#Berge-Fieber im BR

Bergretter der Bergwacht Ramsau bei Einsatz. | Bild: BR/Timeline Production 20.04.2025 | 15:30 Uhr BR Fernsehen zum Video In höchster Not · Bergretter im Einsatz Folge 1: Verschollen im Nebel

Am Blaueisgletscher gerät ein junger Bergsteiger in Not. Er ist allein unterwegs, als dichter Nebel aufzieht und er sich nicht mehr weiter traut. Die Bergretter machen sich sofort auf den Weg, doch der Nebel wird auch für sie zum Problem. [mehr]

Titelgrafik zum BR-Schwerpunkt Berge, Motiv mit Felix Neureuther | Bild: Fotograf Will Saunders / Montage BR zum Artikel Schwerpunkt Gemeinsam hoch hinaus: der BR im #Berge-Fieber

Im Bayerischen Rundfunk geht es im Frühjahr 2025 um das liebste Ausflugsziel der Bayern: die Berge. Sehnsuchtsort, Naturspektakel, Lebensraum und auch Gefahrenquelle – die BR-Programme nähern sich dem Thema Berge aus vielen Perspektiven. [mehr]

Zwischen dem Wallis und Aostatal | Bild: BR; Georg Bayerle Morgen | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Zwischen dem Wallis und Aostatal Ein Skitourenstreifzug

Im Flachland spürt man nichts mehr vom Winter, doch in den Gletschergebieten der Alpen ist jetzt die Hochsaison für die großen Skitouren - und der optimale Zeitpunkt für einen Skitourenstreifzug zwischen dem Wallis und Aostatal. [mehr]

Michi Düchs klettert am Burgberger Hörnle im Allgäu | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Start in die Sommersaison Sicher in die Berge

Helm oder nicht Helm - und welche Schuhe sind die richtigen? Fragen, die Bergführer Christoph Hummel bei einer Tour im Allgäu beantwortet. Außerdem machen wir einen Ausflug zu einer künstlichen Kletteranlage. Also dorthin, wo viele Kletteranfänger erstmals mit Seil und Haken zu tun haben. [mehr]

Mehrseillängen-Klettern am Zehnerstein im Trubachtal  | Bild: BR; Morgen | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Mehrseillängen-Klettern am Zehnerstein im Trubachtal Bewährtes Kurskonzept

Für das Klettern an hohen Felswänden braucht es eine Menge Know-How. Entsprechend groß ist die Nachfrage an Kursen. Denn Mehrseillängen-Klettern wird immer beliebter. Bei der DAV Sektion Nürnberg gibt es ein bewährtes Kurs-Konzept. [mehr]

Frühlingswanderung zum Osterfeuerkopf bei Eschenlohe  | Bild: BR; Antonio Jung Morgen | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Loisachtal Frühlingswanderung zum Osterfeuerkopf bei Eschenlohe

Mit 1.368 Metern ist der Osterfeuerkopf nicht der höchste Berg und dennoch fühlt man sich am Gipfel fast wie in den Alpen - eine Wanderung mit großer Belohnung. Am Gipfelkreuz schaut man weit hinab ins Loisachtal. [mehr]

Georgi und der Doserfall bei Häselgehr | Bild: BR; Andrea Zinnecker Morgen | 06:05 Uhr BAYERN 2 zum Artikel Der Doserfall bei Häselgehr Ein seltenes Naturphänomen im Tiroler Lechtal

Georgi am 23. April ist ein wichtiger Lostag im Bauernkalender. Der heilige Georg, ein frühchristlicher Märtyrer aus Kappadokien, zählt zu den 14 Nothelfern. [mehr]

Service