostojewski - Leben und Werk | Bild: picture alliance / Glasshouse Images | JT Vintage
24 Min. | 25.7.2023

VON: Julia Smilga

Ausstrahlung am 25.7.2023

SHOWNOTES

Credits
Autor/in dieser Folge: Julia Smilga
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Peter Veit, Diana Gaul, Marlen Reichert, Stefan Wilkening
Technik: Regine Elbers
Redaktion: Andrea Bräu

Im Interview:
Christoph Garstka, Professor für russische Kultur Universität Ruhr- Bochum; 
Vera Biron, stellvertretende Leiterin Dostojewski Museum St. Petersburg; 
Professor Igor Volgin, Literaturwissenschaftler und Dostojewskij Biograph, Lomonossow Universität Moskau 

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Literaturtipps:

Verbrechen und Strafe: Roman (Fjodor M. Dostojewskij, Werkausgabe), Verlag: FISCHER Taschenbuch; Übersetzung: Swetlana Geier;

Die Brüder Karamasow: Roman (Fjodor M. Dostojewskij, Werkausgabe), Verlag : FISCHER Taschenbuch; 1. edition (24 Mar. 2021) Übersetzung: Swetlana Geier;

Anna Grigorjewna Dostojewskaja : Vospominanija  Moskwa, Hudozhestvennaja Literatura, 1981, Übersetzung : Autorin 

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden