Radiowissen

Nostalgie - Der Traum vom besseren Gestern

Nostalgische Gefühle verklären vergangene Ereignisse und Zustände. Bei aller Wehmut verbessern sie deshalb die Stimmung und können über aktuelle Notlagen hinwegtrösten. So birgt die gute, alte Zeit auch ein zukunftsweisendes Potential - bei aller Gefahr, die im rückwärtsgewandten Denken liegt. Von Justina Schreiber (BR 2022)

Nostalgie - Der Traum vom besseren Gestern | Bild: colourbox.com
23 Min. | 30.12.2024

VON: Justina Schreiber

Ausstrahlung am 30.12.2024

SHOWNOTES

Credits

Autorin dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Ron Schickler
Es sprachen: Franziska Ball
Technik: Klemens Kamp
Redaktion: Susanne Poelchau

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

RadioWissen hat noch weitere hörenswerte Folgen zum Thema:

Eskapismus - Flucht aus der realen Welt
JETZT ANHÖREN

Gegenwart - Ein rätselhaftes Phänomen
JETZT ANHÖREN

Melancholie in der Philosophie - Zwischen Genialität und Wahnsinn
JETZT ANHÖREN

Linktipps:
ARD alpha | NOSTALGIE - Warum wir so gern nostalgisch sind und wofür das gut ist Lassen euch knallbunte Kaugummis, rosa Rollschuhe oder Songs aus eurer Kindheit in Erinnerungen schwelgen? Warum sind wir nostalgisch? Wir erklären euch, warum Nostalgie glücklich macht und was die Sehnsucht nach gestern mit der Gegenwart zu tun hat. ZUM ARTIKEL
ARD Mediathek | BR | BR Retro
Sie haben Lust, in alten Zeiten zu schwelgen? Mit "BR Retro" öffnet der BR seine Fernseh-Archive und zeigt Bayern, wie es jeder kennt, Bayern wie es keiner kennt. Und Bayern, wie es keiner mehr kennt. Zu finden in der ARD Mediathek:
JETZT DURCHSTÖBERN
Radiowissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

Radiowissen

Neueste Episoden