radioWissen

Tattoos - Vom Seefahrerkult zum Massenphänomen

Vor ein paar Jahrzehnten waren Tätowierungen noch verpönt und nur unter Seefahrern oder Häftlingen verbreitet. Inzwischen ist die Jahrtausende alte Körperkunst ein Massenphänomen. Dabei ist die Körperkunst sehr alt: Einer der ältesten Menschen mit Hautkunst, der bisher gefunden wurde, ist die Gletscher-Mumie Ötzi. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Tattoos - Vom Seefahrerkult zum Massenphänomen | Bild: colourbox.com
23 Min. | 30.7.2024

VON: Claudia Steiner

Ausstrahlung am 30.7.2024

SHOWNOTES

Credits:

Autorin dieser Folge: Claudia Steiner
Regie: Matthias Eggert
Es sprachen: Ruth Geiersberger, Peter Veit
Technik: Christiane Gerheuser-Kamp
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge finden Sie HIER.

In der BR Mediathek finden Sie einen interessanten Beitrag von ARD alpha:
Stiche unter die Haut - Jugendtrend Tattoo JETZT ANSEHEN (Online bis 08.02.2027, 18:31 Uhr)

Außerdem lohnt sich ein Blick in die Fotogalerie auf BR Wissen:
Tätowierungen - Tattoos mit Geschichte ZUM BEITRAG
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden