Jahrhundertealter Menschheitstraum

Fliegen Jahrhundertealter Menschheitstraum

Stand: 07.03.2025 |Bildnachweis

Ju 52 und Airbus A 380 im Flug | Bild: picture-alliance/dpa

Die ersten Piloten der Luftfahrtgeschichte waren todesmutige Abenteurer: Mit selbst gebastelten "Luftbällen" und fliegenden Kisten aus Sperrholz und Leinwand versuchten sie, den jahrhundertealten Traum vom Fliegen wahr zu machen. Heute fliegen wir ganz selbstverständlich mit dem Flugzeug in den Urlaub. Hier haben wir euch jede Menge Wissenswertes rund um das Thema "Fliegen" zusammengestellt!

Mehr übers Fliegen

In den Bergen transportiert Julian (Mitte), Tom und Michi Schneekanonen auf eine Skipiste. | Bild: BR/megaherz gmbh/Antonia Simm zum Video Checker Julian Der Helikopter-Check

Helikopter sind richtig cool: Sie können in der Luft schweben, sind superwendig und sogar richtig schnell! Sie sind deshalb meistens dann im Einsatz, wenn jede Sekunde zählt oder um an Orte zu kommen, an die ein LKW niemals kommen würde. Julian ist mit Siggi verabredet, einem Helikopter-Fluglehrer, der dem Checker seine erste Fahrstunde im Hubschrauber gibt. [mehr]

Eine Möve von unten gesehen am blauen Himmel | Bild: colourbox.com zum Audio Lachlabor Wie langsam können Vögel fliegen, bevor sie vom Himmel fallen?

Vögel können irre schnell fliegen. Aber wie sieht es andersrum aus? Können sie auch richtig langsam fliegen oder plumpsen sie dann runter? Der Langsam-Flug-Wettbewerb im Lachlabor ist eröffnet. [mehr]

Willi mit einer Drohne. | Bild: BR/megaherz gmbh/ zum Video Willi wills wissen Tolle Technik - Rettung aus der Luft!

Rettung aus der Luft? Wo das wirklich der Fall ist, will sich Willi heute genauer anschauen. Es geht um spannende Flugobjekte, die Menschen dabei helfen, für Sicherheit zu sorgen. [mehr]

Wer hat das Zeug zum Fliegen? / Willi Weitzel zeigt, wie groß eine Flugzeugturbine sein kann. Ihn interessiert heute, warum Flugzeuge eigentlich fliegen. | Bild: BR/megaherz gmbh zum Video Willi wills wissen Wer hat das Zeug zum Fliegen?

Willi ist am Rhein-Main Flughafen in Frankfurt unterwegs. Flugkapitän Christopher hat eine Überraschung für Willi - er darf mit nach Malta fliegen. Bis es losgeht, bleibt Willi aber noch genügend Zeit, sich ein bisschen umzuschauen. [mehr]

Der Drachen-Check / Reporter Tobi will mit Christian Zehetmair, dem deutschen Meister im Drachenfliegen heute hoch hinaus... | Bild: BR / megaherz / HF Hopfner zum Video Checker Tobi Der Drachen-Check

Checker Tobi testet heute, wie man nur an einem Drachen hängend durch die Lüfte gleiten kann. Dafür hat er sich einen echten Profi an seine Seite geholt. Christian ist deutscher Meister im Drachenfliegen und hat schon mehrere tausend Flüge hinter sich. Ob Tobi den Tandemflug vom Wallberg aus Richtung Tegernsee wirklich wagt? [mehr]

Reisesouvenirs in der Asservatenkammer | Bild: BR/Geli Schmaus zum Artikel Verbotene Mitbringsel und Souvenirs Was darf ich aus dem Urlaub mitbringen?

Bestimmt fahrt ihr auch im Sommer in den Urlaub. Meist nimmt man sich ein schönes Andenken vom Ferienort mit. Aber darf wirklich alles mit nach Hause? Nein! Einige Dinge werden einem bereits vom Zoll zum Beispiel am Flughafen wieder abgenommen ... [mehr]

Der Traum-vom-Fliegen-Check / Tobi mit Norman Bernschneider - Test des Otto Lilienthal Gleiters | Bild: BR / megaherz GmbH / Hopfner zum Video Checker Tobi Der Traum-vom-Fliegen-Check

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Für den Checker heißt es heute: Bereit zum Abheben? Auf dem Flugplatz der Münchner Studentengruppe Akaflieg trifft Tobi den Segelflug-Piloten Benedikt. Die beiden wollen ohne Motor durch die Lüfte gleiten. Und Tobi darf sogar selbst mal ans Steuer! [mehr]

Der Flugzeug-Check / Julian auf dem Pilotensitz. Allerdings nur im Simulator. Hier darf der Checker ausprobieren wie schwierig es  ist, ein Flugzeug zu steuern. | Bild: BR / megaherz GmbH zum Video Checker Julian Der Flugzeug-Check

Der Traum vom Fliegen ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Einfach wie ein Vogel durch die Luft gleiten, wer möchte das nicht? Auch der Checker kann sich dieser Faszination nicht entziehen und will unbedingt mit an Bord eines Flugzeuges - und zwar als Teil der Crew. Das darf aber nur, wer vorher ein spezielles Sicherheitstraining absolviert. [mehr]

Vogel mit Wurm | Bild: colourbox.com zum Audio Lachlabor Kann ein Vogel zu fett zum Fliegen werden?

Was, wenn ein Vogel mal ein paar Würmer zu viel futtert: Kommt der dann nicht mehr hoch? Tina und Mischa basteln wie die Verrückten, um die Antwort auf die Frage zu finden. [mehr]

Der Drohnen-Check | Julian und Dani, die mit ihren Renndrohnen schon bei der Weltmeisterschaft war. | Bild: BR | megaherz gmbh zum Video Checker Julian Der Drohnen-Check

Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, die meist ein Mensch vom Boden aus steuert. Manche von ihnen haben eine Kamera dran, andere können sogar wichtige Medikamente oder Pakete transportieren. Und auch in vielen Checker-Sendungen kann man Drohnenaufnahmen entdecken. [mehr]

Beim 11. Internationalen GermanCup für Heißluftballone startet im September 2017 ein Heißluftballon in den Himmel.  | Bild: picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck zum Artikel Besonderes Luftfahrzeug Heißluftballon – Mit heißer Luft nach oben

Es gibt viele Wege "in die Luft zu gehen": Der Heißluftballon ist dabei das älteste Luftfahrzeug. Zwei Brüdern aus Frankreich gelang im Jahr 1783 der erste Flug. Wie kam es zu der Erfindung? Wie funktioniert so ein Heißluftballon? [mehr]

V wie Vogelflug | Hoch über den Wolken fliegt Anna (Annika Preil) dank der richtigen Klamotte wie ein Vogel. | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Anna und das wilde Wissen V wie Vogelflug

Der gesamte Körper der Vögel ist auf das Leben in der Luft eingestellt. Vögel besitzen eine stromlinienförmige Gestalt, sie haben kräftige Brustmuskeln zum Bewegen der Flügel und außerdem sind ihre Knochen teilweise mit Luft gefüllt. Anna erklärt, wie das Fliegen mit diesen Anpassungen funktioniert. [mehr]

Wer schraubt am Hubschrauber? | Willi (rechts) mit dem Modellhubschrauberbauer Manuel Heiduczek. | Bild: BR | megaherz gmbh zum Video Willi wills wissen Wer schraubt am Hubschrauber?

Heute wird für Willi der Traum vom Fliegen wahr! Er erfährt, warum ein Hubschrauber überhaupt fliegen kann und wie man ihn steuert: Nicht mit einem Lenkrad wie im Auto, sondern mit einem Pitch und einem Stick. Und er erfährt auch, dass der kleine Heckrotor eine ganz besondere Aufgabe hat, denn er sorgt dafür, dass der Hubschrauber sich nicht ständig um sich selbst dreht. [mehr]

Symbolbild: A 380 von der Fluggesellschaft Emirates auf einer Landebahn | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Flugzeuge Vom Hängegleiter zum Superjumbo

Der Traum zu fliegen ist wohl in etwa so alt wie die Menschheit. Viele bekannte und unbekannte Menschen haben sich Gedanken übers Fliegen gemacht, getüftelt und gebaut, bis es dann schließlich geklappt hat. [mehr]

Fliegende Fledermaus | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Fliegen Wieso können Tiere mit Flügeln fliegen, wir aber nicht?

Fliegen zu können, einfach abzuheben, das wäre so schön! Warum Menschen mit Flügeln nicht fliegen können, Vögel, Insekten oder auch Fledermäuse aber schon, hat radioMikro-Reporterin Kristina Richter für euch herausgefunden! [mehr]

Ein startendes Flugzeug auf dem Rollfeld. Im Vordergrund ist grüne Wiese. | Bild: colourbox.com zum Audio Lachlabor Kann man als Pilot oder Pilotin einen Strafzettel bekommen?

Gibt's ein Tempo-Limit am Himmel? Oder womöglich eine Art Ampel, über die man bei rot fliegen könnte und deshalb einen Strafzettel bekäme? Das radioMikro Lachlabor hebt ab. [mehr]

Flugschülerin Janina bei ihrer ersten Flugstunde im Cockpit der Propellermaschine. | Bild: BR | Janina Böhm zum Audio Der Traum vom Fliegen In der Flugschule: Janina will Pilotin werden

Wie wird man Pilotin? Der Traum vom Fliegen kann auch in einer kleinen Propellermaschine beginnen. radioMikro-Reporterin Janina Böhm hat in der Flugschule von Anton Moll in Weiden in der Oberpfalz eine erste Flugstunde genommen. [mehr]

Eine Boeing 737 der Pobeda-Flotte in der Luft | Bild: Pobeda zum Audio Kalt erwischt! Wie werden Flugzeuge in der Luft enteist?

Am Boden werden Flugzeuge im Winter bei Eiseskälte noch schnell vor dem Abflug mit Enteisungsflüssigkeit eingesprüht oder mit heißer Luft enteist. Aber wie ist das in der Luft? Da ist es noch viel kälter! [mehr]

Der Flug-Check / Checker Can (links) mit Pilot Ralph Forsbach. | Bild: BR/megaherz gmbh/Michael Reitmeier zum Video Checker Can Der Flug-Check

Über 1000 Starts und Landungen pro Tag, mehr als 30 000 Mitarbeiter, weit über 37 Millionen Passagiere pro Jahr - kein Wunder, dass der Münchner Flughafen einer der größten Europas ist! Wie so ein gigantischer Betrieb funktioniert, will Can herausfinden. [mehr]

Der Flughafen-Check | Bild: BR/megaherz gmbh/Hans-Florian Hopfner zum Video Checker Can Der Flughafen-Check

Über 1.000 Starts und Landungen pro Tag, mehr als 30.000 Mitarbeiter, weit über 37 Millionen Passagiere pro Jahr - kein Wunder, dass der Münchner Flughafen einer der größten Europas ist! Wie so ein gigantischer Betrieb funktioniert, will Can hrausfinden. [mehr]

Die Fliegerin Melli Beese inmitten ihrer männlichen  Pilotenkollegen. | Bild: BR/MDR zum Artikel Fliegerin Melli Beese Flugschein Nr. 115 für die erste Pilotin

Die ersten Piloten der Luftfahrtgeschichte waren todesmutige Abenteurer: Melli Beese, die erste Frau, die in Deutschland einen Pilotenschein machen durfte, kämpfte weniger mit Technik als mit ihren männlichen Kollegen. [mehr]

Otto Lilienthal mit Flugapparat. Otto Lilienthal war einer der ersten erfolgreichen Flieger der Geschichte. Er beobachtete den Flug der Vögel, entdeckte das Prinzip der Tragfläche und baute Flugapparate. Der Pionier gilt als einer der Gründer der modernen Luftfahrt. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Luftfahrtgeschichte Fantastische Piloten

Die ersten Piloten der Luftfahrtgeschichte waren todesmutige Abenteurer: Mit selbst gebastelten "Luftbällen" und fliegenden Kisten aus Sperrholz und Leinwand versuchten sie, den jahrhundertealten Traum vom Fliegen wahr zu machen. [mehr]