Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Ehrfurcht, Demut, Staunen - Warum wir uns tief berühren lassen

Vom Panorama der Berge, ergreifender Musik oder dem Sternenhimmel überwältigt sein: Ehrfurchts-Erlebnisse können unser Leben, das Verhältnis zu anderen und die Gesundheit beeinflussen. Von Christoph Drösser.

Ehrfurcht, Demut, Staunen - Warum wir uns tief berühren lassen | Bild: IMAGO / Shotshop / Bildmontage BR
28 Min. | 20.12.2024

VON: Christoph Drösser

Ausstrahlung am 18.12.2024

SHOWNOTES

Credits
Autor dieser Folge: Christoph Drösser
Regie: Christoph Drösser
Es sprachen: Christoph Drösser
Redaktion: Vera Kern 

Im Interview:
Dacher Keltner (Psychologe)
Arndt Büssing (Mediziner, Universität Witten-Herdecke)
Michelle Shiota (Psychologin, Emotionsforscherin, Arizona State University)
Vladimir Konečni (Psychologe, University of California, San Diego)
Zelda Yanovich (Studienleiterin Ehrfurchtsforschung)

Podcast-Tipps:

radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST

SWR2 Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST

MDR | Meine Challenge
Wir alle werden irgendwann sterben. Jede und jeder von uns. Alle, die wir kennen. Und am Ende auch wir selbst. Und klar, wir leben in einer aufgeklärten Gesellschaft, in der der Tod kein Tabuthema mehr ist – oder zumindest sein sollte. Aber wie cool sind wir damit, wenn es wirklich ernst wird? Ziemlich schnell stellen die meisten Menschen fest: Mist, ich weiß so gut wie gar nichts!  „Meine Challenge“-Host Daniela wirft sich in der vierteiligen Themenreihe „Besser sterben“ in das unbequeme Thema und versucht, sich möglichst gut vorzubereiten: auf ihren eigenen Tod, auf den Tod ihrer Liebsten. Und sie versucht, mit Hilfe digitaler Technik Wege zu finden, die Endgültigkeit des Todes abzumildern und sich „unsterblich“ zu machen…
ZUM PODCAST


Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!

Neueste Episoden