Jetzt Don't Think I'm Doing Okay SEDA

Info Fans auf YouTube sind verliebt in SEDAs Coverversionen großer Popsongs - vor allem wegen SEDAs einzigartiger Stimme. Der Song "Don‘t Think I‘m Doing Okay" (2022) zeigt, dass SEDA auch mit eigenem Songwriting punkten kann.


1522

Bayerischer Rundfunk Datenschutzerklärung

Der Bayerische Rundfunk nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Hier erläutern wir Ihnen, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.

Stand: 25.10.2021

Frau hat auf ihrem Laptop die Startseite von BR.de geöffnet | Bild: BR, colourbox.com; Montage: BR

Kontaktdaten des "Verantwortlichen" im Sinne der DS-GVO

Bayerischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
vertreten durch die Intendantin
Rundfunkplatz 1
80335 München

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter des Bayerischen Rundfunks
Rundfunkplatz 1
80335 München
datenschutz@br.de

Mehr Infos zum Datenschutzbeauftragten und zum Rundfunkdatenschutzbeauftragten:

Datenerhebung und -protokollierung

Das enthält die Protokolldatei

Jeder Zugriff auf die Webseiten von BR.de und jeder Abruf von Dateien wird in einer Protokolldatei (Logfile) mit den folgenden Daten gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse (Kennung für internetfähige Geräte)
  • Referrer (unmittelbar vorher besuchte Internetseite)
  • Browserkennung (Browsername inkl. Version)

Wir registrieren die Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten und BR.de gegen mögliche Angriffe von außen zu schützen. Da IT-Sicherheitsinteressen ein berechtigtes Interesse darstellen (vgl. Erwägungsgrund 49 zur DS-GVO), ist diese Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zulässig. Die Speicherdauer orientiert sich an den aktuellen Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik für den Sektor Medien und wird der jeweiligen Situation und Bedrohungslage angepasst. Wir bitten um Verständnis, dass weitergehende Angaben hierzu aus Gründen der IT-Sicherheit nicht möglich sind.

Welche Arten von Cookies BR.de einsetzt

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einem Webserver an Ihren Browser übermittelt und von diesem bei jedem Zugriff auf eine neue Seite mitgeschickt wird.

Grundsätzlich ist eine Nutzung unserer Angebote ohne Cookies möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihr Gerät, mit dem Sie online sind, wiedererkennen, dann können Sie in den Einstellungen der von Ihnen verwendeten Browser einzeln definieren, wie mit Cookies verfahren werden soll – welche Cookies Ihre Browser akzeptieren und ob sie diese z. B. automatisch wieder löschen sollen oder ob Sie sich benachrichtigen lassen, sobald Cookies gesendet werden.

Die vom BR eingesetzten Cookies dienen der Optimierung der Telemedienangebote bzw. journalistischen Zwecken (vgl. § 23 Abs. 1 MStV, sog. Medienprivileg) und berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

Zum einen setzt der BR Cookies für eine anonymisierte Nutzungsmessung ein. Als öffentlich-rechtliche Rundfunk hat der BR nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts einen verfassungsrechtlichen Funktionsauftrag zu erfüllen. Im Kern bedeutet dieser Auftrag ein Programm für alle, das auch technisch alle erreicht. Um dies zu gewährleisten, muss der BR seine Telemedienangebote mithilfe einer anonymisierten Nutzungsmessung laufend analysieren und optimieren. Stellt sich z. B. heraus, dass in der BR Mediathek besonders häufig nach einer Suchanfrage die Hilfe-Seite aufgerufen wird, erlaubt das den Rückschluss, dass die Suchfunktion verbessert werden sollte.
Opt-Out: Wenn Sie die anonymisierte Nutzungsmessung unterbinden möchten, können Sie diese auf die im Abschnitt "Opt-Out-Option für die anonymisierte Nutzungsmessung" beschriebene Weise deaktivieren.

Zum anderen nutzt der BR Cookies in der BR Mediathek auch für die Personalisierung der Telemedienangebote, um – auf der Basis einer fiktiven ID – Merklisten und persönliche Empfehlungen anbieten zu können. Gemäß § 30 Abs. 3 MStV ist der BR gesetzlich verpflichtet, zeitgemäß gestaltete Telemedien anzubieten. Nach der Erwartungshaltung vieler Nutzerinnen und Nutzer gehören dazu – auch ohne eine Registrierung bzw. ein Benutzerkonto – die genannten Funktionen zur komfortablen Nutzung.

Die persönlichen Empfehlungen basieren auf

  • der bisherigen Nutzung der BR Mediathek
  • der Merkliste
  • den Abonnements
  • den Reaktionen, die in Form von Icons zu jedem Video abgeben werden können.

Wenn die BR Mediathek ohne Anmeldung genutzt wird, wird mithilfe eines Cookie eine zufällig erzeugte ID im Browser gespeichert. In einem dieser ID zugeordneten pseudonymisierten Nutzerkonto wird erfasst, welche Videos wie lange angesehen wurden. Beim nächsten Besuch können wir anhand der ID Videos anbieten, die zur bisherigen Nutzung und den Interessen passen.
Opt-Out: Wenn Sie die Personalisierung unterbinden möchten, können Sie in den Einstellungen der BR Mediathek den "Inkognitomodus" aktivieren.

Datenschutz bei Kindern

Der Bayerische Rundfunk sieht hier eine besondere Verantwortung und Aufklärungspflicht. Deshalb findet sich auf br-kinder.de eine speziell für Kinder und Eltern geschriebene Erläuterung.

Personenbezogene Daten

Selbstverständlich können Sie das Angebot von BR.de grundsätzlich ohne Offenlegung personenbezogener Daten nutzen. Unter personenbezogenen Daten versteht man Daten, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität offenzulegen, wie z. B. Ihr vollständiger Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

In Einzelfällen (z. B. bei Gewinnspielen, beim Versand von Newslettern, bei Blogs oder Communities) oder bei Anfragen über ein Kontaktformular speichern wir personenbezogene Daten, sofern Sie hierfür freiwillig eingewilligt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt immer nur für den jeweils angegebenen Zweck. Die Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach Erreichung des Zwecks der Speicherung gelöscht.

Registrierung in der BR Mediathek

Alle Inhalte der BR Mediathek sind ohne Registrierung oder Anmeldung verfügbar. Auch Funktionen wie eine Merkliste und persönliche Empfehlungen funktionieren ohne Nutzerkonto, wenn Sie der BR Mediathek die Verwendung von Cookies erlaubt haben. Mit einer Anmeldung in der BR Mediathek speichern wir folgende Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse für den Registrierungsvorgang und Benachrichtigungen
  • Ihr Passwort.

Nach einer Anmeldung werden Ihre bisherigen Aktivitäten in der BR Mediathek mit Ihrem Nutzerkonto zusammengeführt und verschlüsselt gespeichert. Der Vorteil davon ist, dass Sie Ihre persönlichen Einstellungen auf unterschiedlichen Geräten nutzen können. Wenn Sie sich auf Ihrem Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV mit demselben Nutzerkonto anmelden, sehen Sie überall dieselben Empfehlungen, Ihre Merkliste, Abonnements und Ihre zuletzt gesehenen Videos. Außerdem können Sie dann bereits begonnene Sendungen auf einem anderen Gerät weiterschauen. Diese persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Daten für das Nutzerkonto werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 4 Nr. 11, 6 Abs. 1 lit. a), 7 DS-GVO). Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Nutzungsdaten für statistische Zwecke

Wir informieren Sie hier darüber, mit welchen Verfahren wir die Reichweite von BR.de messen. Wir führen die erhobenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Sie dienen ausschließlich internen Zwecken und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Wir arbeiten mit beauftragten Medienforschungsunternehmen zusammen. Hier erklären wir Ihnen, warum wir die einzelnen Verfahren einsetzen:

INFOnline-Messverfahren

Das Webangebot des BR verwendet das "Skalierbare Zentrale Messverfahren" (SZMnG) der Firma INFOnline (https://www.infonline.de), um insbesondere die Auswertung der Zugriffe auf die Onlineangebote der Landesrundfunkanstalten der ARD vergleichbar zu machen. Dabei wird eine kleine Bilddatei in abrufbare Internetseiten eingebaut, um die Messung von Zugriffszahlen mittels eines Cookies mit der Kennung "ioam.de", ein "Local Storage Object" oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen des Webbrowsers erstellt wird, zu ermöglichen. Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf anonymisierten Servern in Deutschland.

AT-Internet

Um unser Onlineangebot ständig optimieren zu können, setzen wir zusätzlich das Analyseverfahren AT-Internet (www.atinternet.com) ein. AT-Internet sammelt anonymisierte statistische Daten. Bei diesen Daten handelt es sich um Verbindungsdaten ohne Personenbezug, die mit dem verwendeten Browser, der Anzahl der Seitenaufrufe und Visits, dem Navigationsverhalten und der Verweildauer des Internetusers auf einer Website im Zusammenhang stehen.

Google Analytics

Um unsere Website anhand von Nutzungsszenarien weiterzuentwickeln, verwenden wir das Analyseverfahren Google Analytics (marketingplatform.google.com). Auch dieses Messverfahren arbeitet mit Cookies. Wir setzen eine Variante von Google Analytics ein, bei der Verbindungsdaten anonymisiert werden. Dazu wird die übertragene IP-Adresse gekürzt und auch nicht mit von Google an anderer Stelle erhobenen Daten zusammengeführt. Zudem werten wir die Informationen nur aggregiert aus. Google Analytics ermöglicht uns, Einblicke in die Nutzungsgewohnheiten zu bekommen, z.B. welche Elemente auf einer Seite besonders intensiv genutzt werden.

Nielsen-Messverfahren

Nielsen setzt zum Zweck der Analyse auf dieser Webseite Cookies ein. Die Webanalyse dient dazu, statistische Analysen über die Nutzung dieser Webseite und deren Angebot zu erstellen. Diese Informationen helfen dabei, die Webseite und die damit verbundenen Services im Hinblick auf Effektivität und Effizienz zu verstehen und zu verbessern. Im Rahmen der Webanalyse und dem damit verbundenen Cookie werden nur anonyme Nutzerinformationen erfasst.

Opt-Out-Option für die anonymisierte Nutzungsmessung

Wenn Sie die folgende Opt-Out-Option wählen, werden bei der Nutzung von Webseiten des Bayerischen Rundfunks (BR.de, BR24, BR Mediathek u.a.) keine Nutzungsdaten durch INFOnline, AT-Internet und Google Analytics erhoben:

Mein Besuch auf BR.de wird anonymisiert statistisch erfasst. Bei der Messung mit INFOnline, AT-Internet und Google Analytics sind technisch keine Rückschlüsse auf mich als individuelle Person möglich.

Zusätzlich gibt es eine Opt-Out-Option bei den einzelnen Anbietern der von uns eingesetzten Messverfahren. Die Nielsen-Messung lässt sich nur auf diesem Weg deaktivieren. Bei Google Analytics funktioniert das Opt-Out über eine Browser-Erweiterung.

Opt-Out-Option für alle Anwendungen eines Messverfahrens

Die Opt-Out-Optionen der Anbieter von Messverfahren gelten für alle Webseiten, die das jeweilige Verfahren einsetzen.

So funktioniert die Opt-Out-Option

Bitte beachten Sie, dass für die wirksame Aktivierung der Opt-Out-Funktionen auf dem von Ihnen verwendeten Gerät ein spezielles Cookie abgelegt und längerfristig gespeichert werden muss. Dieses Cookie erkennt Sie als Opt-Out-Nutzer und lädt die Inhalte ohne die Zählpixel. Falls Sie dieses Cookie löschen oder es nach zehn Jahren abläuft, müssen Sie die Einstellung erneut vornehmen.

Google Analytics: Opt-Out über eine Browser-Erweiterung

Bei Google ist eine Erweiterung für gängige Internet-Browser verfügbar, mit der sich die Datenerhebung mit Google Analytics abschalten lässt.

Plugins und eingebettete Inhalte anderer Plattformen

In unsere Telemedien-Angebote integrieren wir gelegentlich Code anderer Anbieter. Dabei handelt es sich um Inhalte der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram. Wir integrieren darüber hinaus aus redaktionellen Gründen Funktionalitäten und Inhalte anderer Netzwerke (z. B. YouTube und Google Maps), von Datenvisualisierungs-Tools (z. B. Tableau) und von Kuratier-Diensten  (z. B. Scribblelive).  Wir nutzen diese Dienste von anderen Anbietern, um die Medienentwicklung aktiv mitzugestalten und Ihnen Inhalte in der bestmöglichen Form anzubieten.

Inhalte von Drittplattformen auf BR.de

Wenn Sie Drittplattform-Inhalte auf unseren Seiten laden, passiert immer das Gleiche: Nicht nur auf unseren Servern werden Ihre IP-Adresse und weitere beim Surfen technisch bedingt anfallende gerätebezogene Informationen wie  Bildschirmauflösung, verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem registriert. Auch der Anbieter des Plugins bzw. des Codes erhält diese Daten. Aus diesen Daten kann der Anbieter noch keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen, aber er weiß z. B., wo Sie sich (geografisch) aufhalten. Außerdem können die Anbieter auf Ihrem Gerät sogenannte Cookies setzen, mit denen sie Ihr Surfverhalten protokollieren und Ihr beim Surfen verwendetes Gerät wiedererkennen können.

Abmelden bei den Drittplattformen, während Sie surfen

Wenn Sie den Datenaustausch zwischen Ihnen und anderen Diensten nicht möchten, sollten Sie sich grundsätzlich von dem jeweiligen Netzwerk abmelden, wenn Sie surfen. Außerdem sollten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers den privaten Modus aktivieren. Auch das Deaktivieren bzw. Beschränken von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen hilft, dass andere Ihr Nutzungsverhalten nicht nachvollziehen können. Bleiben Sie bei einem Sozialen Netzwerk angemeldet, während Sie unsere Seiten aufrufen, kann der Anbieter zudem Ihr Surfverhalten Ihrem dort gespeicherten Profil zuordnen, sobald Sie Inhalte dieses Drittanbieters laden. Der Bayerische Rundfunk selbst erhält keine Informationen, wie Sie die Drittplattformen nutzen und welche Inhalte Sie teilen oder kommentieren. Das spielt sich alleine zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken bzw. den Anbietern ab.

Bewusste Entscheidung mit der Zwei-Klick-Lösung

Mit der Zwei-Klick-Lösung entscheiden Sie, ob Daten an den Drittanbieter Facebook, Twitter, Instagram oder Google Maps fließen. Ohne Ihre Zustimmung werden dessen Inhalte nicht geladen. Soweit möglich, zitieren wir dann den Drittplattform-Inhalt, ohne dass Daten zum Drittanbieter fließen. Diese Zitate zeigen den Drittplattform-Inhalt zu dem Zeitpunkt, der als Datumsstempel im BR.de-Inhalt angegeben ist. Haben Sie dem Einbetten zugestimmt, laden Sie von der Drittplattform stets den aktuellen Stand des Inhalts.

Einstellungen zur Zwei-Klick-Lösung

Wir fragen Sie bei jeder Einbindung von Facebook, Twitter, Instagram und Google Maps, ob Sie die Elemente dieser Drittplattform laden möchten oder nicht. Sie können die Einstellungen auch hier treffen und jederzeit ändern.

Ihre Einstellungen

  • Ich möchte Facebook-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Facebook geladen werden. Bei den eingebundenen Facebook-Posts handelt es sich um Beiträge des BR oder anderer Anbieter auf dieser Drittplattform. Datenschutzhinweise von Facebook.
  • Ich möchte Twitter-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Twitter geladen werden. Bei den eingebundenen Tweets geht es um kurze Beiträge des BR oder anderer Anbieter auf dieser Drittplattform. Datenschutzhinweise von Twitter.
  • Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden. Der eingebundene YouTube-Player zeigt Videos aus BR-Channels oder von anderen Anbietern. Datenschutzhinweise von Google (Google ist Eigentümer von YouTube).
  • Ich möchte Instagram-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Instagram geladen werden. Die eingebundenen Foto-Posts sind Beiträge des BR oder anderer Anbieter auf dieser Drittplattform. Datenschutzhinweise von  Instagram (Hinweis: Instagram ist ein Angebot von Facebook).
  • Ich möchte Google-Maps-Karten aktivieren und stimme zu, dass Daten von Google geladen werden. Wir nutzen den Drittanbieter, um geografische Informationen in Form von interaktiven Landkarten darzustellen. Datenschutzhinweise von Google.
  • Ich möchte Vimeo-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Vimeo geladen werden. Der eingebundene Vimeo-Player zeigt Videos des BR oder von anderen Anbietern. Datenschutzhinweise von Vimeo.
  • Ich möchte TikTok-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von TikTok geladen werden. Der eingebundene TikTok-Player zeigt Videos des BR oder von anderen Anbietern. Datenschutzhinweise von TikTok.
  • Ich möchte Spotify-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Spotify geladen werden. Bei den eingebundenen Audioinhalten geht es um Playlists und Audios des BR oder anderer Anbieter auf dieser Drittplattform. Um die Titel komplett zu hören, müssen Sie bei Spotify registriert und auch angemeldet sein. Playlists des BR lassen sich mit einem kostenlosen Spotify-Konto nutzen. Bitte beachten Sie, dass es dort auch kostenpflichtige Nutzungsmodelle gibt. Datenschutzhinweise von Spotify.
  • Ich möchte Giphy-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Giphy geladen werden. Bei den eingebundenen animierten Fotos handelt es sich um Beiträge des BR oder anderer Anbieter auf dieser Drittplattform. Datenschutzhinweise von Giphy.

Die Einstellungen werden im gerade genutzten Browser als Cookie gespeichert, auch nur auf dem aktiven Gerät. Nutzen Sie auch andere Browser und/oder Geräte, müssen Sie die Einstellungen dort erneut treffen. Stimmen Sie dem Laden von Inhalten einer Drittplattform zu, merken wir uns die Entscheidung für den Zeitraum eines Jahres. Dann fragen wir erneut nach.

Datawrapper

Im Angebot von BR24 setzen wir für datenjournalistische Visualisierungen das Tool Datawrapper ein. Beim Laden der vom BR erstellten interaktiven Infografiken wird die IP-Adresse an den Drittanbieter übetragen. Dies lässt sich technisch nicht verhindern. Sie können deshalb mithilfe einer Zweiklick-Lösung selbst bestimmen, ob die Inhalte geladen werden sollen oder nicht. Datenschutzhinweise von Datawrapper finden Sie unter diesem Link, leider nur in englischer Sprache verfügbar (relevant ist der Abschnitt "Tracking Datawrapper charts & maps") .

Vom BR erstellte Anwendungen bei Drittanbietern - ohne Zwei-Klick-Lösung

Für einzelne Funktionen nutzen wir externe Redaktionssysteme. In diesen Fällen verarbeiten Drittanbieter Daten im Auftrag des BR. Da diese Fälle vertraglich geregelt sind, schalten wir keine Zwei-Klick-Lösung vor. Auf Datenschutzaspekte weisen wir Sie in den folgenden Infokästen hin.

Tickaroo

Tickaroo ermöglicht es uns, einzelne Inhalte aus dem Netz in Zusammenspiel mit unseren Inhalten zu kuratieren und die Entwicklung aktueller Ereignisse aus mehreren Perspektiven zu beleuchten. Den Einbindungen der Drittplattformen ist eine eigenständige Zwei-Klick-Lösung vorgeschaltet. Der BR setzt Tickaroo aktuell testweise ein.

Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletterversand verwendet. Die Angabe dient allein diesem Zweck und wird niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben. Als Newsletter-Abonnent/-in erhalten Sie hier detaillierte Informationen.

Weitere, vereinzelt eingesetzte Drittplattformen

Vereinzelt binden wir weitere Drittplattformen ein - in den meisten Fällen, um Sie auf Angebote des BR auf diesen Plattformen aufmerksam zu machen. Vereinzelt binden wir auch Inhalte anderer Anbieter, die auf den nachfolgend genannten Plattformen entstanden sind, ein - mit dem Ziel, unser eigenes journalistisches Angebot abzurunden. Hier fragen wir bei jeder einzelnen Einbindung der Drittplattform, ob Sie dem Laden der Inhalte zustimmen. Möchten Sie einen Inhalt regelmäßig nutzen, ohne jedes Mal zustimmen zu müssen, können Sie ihn in den Lesezeichen Ihres Browsers ablegen.

Tableau

Mit der Software von Tableau können wir die Ergebnisse datenjournalistischer Recherchen visualisieren. Über die Embed-Funktionalität von Tableau integrieren wir diese Visualisierungen in unsere Seiten. Datenschutzhinweise von Tableau.

Giphy

Auf der GIF-Plattform giphy.com bietet der BR in einem eigenen Channel viele animierte GIFs aus eigenem Bildmaterial an. Diese GIFs werden von vielen Nutzern in sozialen Netzwerken genutzt, aber auch auf Webseiten wie BR.de embedded. Dabei werden Nutzer-Daten an giphy.com gesendet. Mehr dazu in den Datenschutzhinweisen von Giphy.

Spotify

Auf der Plattform Spotify bieten wir vor allem vom BR redaktionell zusammengestellte Playlisten an. Diese binden wir wiederum in BR-Inhalte ein, wobei Daten an Spotify gesendet werden. Um die Musiktitel komplett zu hören, müssen Sie sich bei Spotify registrieren und auch dort angemeldet sein. Bitte beachten Sie, dass Spotify auch kostenpflichtige Nutzungsmodelle anbietet. Die BR-Playlists lassen sich auch mit kostenlosem Spotify-Account nutzen. Datenschutzhinweise von Spotify.

Datenschutz in weiteren Angeboten des BR

Apps

Die Apps, die der Bayerische Rundfunk aktuell vertreibt, sind auf Datensparsamkeit ausgerichtet. Zur statistischen Auswertung der App-Nutzung werden lediglich Informationen darüber gesammelt, wann und wie oft die Apps gestartet, genutzt, beendet und upgedatet werden. Diese Informationen werden nur als alleinstehende, nicht verknüpfte Ereignisse erfasst, die Datenauswertung erfolgt vollständig ohne Personenbezug.

Das heißt, es wird zwar zum Beispiel gezählt, dass jemand Bayern 2 einschaltet, nicht aber, wer das tut. Dazu fließen IP-Adressen der Geräte, die BR-Apps nutzen, nur in anonymisierter Form in die Auswertung ein. Diese Anonymisierung ist vertraglich abgesichert an einen darauf spezialisierten Dienstleister ausgelagert. Sofern im Rahmen einer App des Bayerischen Rundfunks personenbezogene Daten wie z. B. Standortinformationen und Gerätekennungs-Nummer erhoben und genutzt werden sollen, enthält diese App eine gesonderte Erklärung zum Datenschutz.

Der Bayerische Rundfunk hat allerdings keinen Einfluss darauf, welche Daten etwa von Netzanbietern und Betriebssystemherstellern bei der Nutzung seiner Apps erhoben und gespeichert werden und wie diese genutzt werden.

Sprachassistenten

Der BR bietet für "Google Assistant" und "Amazon Alexa" diverse Actions bzw. Skills an - wie zum Beispiel die BR24-Nachrichten. Mehr Informationen zum Thema "Privatsphäre auf Sprachassistenten" finden Sie auf der Website von Google und Amazon.

Messenger

Über Messaging-Dienste wie Whatsapp, Facebook-Messenger oder Telegram können Sie Nachrichten an den BR schicken und erhalten.
Wenn Sie einen dieser Dienste installieren und nutzen, stimmen Sie den jeweiligen Geschäftsbedingungen zu, auf die der Bayerische Rundfunk keinen Einfluss hat. Diese beinhalten in der Regel einen Zugriff auf Telefonnummern und die auf dem Mobilgerät gespeicherten Kontakte. Es werden Daten auf Servern des Messenger-Dienstes gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass dieser Dienst andere Datenschutz-Standards als der Bayerische Rundfunk hat. Wir haben leider auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Einstellungen dieser Plattform keinen Einfluss.
Details zu Messenger-Anbietern:
Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging-Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https//facebook.com/about/privacy
Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://telegram.org/privacy

Betroffenenrechte

Soweit die jeweiligen Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen, steht Ihnen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) und auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 21 BayRG) zu. Wenn Sie eines der vorgenannten Rechte geltend machen, teilen Sie bitte mit, in welchem Zusammenhang die Daten an den BR übermittelt bzw. vom BR erhoben wurden.


1522