Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24

Episode 46: Warum es ohne Edward Snowden keine Datenschutzgrundverordnung gäbe

Seit 2018 gibt es in Europa einen gemeinsamen Datenschutz. Das entsprechende Gesetz, die sogenannte Datenschutzgrundverordnung hatte einen langen Vorlauf. Jahrelang rangen in Brüssel EU-Vertreter um eine gemeinsame Regelung, die den Umgang von Unternehmen mit persönlichen Daten regeln sollte. Das Gesetz drohte dabei am Widerstand einiger Mitgliedsstaaten zu scheitern. Doch dann kam eine Nachricht die alles änderte.

Episode 46: Warum es ohne Edward Snowden keine Datenschutzgrundverordnung gäbe | Bild: BR
45 Min. | 7.12.2022

VON: Christian Sachsinger, Christian Schiffer

Ausstrahlung am 7.12.2022

SHOWNOTES

Democracy – Im Rausch der Daten / Link zum Film: 

https://www.bpb.de/themen/daten/democracy/254255/der-dokumentarfilm-democracy/ 

 

Datenschutzgrundverordnung – Das Gesetz 

https://dsgvo-gesetz.de/ 

 

Probleme mit Datenschutz-Abmahnwelle: 

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/datenschutz-verstoss-achtung-abmahnwelle,TLHA95D 

 

Darf Office 365 an deutschen Schulen verwendet werden? 

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/niemand-entscheidet-ob-microsoft-office-an-schulen-legal-ist,TOasDmm 

 

 

Anfängliche Verwirrung um die DGSVO:  

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/dsgvo-verordnen-verwirren-verbessern,QtLtBSm 

Neueste Episoden