Parmenides - Der Vater der Philosophie
Von dem großen Philosophen Parmenides existieren heute nur noch wenige Textfragmente, sie füllen gerade mal ein paar DIN A4 Seiten. Dennoch ziehen diese wenigen Zeilen seit 2.500 Jahren die größten Denker der Menschheitsgeschichte in ihren Bann. Autor: Fabian Mader
VON: Fabian Mader
Ausstrahlung am 31.5.2023
SHOWNOTES
Credits
Autor/in dieser Folge: Fabian Mader
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Susanne Schroeder, Robert Dölle, Friedrich Schloffer
Technik: Ruth-Maria Ostermann
Redaktion: Bernhard Kastner
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Thomas Buchheim;
Prof. Dr. Christoph Rapp;
Dr. Gerhard Stamer
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Aristoteles - Wegweiser der Philosophie
JETZT ANHÖREN
Platons Philosophie - Ein Gastmahl der Liebe
JETZT ANHÖREN
Alles fließt - Das Weltbild des antiken Denkers Heraklit
JETZT ANHÖREN
Humanismus - Wie menschlich ist der Mensch?
JETZT ANHÖREN
Hanna Ahrendt – Die Banalität des Bösen
JETZT ANHÖREN
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Kinder der Flucht – Frauen erzählen
Podcastserie mit 4 Folgen | ARD Audiothek
Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen?
Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde.
JETZT IN DER ARD AUDIOTHEK HÖREN
Literaturtipps:
Hermann Diels: Parmenides. Lehrgedicht. Mit einem neuen Vorwort von Walter Burkert und einer revidierten Bibliographie von Daniela de Cecco (= International Pre-Platonic Studies. Bd. 3). Academia, Berlin 2003.
Gerhard Stamer: Parmenides. Kurzer Traktat über die Ursprungserfahrung der Philosophie. Edition Dialogos, Hannover 1999.
Friedrich Nietzsche: Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen
Karl R. Popper: Die Welt des Parmenides – Der Ursprung des europäischen Denkens. Piper, München 1998.
Christoph Rapp: Vorsokratiker, C.H.Beck, München, 2., überarbeitete Edition (15. März 2007).
Thomas Buchheim: Die Vorsokratiker – ein philosophisches Porträt, C.H.Beck, München, 1. Edition (6. September 1994).
Ekkehart Martens (Hrsg.): Platon: Parmenides. Reclam, Stuttgart 2001.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN