Laufen - Eine Wissenschaft für sich
Wer ist der bessere Läufer? Tier oder Mensch. Die Evolution hat einen eindeutigen Sieger hervorgebracht, in Ausdauer, Effizienz und Erfolg. Dass der Gewinner seine Fähigkeiten zur Freizeitbeschäftigung degradiert hat, ist dabei unverständlich. Wer ist der bessere Läufer? Tier oder Mensch. Die Evolution hat einen eindeutigen Sieger hervorgebracht, in Ausdauer, Effizienz und Erfolg. Dass der Gewinner seine Fähigkeiten zur Freizeitbeschäftigung degradiert hat, ist dabei unverständlich. (BR 2020) Autor: Johannes von Creytz
VON: Johannes von Creytz
Ausstrahlung am 23.10.2020
SHOWNOTES
Credits
Autor/in dieser Folge: Johannes von Creytz
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Rahel Comtesse
Technik: Gerhard Wicho
Redaktion: Matthias Eggert
Im Interview:
Madelaine Böhme (Paläontologin und Naturforscherin, Universität Tübingen);
Roman Schniepp (Dr.; Leiter der Forschungsgruppe Gang und Standkontrolle an der LMU München);
Daniel Rixen (Professor; TUM, Lehrstuhl für angewandte Mechanik)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Der Kreislauf - Was treibt uns an?
JETZT ANHÖREN
Warum treiben Menschen Sport? - Eine Erfolgsgeschichte
JETZT ANHÖREN
Diagnose Sitzen - Krank durch mangelnde Bewegung
JETZT ANHÖREN
Sportpsychologie - Was bringt mentales Training
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN