radioWissen

Tiefe Geothermie - Energie der Zukunft

Geothermie ist vereinfacht gesagt: Energie aus Erdwärme. Deutschlandweit sind bislang erst mehrere Dutzend tiefe Geothermieprojekte in Betrieb. Das Potential scheint riesig zu sein: Forschende schätzen, dass ein erheblicher Teil des deutschen Wärmebedarfs über tiefe geothermische Energiesysteme gedeckt werden könnte. Von David Globig

Tiefe Geothermie - Energie der Zukunft | Bild: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
23 Min. | 17.12.2024

VON: David Globig

Ausstrahlung am 17.12.2024

SHOWNOTES

Credits
Autor dieser Folge: David Globig
Regie: Susi Weichselbaumer
Es sprachen: Beate Himmelstoß
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Iska Schreglmann, Bernhard Kastner

Im Interview:
Prof. Rolf Bracke, Lehrstuhl für Geothermische Energiesysteme, Ruhr-Universität Bochum, Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG

Peter Goblirsch, stellvertretender technischer Leiter bei der IEP Innovative Energie für Pullach GmbH, INSIDE-Projektleiter

Dr. Christian Pletl, Leiter Dezentrale Erzeugung und Erneuerbare Energien regional bei den Stadtwerken München

Katja Thiemann, Geophysikerin, Fachplanerin Kraftwerke bei den Stadtwerken München (SWM Services GmbH), INSIDE-Projektleiterin

Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:

Der Aufbau unserer Erde - Mantel, Krauste und Kern  HIER

Biomasse - Kontroverse Energiequelle HIER

Wie Strom speichern? - Die große Zukunftsfrage  HIER

Wasserstoff - Kleines Atom mit großer Wirkung  HIER

Holz - Die Mär von der sauberen Energie  HIER

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Spannende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Wir empfehlen die gesamte Staffel von:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden