Radiowissen

Jonathan Swift - Gullivers Reisen

"Gullivers Reisen" ist vor allem als Kinderbuchversion weltberühmt geworden, als Abenteuerreise ins Land der Zwerge und Riesen. Der irische Schriftsteller Jonathan Swift hatte mit seinem Roman, der 1726 erschien, anderes im Sinn: nämlich eine Satire auf Politik und Wissenschaft (nicht nur) seiner Zeit. In Liliput werden wahre Glaubenskriege um die Frage ausgefochten, von welchem Ende man ein Frühstücksei aufschlägt, und auf dem Berg Balinaris versuchen Wissenschaftler, Sonnenlicht aus Gurken zu gewinnen. Die allem zugrunde liegende Frage ist die Frage nach der Identität. Wer wir sind, das bestimmt unser Verhältnis zum Fremden. Im Land der Zwerge ist Gulliver der Größte, aber die Riesen machen ihn zum Spielzeug... (BR 2013) Autorin: Brigitte Kohn

Jonathan Swift - Gullivers Reisen | Bild: picture-alliance / akg-images | akg-images
22 Min. | 17.10.2023

VON: Brigitte Kohn

Ausstrahlung am 17.10.2023

SHOWNOTES

Credits
Autor/in dieser Folge: Brigitte Kohn
Regie: Petra Hermann-Boeck
Es sprachen: Christiane Blumhoff, Stefan Merki, Frank Manhold
Technik: Regina Staerke
Redaktion: Petra Hermann-Boeck

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren:

Identität - Eine philosophische Annäherung
JETZT ANHÖREN

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Radiowissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

Radiowissen

Neueste Episoden