Hörerinnen und Hörer in den Gemeinden Grassau, Marquartstein, Reit im Winkl und Unterwössen (Landkreis Traunstein) müssen möglicherweise am 18. März andere Frequenzen auf ihrem UKW-Radio als bisher wählen. Aufgrund einer technischen Umstellung überträgt der Bayerische Rundfunk seine UKW-Programme BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik und BR24 für die Region künftig nur noch über die Sender Wendelstein und Hochberg.
[mehr - zum Artikel: UKW Oberbayern - BR-Radiofrequenzen ändern sich in vier Gemeinden im Landkreis Traunstein zum 18. März ]
Am 7. Januar 2025 stellt die ARD die SD-Verbreitung über Satellit ein. Davon betroffen ist auch der SD-Empfang im Kabel und via Internet. Wir haben hier die wichtigsten Informationen zum Ende der SD-Abschaltung und Umstellung auf BR Fernsehen HD zusammengestellt.
[mehr - zu den Meldungen: Fragen und Antworten - SD-Abschaltung und Umstieg auf HD ]
Die ARD hat die Verbreitung in SD-Qualität am 7. Januar 2025 beendet. Das Erste und die Dritten Programme, unter anderem das BR Fernsehen, sind weiterhin in der besseren HD-Bildqualität über Satellit unverschlüsselt und frei zu empfangen.
[mehr - zum Video mit Informationen: Satellit - ARD schaltet SD-Programme ab ]
Die ARD hat in den vergangenen Monaten in einem großen Test erfolgreich 5G Broadcast erprobt. Erstmals haben BR, NDR, RBB und SWR während der EURO 2024 und den Olympischen Spielen gemeinsam über den neuen Standard gesendet.
[ard.de - 5G-Broadcast-Test - Zukunftstechnologie begeistert Nutzer ]