Kaiser Napoleon III. - Frankreichs demokratischer Despot
Napoleon III. war der letzte Monarch Frankreichs. Er war durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen. Seine Mission: wieder eine europäische Großmacht sein. Das demonstrierte er auch durch einen ehrgeizigen Umbau der Stadt Paris. Autorin: Julia Devlin (BR 2023)
VON: Julia Devlin
Ausstrahlung am 29.10.2024
SHOWNOTES
Credits
Autorin dieser Folge: Julia Devlin
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Andreas Neumann, Irina Wanka, Andreas Dirscherl
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Thomas Morawetz
Im Interview:
Dr. Hans von Trotha, Historiker, Berlin
Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren:
Die Pariser Kommune - 72 Tage Revolution
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
BR | Hörspiel | Neues von Dickie Dick Dickens!
Retro-Gangster-Epos als Kriminalsatire! Dies ist die Geschichte des legendären Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. Die Original-Krimireihe, die ab 1957 Hörspielgeschichte schrieb - präsentiert von Bettina Förg, der Tochter des Autorenpaars Rolf und Alexandra Becker, angereichert mit unglaublichen Anekdoten!
ZUM PODCAST
BR Fernsehen | Kunst + Krempel |Silberplatte - Speisen wie bei Napoleon
Sendung vom 1. Februar 2020
Noch heute produziert die Pariser Silberwarenfabrik Christofle galvanisch versilberte Serviceteile wie diese etwa 100 Jahre alte Bratenplatte. Napoleon III. verlieh der Firma den Hoflieferantentitel und war selbst ihr größter Kunde. Aus welchem Grund?
JETZT ANSEHEN
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.