Hitler - Die frühen Jahre bis zum Putsch
Um seine frühen Jahre rankte Hitler in "Mein Kampf" den Mythos von Armut und Unterdrückung. Was ist von dieser Selbstbeschreibung zu halten? Und wie wurde aus dem ziellosen Kunststudenten ein charismatischer Demagoge? (BR 2019)
VON: Julia Devlin
Ausstrahlung am 20.2.2023
SHOWNOTES
Autor/in dieser Folge: Julia Devlin
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Christian Baumann, Hemma Michel
Technik: Chris Schimmöller
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Eugen von Knilling - Ein Ministerpräsident und der Hitlerputsch
JETZT ANHÖREN
Der Hitlerputsch - Anfang vom Ende der Demokratie
JETZT ANHÖREN
Hitler in Wien - Als Hitler noch unbekannt war
JETZT ANHÖREN
Zwischen Bierkeller und Salon - Hitler in München vor 1933
JETZT ANHÖREN
Unsere KollegInnen von Tatort Geschichte - True Crime meets History haben ebenfalls eine spannende Folge zum Thema:
Hitlerputsch 1923 - Tödlicher Showdown an der Feldherrnhalle in München
JETZT ANHÖREN
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Interviewpartner dieser Folge:
Prof. Dr. Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte, München
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.