radioWissen

Vergiftet am Arbeitsplatz um 1770 - Anton Hermann

Wer war Anton Hermann? Der Spiegelbeleger in Lohr am Main arbeitete mit Quecksilber und wurde dadurch schwer krank. Um sich Medizin kaufen zu können, zweigte er heimlich Überschüsse der giftigen, aber teuren Substanz ab. 1776 flog sein verzweifelter Handel auf. Vom Arbeiter Anton Herrmann wissen wir nur durch Prozessakten. (BR 2020)

Vergiftet am Arbeitsplatz um 1770 - Anton Hermann | Bild: colourbox.com
22 Min. | 2.11.2022

VON: Michael Zametzer

Ausstrahlung am 3.11.2022

SHOWNOTES

Autor/in dieser Folge: Michael Zametzer
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Julia Fischer, Johannes Hitzelberger
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Bayern 2 / Landesausstellung
Die Bayerische Landesausstellung 2022
Typisch Franken?
Dialekt, Bratwurst, Fachwerk, Bier und Wein - ist das typisch Franken? Dieser Frage will die diesjährige Bayerische Landesausstellung in Ansbach vom 26. Mai bis 6. November 2022 auf den Grund gehen.
BAYERN 2 | BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 2022

Haus der Bayerischen Geschichte / Landesausstellung
Die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“ findet in Ansbach, der früheren Residenzstadt des Markgraftums Brandenburg-Ansbach statt (25. Mai bis 6. November 2022). Gezeigt wird die Ausstellung im barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten. In der Landesausstellung wird gezeigt, was Franken ausmacht und prägt:
EXTERNER LINK | HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE | BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG 2022

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

radioWissen | Bild: Getty Images / BR
BAYERN 2

radioWissen

Neueste Episoden