Was macht Moore so wertvoll? - Alles Natur
Moore leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, da sie Kohlendioxid speichern. Zudem sind sie ein wertvoller Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Im Hochmoor lebt zum Beispiel der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze. Im Niedermoor ist der Moorfrosch zuhause: In der Laichzeit nimmt er eine leuchtend hellblaue Färbung an. Iska Schreglmann spricht mit dem Biologen Thassilo Franke (BR 2023)
VON: Iska Schreglmann
Ausstrahlung am 2.2.2024
SHOWNOTES
Credits
Autorin dieser Folge: Iska Schreglmann
Es sprachen: Iska Schreglmann im Gespräch mit Dr. Thassilo Franke
Technik: Peter Riegel
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Dr. Thassilo Franke, Biologe am BIOTOPIA Lab in München
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Tarnen und Täuschen - Alles Natur
JETZT ANHÖREN
Tiere im Winter – Alles Natur
JETZT ANHÖREN
Unterschätzte Moore - Was sich im Torf verbirgt
JETZT ANHÖREN
Die halbe Erde unter Schutz - Neue Pläne, um Arten und Klima zu retten
JETZT ANHÖREN
Unser Boden - Unser Schatz!
JETZT ANHÖREN
Erdsystemforschung - Eine Medizin für die Erde
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN