Radiowissen

Japans Öffnung zum Westen - Die Meiji-Zeit

Über 200 Jahre durfte kaum ein Ausländer Japan betreten. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts erzwangen die Westmächte die Öffnung. Meiji-Zeit, "Zeit der erleuchteten Regierung", wird diese Epoche genannt. (BR 2016)

Japans Öffnung zum Westen - Die Meiji-Zeit | Bild: picture-alliance/dpapicture alliance / Photo12/Ann Ronan Picture Library
22 Min. | 18.5.2022

VON: Isabella Arcucci

Ausstrahlung am 19.5.2022

SHOWNOTES

Autor/in dieser Folge: Isabella Arcucci
Regie: Sabine Kienhöfer, Dorit Kreissl
Es sprachen: Hemma Michel, Reinhard Glemnitz, Detlef Kügow
Technik: Ruth-Maria Ostermann, Monika Gsaenger
Redaktion: Brigitte Reimer, Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge finden Sie HIER.

Hier gibt es noch weitere hörenswerte Folgen von radioWissen:

Zwischen Buddhismus und Kamikaze - Die Symbolwelt der japanischen Kirschblüte
JETZT ANHÖREN

Samurai - Der legendäre Kriegeradel Japans
JETZT ANHÖREN

Mythen mit Verfallsdatum: Die Geisha
JETZT ANHÖREN


Auf Planet Wissen finden Sie spannende Fakten rund um das Thema Japan:

Planet Wissen - Die Geschichte Japans
ZUM ARTIKEL

Planet Wissen - Japanische Kultur
ZUM ARTIKEL

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Radiowissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

Radiowissen

Neueste Episoden