3

75 Jahre BR und Studio Nürnberg Intendantin begrüßt rund 200 Gäste beim Regionalempfang Franken

Gemeinsam mit rund 200 Gästen aus Politik, Medien, Wirtschaft, Kultur, Sport, Vereinen und Verbänden aus Franken hat BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth in Nürnberg den 75. Geburtstag des BR und zugleich den 75. Geburtstag des BR-Studio Nürnberg gefeiert. Der Regionalempfang Franken fand bei Bratwürsten und Bier und vor der Kulisse der "Kärwa im Park" statt, die am heutigen Freitag offiziell eröffnet wird, eine Kooperation mit dem Süddeutschen Schaustellerverband ist und das Herzstück der Jubiläumswoche in Mittelfranken darstellt.

Von: BR Pressestelle

Stand: 21.06.2024 | Archiv

"Wir wollen zeigen: Der Bayerische Rundfunk ist kein Münchner Rundfunk", sagte BR-Intendantin Wildermuth. Deshalb feiere der BR seinen Geburtstag ganz bewusst sieben Mal in allen sieben Regierungsbezirken - mit einem Paket aus besonderem Programm, Veranstaltungen und Kulturangeboten. "Wir wollen mit unserem Publikum vor Ort feiern, uns austauschen und uns bei den Menschen für ihr Vertrauen bedanken. All das unter unserem Jubiläumsmotto: 'Bayern schreibt sich mit BR'."

Franken habe seit jeher eine besondere Bedeutung für den Bayerischen Rundfunk. Das Studio Nürnberg als Keimzelle des BR Franken sei so alt wie der BR selbst und der mit Abstand größte Standort jenseits der Zentrale, sagte Wildermuth. "Von Nürnberg gesteuert, arbeiten über Franken verteilt elf Korrespondentenbüros - vom Untermain bis zum Fichtelgebirge, von Coburg bis Fränkisches Seeland." BR Franken sei mit 300 Mitarbeitenden an allen Standorten die größte regionale Einheit innerhalb der ganzen ARD und steuere viel wertvollen Content zum BR-Programm bei, von der aktuellen Berichterstattung über die digitale Radiowelle BR Schlager und zahlreichen Konzertmitschnitten bis zu Unterhaltungs-Highlights wie "Fastnacht in Franken".

"Dazu kommt, und das ist mir besonders wichtig, dass der BR auch mit seinen zahlreichen Partnerschaften und Initiativen ein wichtiger Faktor ist fürs kulturelle Leben vor Ort. BR Franken ist mit Kulturinstitutionen und internationalen Festivals in Franken vernetzt und berichtet breit darüber - von den 'Liedern auf Banz' über die Bamberger Symphoniker und das Staatstheater Nürnberg bis hin zum Erlanger Poetenfest."

75 Jahre Bayerischer Rundfunk: BR-Intendantin Katja Wildermuth lädt zum Regionalempfang

Ministerpräsident Söder: "Im BR-Studio Nürnberg schlägt das Herz Frankens"

Glückwünsche zum Doppelgeburtstag schickte auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder:

"Happy Birthday, Bayerischer Rundfunk! Im BR-Studio Nürnberg schlägt das Herz Frankens. Über alle Ausspielwege von Radio über Fernsehen bis zum Smartphone entstehen hier jeden Tag die Nachrichten aus unserer Heimat und für unsere Heimat. Gerade in Zeiten von zunehmender Polarisierung und Fake News ist seriöser und verlässlicher Journalismus wichtiger denn je. Aktuelle, schnelle und lokale Informationen zeichnen das Angebot aus. Mit dem neuen multifunktionalen Studio Nürnberg ist der BR auch nach 75 Jahren technisch am Puls der Zeit. Das ist auch ein Bekenntnis zum Medienstandort und sichert viele Arbeitsplätze in der Region. Die wichtigste Sendung ist und bleibt aber die 'Fastnacht in Franken' aus Veitshöchheim. Sie wird liebevoll gepflegt und trägt unser fränkisches Lebensgefühl in die ganze Republik. Viele Millionen Zuschauer in ganz Deutschland honorieren das Jahr für Jahr. Die Sendung ist das Aushängeschild Frankens und des BR. Alles Gute zum Geburtstag und auf viele weitere erfolgreiche Jahre!"

Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident

Nürnbergs OB König: "Gut, dass es auch hier vor Ort den BR gibt"

Und auch Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König würdigte die Bedeutung des BR und speziell des Studio Nürnberg

"Eine stabile Demokratie braucht mündige und gut informierte Bürgerinnen und Bürger - und dafür braucht es eine vielfältige Medienlandschaft und seriösen Journalismus. Dafür steht im System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks der BR. Vor Ort, nah an den Menschen und den Themen zu sein, das schafft der BR hier im Studio Nürnberg. Ich spüre das in meiner täglichen Arbeit: Die Themen hier aus der Metropolregion haben für die Menschen eine hohe Relevanz. Daher ist es gut, dass es seit 75 Jahren auch hier vor Ort den BR gibt und dass der BR das lokale Geschehen begleitet. Alles Gute und auf weitere mindestens 75 Jahre Bayerischer Rundfunk auch und gerade in Nürnberg!"

Marcus König, Oberbürgermeister Nürnberg

"Kärwa im Park" mit sechs Stunden BR-Programm

Am heutigen Freitag wird als Höhepunkt der Jubiläumswoche in Mittelfranken die "Kärwa im Park" eröffnet - mit Fahrgeschäften und Kärwa-Ständen, Musik, Tanz, Unterhaltung und vielem mehr. Bis zum Sonntag gibt es die Möglichkeit, Publikumslieblinge aus dem BR Franken und fränkische Promis wie Diana Burkel, Ines Procter, Sebastian Reich und Viva Voce hautnah zu erleben und hinter die Kulissen des Studio Nürnberg zu schauen. Auf der Kärwa-Bühne werden an den drei Tagen insgesamt sechs Stunden Programm für Hörfunk, Fernsehen und Web produziert, von "Eins zu Eins. Der Talk" über den "BR Schlager Brunch" bis zur "Frankenschau".

Weitere Infos zur Kärwa bei BR Franken, alles zum BR-Jubiläum unter br.de/75.


3