Queere Menschen bei der Polizei = Beziehungsstatus "Es ist kompliziert!"
"Es ist kompliziert" - so kann man gut und gerne den Beziehungsstatus zwischen der queeren Community und der Polizei bezeichnen. Kein Wunder: die Polizei hat über Jahrzehnte v.a. schwule und bisexuelle Männer in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Aber wie ist es, als queere:r Polizist:in zu arbeiten? Das finden wir mit einer lesbischen Beamtin und einem trans* Polizisten heraus.
VON: Pichelmeier, Maximilian
Ausstrahlung am 12.7.2022
SHOWNOTES
**Korrektur**
In der Folge kritisieren wir, dass es bei der bayerischen Polizei keine:n LGBTIQA*-Beauftragte:n gäbe. Hier haben wir unsauber formuiert. Richtig ist, dass es diese Person bei der LANDESPOLIZEI in Bayern nicht gibt. Anders bei der BUNDESPOLIZEI in Bayern: Dort ist der Ansprechpartner für queere Beamt:innen Wolfgang Appenzeller. Diese Ungenauigkeit tut uns sehr leid!
Zu Gast:
- Diana Gläßer, Bundesvorsitzende von VelsPol Deutschland
- Joschua Thuir, Vorsitzender VelsPol Hessen
- Unsere Podcast-Folge zum Thema "Queerios in der Bundeswehr"
- Artikel über ersten, offen lebenden trans* Mann im Polizeistudium
- LGBTIQA*-Erhebung in der EU der EU-Grundrechtsagentur (2014)
Folgt uns auch auf Instagram!
Feedback, Liebe und Themenvorschläge könnt ihr uns gern per Mail an willkommenimclub@deinpuls.de schicken.
Impressum
Redaktion: Miriam Mila Harner, Maximilian Pichlmeier, Alexandra Reinsberg
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik
Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers