Max von Pettenkofer - Der "Vater der Hygiene"
Der Chemiker, Pharmazeut und Pionier der Hygiene Max von Pettenkofer gilt bis heute als einer der brillantesten Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Er hat nicht nur die Grundlagen erforscht, unter welchen Bedingungen Menschen gesund bleiben, sondern auch für die nötige Infrastruktur gesorgt, dass Krankheiten sich nicht ausbreiten können. Er war ein Multitalent, das interdisziplinär dachte und experimentell arbeitete. Von Ulrike Beck (BR 2021)
VON: Ulrike Beck
Ausstrahlung am 20.9.2021
SHOWNOTES
Credits
Autorin dieser Folge: Ulrike Beck
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Christian Baumann, Hemma Michel
Technik: Christiane Gerheuser-Kemp
Redaktion: Thomas Morawetz
Im Interview:
Wolfgang Locher, Professor; Medizinhistoriker, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der LMU München
Sebastian Suerbaum, Professor; Mikrobiologe, Vorstand Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie und Lehrstuhlinhaber für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene an der LMU München
Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Spannende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.